Dieses Tutorial soll Ihnen dabei helfen, Ihren eigenen PC zu bauen. Es gibt offensichtlich eine Vielzahl möglicher PC-Konfigurationen und Hardware, die Sie bei Bedarf in Ihren neuen PC integrieren können. Wir versuchen hier jedoch, Ihnen bei der Zusammenstellung eines Basis-PCs zu helfen. Aus diesem Grund benötigen wir nur die grundlegenden Komponenten und Werkzeuge, um Sie in Betrieb zu nehmen.
Wenn Sie beim Lesen dieses Tutorials verwirrt sind oder weitere Fragen haben, besuchen Sie bitte die PCMech Community-Foren. Unsere erfahrenen Techniker und Systembauer beantworten gerne Ihre Fragen.
Benötigtes Werkzeug :
- Schraubendreher - Ein Kreuzschlitzschraubendreher wird in den meisten PCs verwendet. Haben Sie auch einen geraden Schlitz zur Verfügung.
- Schraubenextraktor - Wenn Sie die Finger eines Chirurgen haben, benötigen Sie diesen möglicherweise nicht. Wenn Sie jedoch ein Mensch sind, können Sie während dieses Vorgangs möglicherweise eine Schraube in Ihren PC eindrehen und sind zu wütend, um sie herauszuholen. Mit einem Schraubenextraktor können Sie diese Schrauben greifen und entfernen, ohne die Hardware zu beschädigen. Sie möchten Ihren PC auf keinen Fall mit losen Schrauben betreiben. Dies könnte einen Kurzschluss verursachen.
- Taschenlampe - Wenn Sie sich nicht in einer fantastischen Lichtsituation befinden, benötigen Sie wahrscheinlich eine Taschenlampe, um während der Arbeit einen Eindruck von der Landschaft auf Ihrem PC zu erhalten.
- Lupe - Mit der Taschenlampe können Sie die CPU, den Sockel und alles andere, was Sie betrifft, überprüfen.
Hardware erforderlich:
- PC-Gehäuse
- Festplatte und / oder Solid-State-Laufwerk
- DVD-Laufwerk (empfohlen wird ein Brenner, da er nur etwa 20 US-Dollar kostet. Fortgeschrittene Benutzer können ein Betriebssystem von einem Flash-Laufwerk installieren.)
- Prozessor
- Prozessorkühlung Kühlkörper / Lüfter
- Hauptplatine
- Speichermodule (empfohlene Zweikanal-, Dreikanal- oder Vierkanal-Kits, abhängig von den Motherboard-Funktionen)
- Netzteil
- Grafikkarte (optional, wenn Motherboard / CPU integriertes Video hat)
- Tastatur maus
Zum Aufbau eines Basis-PCs benötigen Sie mindestens ein Motherboard, ein Speichermodul, einen Prozessor mit Kühlkörper / Lüfter, ein Netzteil, eine Festplatte und ein DVD-Laufwerk.
Die meiste elektrisch empfindliche Hardware befindet sich in einer statischen Tasche, die die Elektronik vor elektrostatischer Aufladung schützt. Lassen Sie Ihre Hardware in diesen Taschen, bis Sie bereit sind, sie zu installieren.
Erforderliche Software:
- Gerätetreiber (diese werden normalerweise mit der oben genannten Hardware geliefert)
- Betriebssystem (in diesem Tutorial wird davon ausgegangen, dass Sie Microsoft Windows als Betriebssystem auswählen. PCMech bietet viele nützliche Informationen zu Linux und anderen Alternativen.)
Kabel und Sonstiges:
- Antriebskabel
- Motherboard-Abstandshalter (werden normalerweise mit dem Gehäuse geliefert, dienen jedoch zum Platzieren des Motherboards von der Montageplatte)
- Schrauben (normalerweise wird ein ganzer Haufen Schrauben mit dem Gehäuse Ihres PCs geliefert, aber wenn Sie ein Gehäuse verwenden, das Sie gerade dabei haben, müssen Sie einige Schrauben einsammeln)
- Netzkabel (sowohl für Ihren PC als auch für Ihren Monitor. Sie werden normalerweise mit der Hardware geliefert, wenn Sie sie kaufen. Natürlich)
- CPU Cooling Compound (in der Regel vorab auf den Kühlkörper aufgetragen, der mit Boxed Retail-Prozessoren geliefert wird)
Der Fall
Schnellzugriff
- Der Fall
- Prozessor- und Motherboard-Installation
- Intel
- Installieren des Kühlkörpers / Lüfters (Intel)
- AMD
- Installieren des Kühlkörpers / Lüfters (AMD)
- Speicher installieren
- Selbsttest beim Einschalten (POST)
- Motherboard in das Gehäuse einbauen
- Anschließen des Motherboards
-
- Netzteil einbauen
- Laufwerke installieren
- DVD-Laufwerk
- Festplatte / SSD
- Installation der Grafikkarte
- Überprüfen Sie Ihre Arbeit
- Ein!
- Die PCMech Community-Foren
- Setup abschließen
-
Nehmen Sie den Deckel von Ihrem neuen Koffer ab. Wenn Sie ein Standardgehäuse haben, nehmen Sie einen Schraubendreher und entfernen Sie die vier oder sechs Schrauben, die sich um die Kante auf der Rückseite Ihres Gehäuses befinden. Hängen Sie sich an diese Schrauben und platzieren Sie sie an einem Ort, an dem sie nicht verstreut sind und später in diesem Verfahren leicht gefunden werden können. Sobald sie entfernt sind, wird der gesamte Gehäusedeckel in einem Stück abgenommen. Bei diesem Design bewegt sich die Vorderseite des Gehäuses (auch als Lünette bezeichnet) nicht. Nur die Oberseite und die Seiten kommen als einzelne Abdeckung heraus.
In einigen Fällen werden Flügelschrauben anstelle von Standardschrauben verwendet. Dies funktioniert natürlich genauso, außer dass Sie zum Lösen und Entfernen keinen Schraubendreher benötigen. Einfach mit den Fingern losdrehen.
Wieder andere Fälle fallen anders aus. Einige Hersteller haben Gehäuse mit einem „schraubenlosen“ Design entwickelt. Diese Gehäuse sind so konzipiert, dass Sie die Abdeckung einfach durch Entriegeln der Teile vom Gehäuse entfernen können. Bei diesem Design fassen Sie normalerweise an der Unterseite der Frontblende des Gehäuses an und geben ihm einen schönen festen Ruck. Die Front zieht dann ab. Es ist meine Erfahrung, dass dies normalerweise ein paar Versuche und etwas Muskeln erfordert. Diese Hüllen sind normalerweise ziemlich langlebig, sodass Sie sich wirklich keine Sorgen machen müssen, sie zu verletzen. Die Seiten heben und gleiten dann ab, ebenso wie die Oberseite. Ihr Fall ist im Wesentlichen in vier Teile gegliedert. Andere Fälle lösen sich auf ähnliche Weise, aber nachdem Sie die Front abgenommen haben, lösen sich die Oberseite und die Seiten zusammen.
Jeder Fall ist ein wenig anders, wie es auseinander kommt. Es gibt fast so viele Designs wie es Firmen gibt, die sie herstellen. Möglicherweise finden Sie einige, bei denen Sie nicht einmal die Vorderseite entfernen müssen, sondern nur die Seiten abziehen müssen. Bei anderen können Sie die gesamte Motherboard-Montageplatte und das Kartenfach aus dem Gehäuse entfernen, indem Sie sie nach hinten herausschieben. Dies ist praktisch, um schnell Änderungen am System vorzunehmen, obwohl Sie immer noch die verschiedenen Kabel abziehen müssen, um das System vollständig herauszuholen. Egal, welchen Stil Sie haben, denken Sie daran, alles durchzusehen, bevor Sie versuchen, sich Zugang zu verschaffen. Sie wollen es nicht erzwingen und irgendetwas zerbrechen - nehmen Sie sich Zeit.
Nun, da dies erledigt ist, können Sie fortfahren.
An dieser Stelle sollten Sie den neuen Koffer mit abgenommener Abdeckung vor sich haben. Bevor Sie es für ein neues System verwenden können, müssen Sie es für die Verwendung vorbereiten. Gehen Sie die folgende Checkliste durch, um sicherzustellen, dass sie vorbereitet ist. In Ihrem Fall ist möglicherweise nicht alles erforderlich, und wenn Sie einen Fall verwenden, den Sie bereits hatten, wurde wahrscheinlich bereits viel oder alles getan. Dies ist jedoch eine nützliche Richtlinie.
Jetzt ist ein guter Zeitpunkt, um die mit dem Gehäuse gelieferte Schraubenversorgung durchzuarbeiten. Diese werden normalerweise in einer kleinen Plastiktüte aufbewahrt, die sich im Inneren des Gehäuses befindet. In dieser Tasche sollten Sie finden:
- Gehäuseschrauben - diese Art wird zum Festziehen von Karten usw. verwendet.
- Kleinere Schrauben - genau wie die Gehäuseschrauben, nur mit kleinerem Durchmesser. Es wird verwendet, um das Motherboard zu befestigen.
- Abstandshalter - Dies sind Schrauben, mit denen das Motherboard etwa 6 mm von der Motherboard-Montageplatte entfernt gehalten wird. Ihre Enden haben eine Gewindeöffnung, in der die kleineren Gehäuseschrauben aufgenommen werden können. Schließlich verwenden einige Fälle kleine Abstandshalter mit Metallclip-Optik. Sie werden zusammengeklemmt und in kleine rechteckige Löcher in der Motherboard-Montageplatte gesteckt und rasten ein. Auch diese sind etwas umständlich.
Überprüfen Sie nun, ob einige Dinge erledigt wurden, falls sie erledigt werden müssen.
- Koffer reinigen - Wenn der Koffer neu ist, sollte dies keine große Sache sein. Aber wenn das Gehäuse schon einmal benutzt wurde, könnte es wahrscheinlich eine Reinigung vertragen. Reinigen Sie das Innere mit einem Lappen oder Druckluft. Stellen Sie sicher, dass der Lüfter im Netzteil frei von pelzigem Staub ist. Nehmen Sie auch einen Lappen und wischen Sie ihn ab.
- Installieren Sie bei Bedarf die Füße. Hierbei handelt es sich um kleine Laschen, die in die Löcher am Boden des Gehäuses eingeführt werden. Der Koffer befindet sich auf diesen Registerkarten auf Ihrem Schreibtisch. Wenn der Fall zuvor verwendet wurde oder ein teurerer Fall ist, muss dies möglicherweise nicht durchgeführt werden.
- Installieren von Gehäuselüftern - Manchmal möchten Sie möglicherweise zusätzliche Lüfter installieren, die an einem Rack neben den Lüftungsöffnungen an der Vorderseite angeschraubt werden, z. B. an der Seite, Rückseite und / oder Oberseite des Gehäuses. Dies hilft, die Luftzirkulation durch das System zu erhöhen. In vielen Fällen sind diese bereits installiert, sodass Sie sich möglicherweise nicht darum kümmern müssen. Einige setzen gerne einen kleinen Filter über das Loch, um das Ansaugen von Staub zu verhindern. Eine ideale und einfache Einrichtung für einen ordnungsgemäßen Luftstrom besteht darin, den vorderen, unteren Lüfter so einzustellen, dass Luft angesaugt wird, und den oberen, hinteren Lüfter abzulassen.
- Freigeben der Laufwerksschächte - Bei brandneuen (billigeren) Gehäusen sind die Laufwerksschächte manchmal mit Metallplatten versiegelt. Es ist die nervigste Sache. Wenn Sie Laufwerke installieren möchten und dies wahrscheinlich auch tun, müssen Sie diese entfernen. Wählen Sie die Laufwerksschächte aus, die Sie verwenden möchten (normalerweise die oberen bei Tower-Gehäusen), und entfernen Sie die Metallplatten. Diese sind durch Metall befestigt, so dass sie etwas geschnitten, aufgespannt und gedreht werden müssen, um sie freizubekommen. Achten Sie darauf, dass Sie sich und den Fall nicht verletzen. Die Platte wird nach dem Entfernen wahrscheinlich scharfe Kanten haben. Bessere Fälle haben diese Buchten mit austauschbaren Plastikplatten bedeckt, die viel einfacher und unendlich sinnvoller sind.
- Ersetzen Sie die E / A-Abschirmung. Die Eingangs- / Ausgangsabschirmung besteht aus Metall, in das verschiedene Löcher gestanzt sind, durch die Motherboard-Anschlüsse wie Maus und Tastatur, USB und LAN an der Rückseite des Gehäuses herausragen können. Da alle Motherboards unterschiedlich angeordnet sind, müssen Sie das mit Ihrem Board gelieferte installieren. Entfernen Sie die alte (falls installiert), indem Sie sie von der Rückseite des Gehäuses nach innen drücken. Normalerweise springt es leicht heraus, wenn Sie keinen Schlitzschraubendreher verwenden, um die Kanten abzuhebeln, damit sie sich lösen. Schieben Sie den neuen von innen in das Gehäuse und lassen Sie ihn einrasten. Stellen Sie sicher, dass es sicher ist.
In einigen Fällen ist das Netzteil bereits vorinstalliert. Wenn das von Ihnen verwendete Gehäuse bereits verwendet wurde, ist möglicherweise bereits ein Netzteil installiert. In diesem Fall müssen Sie nur sicherstellen, dass es sich um eine geeignete Einheit für den Computer handelt, den Sie bauen möchten. Ich empfehle, es zu entfernen und zunächst auf den Tisch zu legen, um die empfohlene Erstinbetriebnahme aus dem Gehäuse (später beschrieben) zu unterstützen.
Prozessor- und Motherboard-Installation
Der nächste Schritt ist die Installation des Prozessors auf dem Motherboard. Jetzt sollte das Motherboard nur noch auf Ihrem Arbeitsplatz sitzen, vorzugsweise in der Statikschutztasche, in der es sich befand. In den nächsten Schritten werden wir einige Hardware auf dem Motherboard installieren, bevor es in das Gehäuse eingebaut wird. Der Grund dafür ist, dass es in den meisten Fällen viel einfacher ist, dies mit dem Motherboard außerhalb des Gehäuses zu tun, als mit dem Motherboard im Gehäuse. Dies lässt Raum, um Ihre großen Hände um die Komponenten herum zu bewegen.
Das Installieren der CPU ist ein ziemlich einfacher Vorgang. Das eigentliche Risiko liegt bei der CPU. Wenn Sie diesen Schritt zu schnell oder unachtsam ausführen, kann der Prozessor beschädigt werden. Seien Sie deshalb nicht nervös. Es ist ein einfacher Schritt, aber seien Sie vorsichtig.
Es gibt heute zwei gemeinsame Schnittstellen für CPUs: Intel Socket LGA 11xx / 20xx und AMD AMx / FMx. Sie lassen sich jedoch alle auf zwei grundlegende Typen beschränken: den ZIF-Sockel (Zero Insertion Force) und den Steckplatz. Die meisten heute verwendeten Prozessoren verwenden einen Sockel, um eine Verbindung zum Motherboard herzustellen, und der verwendete Sockeltyp ist normalerweise der ZIF-Sockel. Der ZIF-Sockel wird mit einem kleinen Hebel geöffnet und geschlossen. Wenn der Hebel gedrückt ist, ist die CPU eingerastet. In aufrechter Position ist der Prozessor lose und kann entweder installiert oder entfernt werden.
Alle modernen Systeme verwenden den ZIF-Sockel (Zero Insertion Force). Daher ist diese Prozedur bei diesem Setup relevant. Gehen Sie wie folgt vor, um einen Prozessor mit diesem Schnittstellentyp zu installieren (Intel-Prozessoranweisungen unten, für AMD-Prozessoren fahren Sie bitte mit der nächsten Seite fort):
Intel
Die Stifte befinden sich im Sockel, und die CPU verfügt über Kontaktstellen für die Stifte.
Öffnen Sie den ZIF-Sockel
Dazu fassen Sie den Hebel an einer Seite des Sockels und öffnen ihn. Ziehen Sie den Hebel von der geschlossenen, ebenen Position in die offene, vertikale Position. Möglicherweise müssen Sie den Hebel etwas herausziehen, bevor er sich öffnet. Tun Sie dies langsam und erzwingen Sie es nicht. Sie wollen nicht die Steckdose brechen. Auf dem Weg nach oben können Sie etwas mehr Kraft erfahren. Das ist normal. Öffnen Sie die Ladeplatte und entfernen Sie die Kunststoffabdeckung. Untersuchen Sie die Steckdose sorgfältig mit einer Lupe auf beschädigte Stifte.
Richten Sie den Chip aus
Es gibt Kerben im Prozessor und passende Laschen im Sockel, so dass es nur in eine Richtung geht.
Prozessor einfügen
Legen Sie den Chip unter Berücksichtigung der Ausrichtung auf den Sockel. Stellen Sie sicher, dass der Prozessor flach auf den Sockelstiften liegt. Ladeplatte schließen.
Schließen Sie den ZIF-Sockel
Üben Sie einen leichten Druck auf die Ladeplatte aus und schließen Sie den Hebel. Stellen Sie beim Herunterfahren sicher, dass der Hebel einrastet.
Installieren des Kühlkörpers / Lüfters (Intel)
Einzelhandels-Intel-Fans haben 4 Pfosten, die in 4 Löcher im Motherboard um den Sockel herum führen. Sie können auf vier Arten installiert werden. Richten Sie sie also so aus, dass das Lüfterkabel den CPU_FAN-Motherboard-Header erreicht. Drehen Sie mit einem Schlitzschraubendreher im Schlitz oben auf jedem Pfosten jeden im Uhrzeigersinn (entgegen der Pfeilrichtung), um sicherzustellen, dass er in der verriegelten Position ist. Durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn werden die Pfosten entsperrt, um sie später zu entfernen oder erneut zu versuchen, wenn Sie Probleme haben, sie zu sperren. Es gibt 90 Grad Bewegung. Entfernen Sie die Schutzabdeckung von der Unterseite des Kühlkörpers und vergewissern Sie sich, dass sich auf dem Teil, der die Oberseite der CPU berührt, eine Kühlkörpermasse befindet.
Setzen Sie als Nächstes die Baugruppe auf die CPU, und achten Sie darauf, dass alle 4 Stifte in die Löcher auf der Hauptplatine runterlaufen. Hier kann es etwas schwierig werden und es hilft, zusätzliche Hände zu haben, falls verfügbar. Nehmen Sie das Motherboard in die Hand und stützen Sie es mit den Fingern „im Zelt“ um den Sockelbereich. Wenn Sie andere Hände haben, stabilisieren Sie die Baugruppe, indem Sie leicht auf die Oberseite drücken. Nehmen Sie Ihren Daumen und üben Sie stetigen Druck auf jeden Stift aus, bis er in einem Kreuzmuster in das Motherboard einrastet. Drücken Sie einen nach unten, dann den anderen auf der anderen Seite und wiederholen Sie den Vorgang mit dem anderen. 2. Was Sie tun? versuchen zu tun, ist zu vermeiden, das Brett zu biegen.
Überprüfen Sie abschließend die Rückseite der Platine visuell, um sicherzustellen, dass die Stifte vollständig eingerastet sind. Wenn nicht, entriegeln Sie den Stift, heben Sie den Stift aus dem Loch, verriegeln Sie den Stift und versuchen Sie es erneut. Verbinden Sie das Lüfterkabel mit dem CPU_FAN-Header auf der Hauptplatine.
AMD
Der Sockel hat Pinholes und die Pins befinden sich auf der CPU.
Öffnen Sie den ZIF-Sockel
Dazu fassen Sie den Hebel an einer Seite des Sockels und öffnen ihn. Ziehen Sie den Hebel von der geschlossenen, ebenen Position in die offene, vertikale Position. Möglicherweise müssen Sie den Hebel etwas herausziehen, bevor er sich öffnet. Tun Sie dies langsam und erzwingen Sie es nicht. Sie wollen nicht die Steckdose brechen. Auf dem Weg nach oben können Sie etwas mehr Kraft erfahren. Das ist normal.
Richten Sie den Chip aus
An einer Ecke der CPU auf der Platine außerhalb der Metallspreizkappe befindet sich ein goldenes Dreieck. Dies stimmt mit einem kleinen geformten Dreieck an einer Ecke des Sockels überein. Bei einigen Motherboards befindet sich möglicherweise auch ein Dreieck auf der Platine außerhalb des Sockels. Entfernen Sie alle Schutzfolien vom Prozessor und untersuchen Sie die Stifte mit einer Lupe auf Beschädigungen. Achten Sie SEHR darauf, keine Stifte zu verbiegen, sie sind sehr empfindlich.
Prozessor einfügen
Legen Sie den Chip unter Berücksichtigung der Ausrichtung auf den Sockel und achten Sie darauf, dass die Stifte in die Löcher fallen. Es sollte nur einfallen, ohne Druck auszuüben. Stellen Sie sicher, dass der Prozessor flach in den Sockel und bis zum Anschlag hineingelegt ist .
Schließen Sie den ZIF-Sockel
Üben Sie einen leichten Druck auf den Prozessor aus und schließen Sie den Hebel. Stellen Sie beim Herunterfahren sicher, dass der Hebel einrastet.
Installieren des Kühlkörpers / Lüfters (AMD)
Der AMD-Kühlkörper für den Einzelhandel wird mit Clips über Laschen an der Seite des Sockels installiert. Es kann auf zwei Arten installiert werden. Ermitteln Sie anhand der Abstände, welche Methode für Sie am besten geeignet ist, damit das Lüfterkabel den CPU_FAN-Motherboard-Header erreicht. Entfernen Sie die Schutzabdeckung von der Unterseite des Kühlkörpers und vergewissern Sie sich, dass sich auf dem Teil des Kühlkörpers eine Kühlkörpermasse befindet, die die Oberseite der CPU berührt. Setzen Sie den Kühlkörper oben auf die CPU und haken Sie den Clip ohne die Verriegelung über die Lasche an der Seite des Sockels. Stellen Sie sicher, dass der Nocken entriegelt ist (abgerundete Seite nach oben) und haken Sie diesen Clip über die Lasche. Drehen Sie die Nocke um 180 Grad, um den Kühlkörper zu verriegeln. Verbinden Sie das Lüfterkabel mit dem CPU_FAN-Header auf der Hauptplatine.
Die heutigen Prozessoren sind ziemlich heiß. Es werden Fortschritte gemacht, um sie bei höheren Geschwindigkeiten kühler zu machen, aber die Bedeutung eines hochwertigen Kühlkörpers und Lüfters kann nicht genug betont werden. PCs, die nicht richtig gekühlt sind, können sehr instabil sein oder, was noch schlimmer ist, nicht einmal richtig booten.
Früher war es so, dass Sie einen Kühlkörper und einen Lüfter direkt an Ihren Prozessor anschließen konnten, ohne sich darum zu kümmern. Heutzutage laufen Prozessoren jedoch zu heiß, um dies zu tun, und erwarten einen zuverlässigen PC. Man muss Kühlkörperpaste verwenden, um den Spalt zwischen dem Kühlkörper und der Oberseite des Prozessors abzudichten.
Wenn Sie ein Nachrüstkühlgerät installieren, befolgen Sie die mit dem Gerät gelieferten Anweisungen und vergewissern Sie sich, dass die Wärmeleitpaste richtig aufgetragen wurde.
Speicher installieren
Sie sollten jetzt Ihre Speichermodule installieren. Für diesen Schritt gehen wir davon aus, dass Sie bereits den passenden Speicher für Ihren PC ausgewählt haben. Wir werden also gleich mit der Installation des Speichers beginnen.
Es ist wichtig, dass Sie im Handbuch Ihres Motherboards nachlesen, in welcher Reihenfolge der Speicher auf Ihrem Board installiert werden soll. Einige Karten erfordern eine bestimmte Reihenfolge der Speicherinstallation, normalerweise abhängig von der Speicherkapazität, dem Typ usw. Andere Karten haben überhaupt keine erforderliche Reihenfolge, und Sie können einen beliebigen Steckplatz für die Speicherinstallation auswählen. Die meisten neuen Motherboards unterstützen Dual-Channel-RAM, einige unterstützen Triple- und sogar Quad-Channel. Dies ist eine Technologie, die eine Leistungssteigerung ermöglicht, wenn 2, 3 oder 4 passende RAM-Sticks verwendet werden. Lesen Sie in Ihrem Motherboard-Handbuch nach, welche Steckplätze für Mehrkanal-Geräte verwendet werden sollen.
Die Installation der Module ist unabhängig vom Typ grundsätzlich gleich, auch wenn jeder Modultyp ein wenig anders aussieht.
Erden Sie sich, indem Sie einen unlackierten Metallgegenstand berühren. Dies entlädt die in Ihrem Körper aufgebaute statische Elektrizität.
Fassen Sie das Speichermodul an den Kanten an.
Entscheiden Sie, welche Steckplätze Sie verwenden, und richten Sie das Speichermodul darüber aus. Der Modulsteckplatz verfügt über eine kleine Plastikbrücke, die sich außerhalb der Mitte des Sockels befindet. Dies stimmt mit einer Kerbe im Pin-Array des Speichermoduls überein und stellt sicher, dass Sie das Modul in der richtigen Ausrichtung einsetzen. Öffnen Sie die Schlösser, indem Sie sie nach außen drücken. Einige Boards haben nur ein Schloss an einem Ende, das andere Ende ist fest.
Setzen Sie das Speichermodul ein
Bei DIMMs gehen sie gerade hinein. Stellen Sie sicher, dass die Kerben im RAM mit den kleinen Unebenheiten im Steckplatz ausgerichtet sind.
Verriegeln Sie das Modul
Bei DIMMs müssen Sie das Speichermodul nur weiter nach unten drücken, bis die Auswurfklammern auf beiden Seiten des Speichersteckplatzes automatisch in die geschlossene Position gedrückt werden. Manchmal müssen Sie möglicherweise beim Schließen der Auswurfklammern helfen, aber die Idee dabei ist, dass diese Klammern geschlossen werden müssen, damit das Modul einrastet. Wenn sie nicht geschlossen werden, liegt dies daran, dass das Modul nicht vollständig in den Steckplatz eingesetzt ist.
Wiederholen Sie diesen Vorgang für alle anderen Speichermodule, die Sie installieren möchten.
Selbsttest beim Einschalten (POST)
Zu diesem Zeitpunkt haben Sie Ihren Prozessor, Kühlkörper und Lüfter sowie Ihren Speicher auf Ihrem Motherboard installiert. In den meisten Fällen können Sie jetzt Ihr Motherboard in das Gehäuse einbauen. Ich empfehle Ihnen jedoch ein schnelles Hochfahren, um sicherzustellen, dass Ihre Kernkomponenten funktionieren.
Stellen Sie das Motherboard auf eine nicht leitende Oberfläche. Verwenden Sie NICHT die antistatische Tüte, in der das Board geliefert wurde. Ich verwende die Box, in der das Motherboard geliefert wurde und die mit einem Stück Papier bedeckt ist, falls die Box mit Metallic-Tinte bedruckt ist. Wenn Ihre Karte / CPU kein integriertes Video enthält, stecken Sie die Grafikkarte vollständig in den richtigen Steckplatz. Die meisten neuen Karten verwenden den primären PCI-Ex16-Steckplatz, der der CPU am nächsten liegt. Die meisten haben auch Schlösser, um die Karte im Steckplatz zu halten. Einige sind Laschen auf der Rückseite des Sockels, andere sind Verriegelungen auf der Rückseite des Sockels, ähnlich den Verriegelungen der Speichersteckplätze. Wenn es eines davon ist, stellen Sie sicher, dass es entsperrt ist.
Als nächstes stellen Sie das Netzteil auf den Tisch neben der Platine. Stecken Sie den 24-poligen ATX-Hauptstecker ein (einige Netzteile haben einen 20-poligen Stecker mit einem separaten 4-poligen Stecker, der an der Seite befestigt wird). Stecken Sie den 4- oder 8-poligen (einige Netzteile haben 2 4-polige Stecker, die zusammenstecken) CPU-Stecker in den Sockel, einige Platinen haben einen 4-poligen, andere einen 8-poligen. Diese Anschlüsse sind alle mit Schlüsseln versehen, sodass sie nur in einer Richtung und in der richtigen Weise installiert werden. Wenn die Grafikkarte über zusätzliche Stromanschlüsse (mit PCI-E gekennzeichnet) verfügt, schließen Sie die entsprechenden Stromversorgungskabel an. Es gibt 6- und 8-polige PCI-E-Anschlüsse, einige Karten haben beide, einige Netzteile haben beide. Andere Netzteile verfügen über „6 + 2“, die wie die Anschlüsse 20 + 4 ATX und 4 + 4 CPU verwendet werden können. Schließen Sie einen Monitor mit einem VGA- oder DVI-Kabel an den Videoanschluss der Karte oder Grafikkarte an und schalten Sie ihn ein.
Stecken Sie das Netzteil in die Steckdose und schalten Sie den Wippschalter ein (falls vorhanden). Suchen Sie im Motherboard-Handbuch die 2 Stifte für den Netzschalter - normalerweise mit PWR_BTN oder ähnlich bezeichnet. Schließen Sie die 2 Stifte mit einem kleinen Schraubendreher kurz. Es dauert nur eine kurze Berührung - halten Sie den Schraubendreher nicht länger als eine Sekunde auf sie. Einige Motherboards haben einen Netzschalter auf dem Board, der gedrückt werden kann, um dies zu erreichen. Der CPU-Lüfter sollte jetzt laufen. Beobachten Sie den Bildschirm. Wenn Sie irgendeine Art von Anzeige sehen - den Startbildschirm des Motherboards oder POST-Daten oder sogar einen blinkenden Cursor - sind Sie gut. Schalten Sie es mit dem Wippschalter oder durch Ziehen des Netzkabels aus und trennen Sie das Netzteil von der Platine. Wenn Sie eine Grafikkarte installiert haben, entfernen Sie diese. Um den Tabulatortyp zu entsperren, biegen Sie den Tabulatortyp vorsichtig von der Karte weg, bis sich der Verriegelungstyp löst. Werfen Sie den anderen Typ wie bei einem RAM aus.
Motherboard in das Gehäuse einbauen
Jetzt müssen Sie das Motherboard in das Gehäuse einbauen. Wenn Sie dieses Tutorial befolgen, sind die CPU, der Lüfter und der Speicher bereits auf dem Motherboard installiert, sodass Sie das gesamte Setup jetzt im Gehäuse installieren.
Drehen Sie Ihr PC-Gehäuse auf die Seite. Wenn Sie ein Gehäuse verwenden, in dem die Motherboard-Montageplatte entfernt werden kann, möchten Sie sie möglicherweise jetzt entfernen und das Motherboard außerhalb des Gehäuses selbst installieren.
Suchen Sie die Löcher auf dem Motherboard und die Löcher auf der Gehäuse- oder Motherboard-Montageplatte. Möglicherweise möchten Sie die Platine direkt über der Gehäuse-Motherboard-Platte halten und prüfen, welche Löcher im Gehäuse mit den Löchern auf dem Motherboard übereinstimmen. Alle Motherboards haben Befestigungslöcher an verschiedenen Stellen.
Sammeln Sie jetzt Ihre Abstandshalter. Schrauben Sie sie in die Löcher im Gehäuse oder in der Montageplatte, die mit den Löchern auf dem Motherboard übereinstimmen. In einigen Fällen sind Abstandshalter vorinstalliert oder es sind sogar erhöhte Pads vorhanden, für die keine Abstandshalter erforderlich sind. Sie müssen zuerst feststellen, ob dies der Fall ist. Sie können sie mit einem 3/16 ″ Schraubendreher oder von Hand festziehen. In einigen Fällen rasten kleine Abstandshalter ein. Mit diesen schieben Sie sie von der Rückseite durch die Montageplatte und sie rasten ein. Entfernen Sie alle vorinstallierten Abstandshalter, die kein passendes Motherboard-Loch haben.
Fassen Sie das Motherboard an den Kanten und halten Sie es über das Gehäuse. Richten Sie es so aus, dass es richtig mit den hinteren Anschlüssen nach hinten usw. ausgerichtet ist.
Senken Sie das Motherboard in das Gehäuse. Setzen Sie es auf die gerade installierten Abstandshalter, sodass jeder Abstandshalter mit einem Schraubloch auf der Hauptplatine ausgerichtet ist. Sie müssen es etwas näher an der Vorderseite des Gehäuses absenken als perfekt ausgerichtet. Schieben Sie es dann vorsichtig zurück, damit die Anschlüsse durch die E / A-Abschirmung verlaufen. Dies kann schwierig sein. Achten Sie darauf, dass die Anschlüsse durch die Löcher gehen, ohne an den Federlaschen einzugreifen.
Setzen Sie die Schrauben ein, mit denen Sie die Platine festziehen, und schrauben Sie sie ganz leicht fest. Dann kuscheln Sie sie mit einem Kreuzmuster. Sie müssen nicht wirklich eng sein, sondern nur eng anliegen. Wenn Sie die Platine auf einer entfernbaren Montageplatte installiert haben, setzen Sie die Motherboard-Montageplatte wieder in das Gehäuse ein. In einigen Fällen wird die Platte von der Seite montiert. Auf diesen stecken Sie die Unterkante der Platte in eine Führungsschiene am Boden des Gehäuses und drehen sich dann nach oben. Die Oberkante der Platte berührt das Gehäuse, und an dieser Stelle können Sie sie einschrauben oder mit einem federbelasteten Griff einrasten. In anderen Fällen kann die Platte anders gleiten, z. B. von hinten. Diese Platten können später problemlos entfernt werden, wenn Sie das Motherboard jemals entfernen müssen.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit. Vergewissern Sie sich, dass die Rückseite des Motherboards keine Teile des Gehäuses oder der Montageplatte berührt. Stellen Sie sicher, dass die Schlitze und Anschlüsse mit den Löchern auf der Rückseite des Gehäuses übereinstimmen. Und stellen Sie auf jeden Fall sicher, dass das Board starr und fest ist. Wenn Sie zu irgendeinem Zeitpunkt auf das Brett drücken, sollte es sich nicht bücken.
Anschließen des Motherboards
Jetzt ist es an der Zeit, Ihr neu installiertes Motherboard an die verschiedenen Kabel Ihres Gehäuses sowie an die Stromquelle anzuschließen.
ANMERKUNG: Wenn Sie an einer entfernten Motherboard-Montageplatte gearbeitet haben, müssen Sie die Platte wieder in das Gehäuse einsetzen, um die folgenden Verbindungen herstellen zu können.
Netzteil einbauen
Nehmen Sie das Netzteil und richten Sie es zum Einsetzen in das PC-Gehäuse aus. Die Drähte sollten nach vorne zeigen. Die Position des Lüfters hängt davon ab, ob es sich um eine obere oder eine untere Halterung handelt. Oben montierte Lüfter sollten nach unten zeigen. Die untere Montage kann in beide Richtungen erfolgen, in einigen Fällen ist die Montage in beide Richtungen möglich, in anderen nicht. Wenn Sie die Wahl haben, wenn sich im Boden des Gehäuses unter dem Netzteil Öffnungen befinden, ziehe ich es vor, den Lüfter herunterzufahren.
Setzen Sie das Netzteil in das Gehäuse ein. Manchmal ist ein kleines Manövrieren erforderlich, um es in Position zu bringen.
Überprüfen Sie nach dem Einsetzen der Einheit die Rückseite des Gehäuses und stellen Sie sicher, dass die Löcher an der Rückseite des Netzteils mit den Schraubenlöchern am Gehäuse übereinstimmen. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie möglicherweise die Stromversorgung umdrehen.
Ziehen Sie das Netzteil mit Ihrem Schraubendreher mit den Standardgehäuseschrauben fest.
Stellen Sie sicher, dass die Spannung richtig eingestellt ist. Auf der Rückseite befindet sich ein kleiner Schalter, mit dem Sie zwischen 120 und 220 Volt umschalten können. In den USA sind es 120. Wenn Sie sich in einem ausländischen Land befinden, sind es höchstwahrscheinlich 220. Wenn Sie 220 verwenden, stellen Sie sicher, dass das Kabel für dieses Land ausgelegt ist. Es sollte an der Seite der Schnur stehen. Am einfachsten ist es, dies jetzt zu überprüfen, während Sie darüber nachdenken.
Schließen Sie die Stromversorgung an das Motherboard an.
Stecken Sie den 24-poligen ATX-Hauptstecker ein (einige Netzteile haben einen 20-poligen Stecker mit einem separaten 4-poligen Stecker, der an der Seite befestigt wird). Stecken Sie den 4- oder 8-poligen (einige Netzteile haben 2 4-polige Stecker, die zusammenstecken) CPU-Stecker in den Sockel, einige Platinen haben einen 4-poligen, andere einen 8-poligen. Diese Anschlüsse sind alle mit Schlüsseln versehen, sodass sie nur in eine Richtung und in die richtige Richtung installiert werden können.
Verbinden Sie den CPU-Lüfter mit dem CPU_FAN-Header auf der Hauptplatine.
Untersuchen Sie die Gehäuseanschlüsse auf der Hauptplatine und stimmen Sie sie mit den Gehäuseanschlussdrähten ab. Die Anschlüsse bestehen normalerweise aus einem großen Stiftblock im unteren Bereich der Platine. Einige Boards haben einen kleinen Block, an den Sie die Drähte anschließen, und der Block wird in den Board-Header gesteckt. Asus nennt das „Q-Connect“. Einige Karten beschriften die Stifte, aber es ist am besten, Ihr Handbuch zu haben, da es manchmal schwierig sein kann, zu bestimmen, welches Etikett zu welchem Satz von Stiften gehört. Wenn Sie einen guten Fall haben, wird jeder Anschluss beschriftet, um Ihnen mitzuteilen, zu welcher Fallfunktion er führt. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie möglicherweise die Drähte physisch zurückverfolgen, um festzustellen, zu welcher Funktion sie gehören. Informationen zum Anschließen finden Sie im Handbuch zu Pin 1, um sicherzustellen, dass alle Stecker richtig eingesteckt sind. Denken Sie daran, dass Sie möglicherweise nur den Anschluss auf dem Motherboard drehen müssen, wenn die spezielle Fallfunktion später nicht funktioniert. In den nächsten Schritten werden Sie durch das Anschließen der einzelnen Kabel geführt.
- Anschließen des Netzschalters - Der Anschluss trägt normalerweise die Bezeichnung PWR_SW oder nur PWR. Sie müssen diese Verbindung jedoch herstellen. Es kann auf jede Art und Weise eingesteckt werden. Achten Sie einfach darauf, dass Sie es an die richtigen Stifte anschließen. Falsches Vorgehen kann dazu führen, dass Ihr System später nicht mehr startet.
- Schließen Sie den Reset-Schalter an. Es kann auf jede Art und Weise eingesteckt werden. Achten Sie einfach darauf, dass Sie es an die richtigen Stifte anschließen. Die Pins können mit RST oder RESET beschriftet sein, am besten konsultieren Sie jedoch auch das Handbuch.
- Schließen Sie die Power-LED an. Kann mit PLED gekennzeichnet werden. Polaritätsempfindlich, wenn Sie es rückwärts bekommen, funktioniert die LED nicht. Sie werden nichts verletzen, drehen Sie es einfach um.
- Schließen Sie die Festplattenaktivitäts-LED an. Es wird normalerweise mit HDD, HDD_LED oder ähnlich bezeichnet. Es ist auch polaritätsempfindlich. Wenn Sie es zurückbekommen, leuchtet das Licht möglicherweise später nicht mehr auf oder bleibt die ganze Zeit an, wenn der PC läuft.
- Schließen Sie den PC-Lautsprecher an (falls vorhanden). In den meisten Fällen wird dies auf einen 4-Draht-Stecker gesteckt. Stecken Sie es einfach in die 4 Pins auf dem Motherboard. In anderen Fällen stecken Sie den Lautsprecherstecker in zwei 1-Draht-Stecker. In diesem Fall stecken Sie sie in die Pins 1 und 4. Ich konnte nie herausfinden, warum sie das getan haben. In einigen Fällen befindet sich ein kleiner Piezo-Lautsprecher in der Zubehörtasche. Einige Motherboards verfügen über einen eingebauten Piezo-Lautsprecher und haben keine Lautsprecherstifte.
- Schließen Sie die anderen Frontblendenkabel (Audio, USB, 1394, eSATA usw.) an die entsprechenden Header an.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit wie immer. Beachten Sie, dass der Gehäuseanschluss um 180 Grad gedreht werden muss, wenn eine LED nicht leuchtet.
Laufwerke installieren
DVD-Laufwerk
Wählen Sie den 5, 25-Zoll-Schacht für externe Laufwerke aus, in den Sie das DVD-Laufwerk einbauen möchten, und entfernen Sie die Frontplatte von diesem Schacht. Bewahren Sie die Frontplatte für eine spätere Verwendung auf. Schieben Sie nun das Laufwerk von vorne in den Schacht. Stellen Sie sicher, dass die Vorderseite des Laufwerks mit der Vorderseite des PCs bündig ist. Stellen Sie außerdem sicher, dass die Schraubenlöcher am Laufwerk mit den Schraubenlöchern im Laufwerks-Rack übereinstimmen.
Wenn in Ihrem speziellen Fall ein Wechselrahmen vorhanden ist, müssen Sie diesen möglicherweise aus dem System entfernen, um das Laufwerk zu sichern. Bei der Verwendung von entfernbaren Racks muss jedoch darauf geachtet werden, welche Schraubenlöcher im Rack verwendet werden müssen, damit die Laufwerksoberfläche bündig mit der Vorderseite des PCs abschließt. In einigen Fällen ist es immer noch einfacher, das Laufwerk von vorne zu installieren und bündig auszurichten, um festzustellen, welche Schraubenlöcher verwendet werden sollen. Anschließend können Sie das Laufwerksgestell entfernen und die zu verwendenden Löcher notieren. In einigen Fällen gibt es werkzeuglose Racks, in die Sie das Laufwerk von vorne einschieben und die Verriegelungslaschen oder -hebel schließen.
Festplatte / SSD
Bevor Sie einfach den nachstehenden Anweisungen zum Einhängen der Festplatte folgen, achten Sie darauf, wo Sie sie aufbewahren. Technisch gesehen können Sie die Festplatte in jedem freien Schacht Ihres Gehäuses unterbringen, aber es gibt einige Überlegungen:
Festplatten erzeugen Wärme, insbesondere Laufwerke mit höheren Drehzahlen. Daher ist es am besten, diese Laufwerke so weit wie möglich von anderer Hardware entfernt zu platzieren. Gib ihnen Raum zum Atmen.
Wenn ein Laufwerkskühler installiert werden muss, stellen Sie sicher, dass Sie Platz dafür haben.
In einigen Fällen kann unter dem Netzteil eine Festplatte installiert werden. Das ist eine schlechte Idee! Ein Netzteil ist wie ein Magnet, und Magnete und Ihre Daten passen nicht zusammen. Installieren Sie keine Festplatte in der Nähe des Netzteils. Bewahren Sie Ihre Festplatte in der Nähe der Vorderseite des Gehäuses auf.
Okay, lass uns das eigentliche Laufwerk installieren:
Bestimmen Sie, in welcher Laufwerkposition die Festplatte installiert werden soll. In den meisten Fällen wird die Festplatte in der Nähe der Unterseite in einen 3, 5-Zoll-Steckplatz an der Vorderseite des Gehäuses gesteckt. Diese Einschübe haben keine entsprechende Öffnung an der Vorderseite des Gehäuses, nur weil es keinen Grund gibt, die Festplatte von vorne zu betrachten. In einigen Fällen wird ein Wechselrahmen für die Festplatte verwendet. Wenn in Ihrem Fall diese Art der Einrichtung verwendet wird, entfernen Sie jetzt das Rack.
Schieben Sie die Festplatte ein. Wenn Sie ein Wechselrahmen-Laufwerk verwenden, schieben Sie das Laufwerk einfach so in den Rahmen, dass die Schraubenlöcher in einer Linie liegen. Wenn Ihr Gehäuse über ein Laufwerksgestell als Teil des Gehäuses verfügt, heben Sie das Laufwerk einfach in das Gehäuse und richten Sie die Schraubenlöcher des Laufwerks mit dem Laufwerksgestell aus. Wenn das Rack nach vorne und hinten zeigt, vergewissern Sie sich, dass die Laufwerksanschlüsse zur Rückseite des Gehäuses zeigen. Wenn es sich um ein seitliches Rack handelt, bestimmen Sie, für welche Seite es ausgelegt ist, und stellen Sie dabei den Abstand für die Strom- und Datenkabel sicher.
Befestigen Sie die Festplatte mit Ihren Schrauben. Dies ist bei herausnehmbaren Gestellen einfach zu bewerkstelligen. Bei nicht entfernbaren Racks kann das Festziehen der Schrauben auf der anderen Seite der Festplatte problematisch sein, da die Schrauben nicht gut sichtbar sind und daher mit einem Schraubendreher nur schwer zu erreichen sind. Es kann ein wenig Kreativität erfordern, um an sie heranzukommen. Die meisten Fälle, in denen dieses Problem auftritt, haben kleine Löcher, in die Sie den Schraubendreher stecken und die Schraube darunter festziehen können. Wenn die Schraube nicht drin ist, musste ich sogar die Schraube kontrolliert auf das Loch fallen lassen und sie dann mit dem Schraubendreher in das Loch einsetzen. Es kann eine echte Leistung sein, es manchmal zu tun, und dies ist ein Grund, warum einige Hersteller zu den entfernbaren Gestellen gingen. Wenn Sie einen magnetischen Schraubendreher haben, der die Schraube halten kann, ist dies für Sie möglicherweise weniger problematisch. Einige Festplatten-Racks sind werkzeuglos oder erfordern die Installation von Schrauben und Gummibuchsen auf dem Laufwerk, bevor Sie es in das Rack einsetzen.
Für SSDs sind in einigen Fällen 2, 5-Zoll-Schächte erforderlich. Andernfalls benötigen Sie einen 2, 5-Zoll- bis 3, 5-Zoll-Adapter, der möglicherweise mit dem Laufwerk oder der Hülle geliefert wird.
Wenn Sie ein Wechselrahmen-Laufwerk verwenden, können Sie den Rahmen jetzt wieder in Ihr Gehäuse einbauen. Einige Gestelle werden mit einem einfachen Daumenhebel befestigt. Andere müssen eingeschraubt werden. Wenn Sie andere Laufwerke installieren, während Sie Ihren PC erstellen, wiederholen Sie die obigen Schritte für die anderen Laufwerke.
Schließen Sie das Netzkabel an. Wählen Sie ein nicht verwendetes Netzkabel aus dem Netzteil und stecken Sie es in den Netzstecker am Laufwerk. Der Stecker wird mit einem Schlüssel versehen, damit er nur in der richtigen Weise funktioniert. SATA-Stromanschlüsse sind dünn und schwarz.
Schließen Sie die Datenkabel an die Laufwerke an. Beginnen Sie mit dem Port mit der niedrigsten Nummer (normalerweise 0 oder 1) für die SSD / Festplatten. Dann sollte das DVD-Laufwerk das letzte sein. Verwenden Sie zuerst die nativen Anschlüsse des Motherboards (z. B. Intel oder AMD). Vermeiden Sie Controller von Drittanbietern (z. B. Marvell, Jmicron usw.).
Installation der Grafikkarte
Sie müssen eine Grafikkarte installiert haben oder diese in Betrieb nehmen, um dieses Lernprogramm ausführen zu können, damit Sie die Ausgabe von Ihrem neuen PC sehen können, sobald Sie ihn einschalten. Das Installieren einer Grafikkarte (oder einer beliebigen Erweiterungskarte) ist unglaublich einfach und unkompliziert.
Finden Sie den richtigen Steckplatz für Ihre Grafikkarte. Die meisten neuen Karten verwenden den primären PCI-Ex16-Steckplatz, der der CPU am nächsten liegt. Die meisten haben auch Schlösser, um die Karte im Steckplatz zu halten. Einige sind Laschen auf der Rückseite des Sockels, andere sind Verriegelungen auf der Rückseite des Sockels, ähnlich den Verriegelungen der Speichersteckplätze. Wenn es eines davon ist, stellen Sie sicher, dass es entsperrt ist.
Entfernen Sie den Gehäuseeinsatz, der dem Steckplatz auf der Hauptplatine entspricht. Dies geschieht normalerweise durch Abschrauben, in einigen Fällen jedoch durch Ausstanzen. Bei Unklarheiten beziehen wir uns mit „Einfügen“ auf die kleine Platte, die die hinteren Steckplätze in Ihrem Gehäuse verdeckt, aus denen Ihre Erweiterungskarten hervorgehen.
Setzen Sie die Grafikkarte in den Steckplatz ein. Möglicherweise müssen Sie die Karte einschwenken, indem Sie zuerst ein Ende einführen und dann die restlichen Stifte einschwenken. Stellen Sie beim Herunterdrücken sicher, dass sich das Motherboard nicht biegt. Wenn sich das Board leicht verbiegt, muss möglicherweise eine Hand unter das Board gelegt werden, um es hochzuhalten. In einigen Fällen kann es auch vorkommen, dass die Vorderkante der Metallplatte der Grafikkarte das Gehäuse hinter der Hauptplatine berührt. Das Ergebnis ist, dass Sie nicht in der Lage sind, die Karte vollständig einzuschieben. Ich habe alle möglichen seltsamen Methoden ausprobiert, um dieses Problem zu beheben, einschließlich Zangen auf der Karte und Biegen. Manchmal können Sie einen Schlitzschraubendreher nehmen und das Loch heraushebeln, in das die Lippe der Karte hineinragt. In den meisten Fällen reicht es jedoch aus, ein wenig damit zu spielen.
Wenn die Grafikkarte in den richtigen Steckplatz eingesetzt ist, wird sie wahrscheinlich überhaupt nicht unterstützt. Es ist jedoch immer noch notwendig, es mit einer Schraube festzuziehen. Die Metallplatte der Karte hat eine Einkerbung für eine Schraube und ist mit einem Schraubenloch an der Seite des Erweiterungslochs an der Rückseite des Gehäuses ausgerichtet. Setzen Sie einfach eine Schraube in dieses Loch ein und ziehen Sie sie fest.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit. Vergewissern Sie sich, dass die Karte sicher eingesetzt ist, und stellen Sie sicher, dass keine Flachbandkabel oder Stromkabel in die Lüfterflügel gelangen, wenn die Grafikkarte einen Lüfter enthält. Wenn die Grafikkarte über zusätzliche Stromanschlüsse (mit PCI-E gekennzeichnet) verfügt, schließen Sie die entsprechenden Stromversorgungskabel an. Es gibt 6- und 8-polige PCI-E-Anschlüsse, einige Karten haben beide, einige Netzteile haben beide. Andere Netzteile verfügen über „6 + 2“, die wie die Anschlüsse 20 + 4 ATX und 4 + 4 CPU verwendet werden können.
Überprüfen Sie Ihre Arbeit
Nun, Sie sind so weit gekommen. Herzliche Glückwünsche! Sie haben jetzt den Hardwareteil für die Zusammenstellung Ihres PCs abgeschlossen.
Zugegeben, wenn Sie dieses Tutorial genau befolgen, ist Ihr PC an dieser Stelle ziemlich entbeint. Möglicherweise installieren Sie zusätzliche Hardware, z. B. eine WLAN-Schnittstellenkarte (moderne Motherboards verfügen über integrierte Ethernet-Adapter), eine Premium-Soundkarte (moderne Motherboards verfügen über integrierten Sound), ein DFÜ-Modem oder andere Hardware. Manche Leute möchten alles sofort installieren. Wenn ich einen PC baue, beginne ich normalerweise gerne mit den Grundlagen. Der Grund ist, dass dies den Installationsprozess Ihres Betriebssystems erleichtert. Sobald Sie Ihr Betriebssystem installiert haben, können Sie Ihre zusätzliche Hardware installieren und diese Elemente nacheinander zum Laufen bringen. Es kann ein wenig entmutigend sein, zu versuchen, alles gleichzeitig zum Laufen zu bringen, insbesondere gleichzeitig mit der Installation des Betriebssystems.
Jetzt können Sie Ihren neuen PC zum ersten Mal einschalten. Aber bevor wir das tun, müssen wir alles noch einmal geben und sicherstellen, dass wir nichts verpassen. Überprüfen Sie also mit einer Taschenlampe Ihre gesamte Arbeit. Es ist besser, die Zeit zu „verschwenden“, als Zeit zu verschwenden, um herauszufinden, warum das System nicht startet.
- Überprüfen Sie alle Verbindungen und Installationen gemäß den vorherigen Schritten. Hier ist eine Liste von Highlights, die Sie führen:
- Laufwerke ordnungsgemäß an die Stromversorgung angeschlossen.
- Der CPU-Lüfter ist am Netzteilanschluss des CPU-Lüfters auf der Hauptplatine angeschlossen.
- Der 110/220-Volt-Schalter auf der Rückseite des Netzteils ist für Ihre Region richtig konfiguriert.
SATA-Datenkabel korrekt und sicher angeschlossen - Alle Anschlüsse dicht, keine Anschlüsse durch einen Satz Stifte getrennt
- Keine Drähte oder Kabel, die in die Lüfterflügel ragen
Der Netzschalteranschluss bei ATX-Maschinen ist ordnungsgemäß mit den PWR_SW-Pins auf der Hauptplatine verbunden. Wenn dies nicht ordnungsgemäß durchgeführt wird, lässt sich die Maschine möglicherweise nicht einschalten, wenn der Schalter gedrückt wird.
Es ist Zeit für den Moment der Wahrheit. Um zu sehen, ob das Ding funktioniert !!
Lassen Sie uns alles verbinden und vorbereiten, um es einzuschalten:
Schließen Sie Ihre Maus und Tastatur an
Schließen Sie Ihren Monitor an die Grafikkarte an und schließen Sie das Netzkabel an den Monitor an.
Schließen Sie das Netzkabel an Ihr Netzteil am PC an.
Ein!
Okay, jetzt zum Hochfahren!
Schalten Sie Ihren Monitor ein.
Beachten Sie vor dem Betätigen des Netzschalters, was Sie erwartet. Wenn Sie sofort eine Störung bemerken, müssen Sie den PC möglicherweise schnell wieder ausschalten. Folgendes ist zu beachten:
- Die Power-LED sollte aufleuchten
- Die CPU- und Netzteillüfter sollten sich drehen
- Die Festplatte sollte sich einschalten
- Sie sehen zuerst den BIOS-Bildschirm (oder den Begrüßungsbildschirm des Motherboard-Herstellers)
- Möglicherweise hören Sie einen Piepton aus dem PC-Lautsprecher. Es ist möglich, dass Sie mehr als einen Piepton hören, der auf einen Fehler hinweist, den wir beheben werden.
- Möglicherweise wird auch ein „CMOS-Prüfsummenfehler“ oder ein anderer Fehler angezeigt, der besagt, dass der CMOS oder die Uhrzeit nicht eingestellt sind.
- Wissen, welche Taste (n) gedrückt werden muss, um das CMOS-Setup aufzurufen. Dies wird normalerweise während der Speicherzählung am unteren Bildschirmrand angezeigt. Sie müssen die angegebene Tastenkombination drücken, um das Setup sofort aufzurufen, da das CMOS-Setup der nächste Schritt ist.
Wenn Sie merkwürdige Geräusche hören, wie z. B. Knirschen, Kratzen oder lautes Jammern, schalten Sie das System sofort aus.
Denken Sie daran, dass, wenn Sie die angegebene Sequenz zum Aufrufen des CMOS-Setups verpassen, bevor die Startsequenz fortgesetzt wird, nichts falsch daran ist, nur die Reset-Taste zu drücken und den Computer neu zu starten, bis Sie das Gewünschte erkannt haben. Es schadet Ihrem PC nicht, ihn sofort zurückzusetzen oder ihn schnell auszuschalten, wenn Sie ein Problem bemerken.
Drücken Sie den Netzschalter. Wenn es sich einschaltet, beobachten Sie das System genau. Sobald das BIOS oder der Begrüßungsbildschirm angezeigt wird, drücken Sie die entsprechende (n) Taste (n) und rufen Sie das CMOS-Setup auf. Die richtige Tastenkombination sollte unten auf dem Bildschirm angezeigt werden. Manchmal kommt es zu schnell vorbei, als dass Sie sehen können, welche Tasten Sie drücken müssen. Kein Problem. Zögern Sie nicht, wie oben angegeben auf Zurücksetzen zu klicken und es erneut zu versuchen.
Wenn alles wie erwartet gestartet wurde und Sie den CMOS-Setup-Bildschirm erfolgreich aufgerufen haben, lassen Sie ihn einfach dort sitzen, während Sie eine Taschenlampe herausnehmen und das laufende System untersuchen. Stellen Sie sicher, dass alle Lüfter laufen. Stellen Sie sicher, dass alle Lüfter reibungslos funktionieren und keine ungewöhnlichen Geräusche verursachen. Vergewissern Sie sich, dass die Betriebsanzeige des Gehäuses leuchtet. Wenn die Festplattenanzeige leuchtet, fahren Sie die Verbindung herunter und kehren Sie sie um. Wenn sich einer der Lüfter nicht dreht, schalten Sie den PC sofort wieder aus und schließen Sie den Lüfter an. Sie möchten den PC nicht lange laufen lassen, ohne dass Lüfter laufen, insbesondere nicht ohne den CPU-Lüfter.
Fahren Sie es herunter und jetzt ist es an der Zeit, alle Kabel ordentlich zu bündeln und zu kleiden. Sie können dazu entweder Kabelbinder oder Kabelbinder verwenden. Je ordentlicher es ist, desto kühler wird es laufen. Modulare Netzteile helfen dabei sehr, da Sie nur die Kabel anschließen, die Sie für die Stromversorgung benötigen. In einigen Fällen sind Vorkehrungen zum Verlegen von Kabeln hinter der Hauptplatine getroffen.
Die PCMech Community-Foren
Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt unglaublich frustriert sind, weil Ihr neuer Computer nicht funktioniert und Sie das Problem einfach nicht zu finden scheinen, verzweifeln Sie nicht. Du bist nicht allein ! Wir haben eine umfangreiche Forum Community bei PCMech. In den Foren können Sie Fragen stellen und Antworten von vielen unglaublich sachkundigen Personen erhalten. Sie müssen sich nur registrieren. Es ist absolut kostenlos. Die Foren sind eine große Bereicherung für PC Mechanic-Benutzer und ermöglichen es jedem, von den Erfahrungen anderer zu lernen. Gehe in die Foren!
Starten Sie es und rufen Sie das CMOS-Setup auf.
Im nächsten Schritt stellen Sie sicher, dass Ihr BIOS die richtigen Einstellungen verwendet. Während einige Benutzer das BIOS verwenden, um das System so zu optimieren, dass es wie geschmierte Seife läuft, ist es beim ersten Erstellen am besten, die Einstellungen konservativ zu halten, was normalerweise bedeutet, dass sie auf ihren Standardeinstellungen belassen werden. Denken Sie daran, dass wir an diesem Punkt am meisten daran interessiert sind, diesen PC zum Laufen zu bringen. Ich werde die notwendigen Schritte besprechen. Die optionalen Schritte gehen über den Umfang dieses Basis-Tutorials hinaus und können separat recherchiert werden. Lassen Sie das Motherboard-Handbuch vor sich zu dem Abschnitt öffnen, der die CMOS-Einstellungen beschreibt.
Neue Motherboards haben sogenannte UEFI-BIOS. Es ist ein grafisches BIOS mit grundlegenden und erweiterten Modi. Ich werde allgemein sprechen, weil verschiedene Boards unterschiedlich aufgebaut sind. Die folgenden Schritte sind eine Art Checkliste.
- Stellen Sie Datum und Uhrzeit richtig ein.
- Vergewissern Sie sich, dass Ihre CPU den aktuellen Status und die richtige RAM-Größe aufweist.
- Überprüfen Sie die RAM-Geschwindigkeit und -Spannung. Wenn die automatische Erkennung dies nicht zulässt, ändern Sie sie. Bei modernen Intel-basierten Systemen muss ein RAM mit einer Geschwindigkeit von über 1333 MHz XMP (Intel Extreme Memory Profile) verwenden. Wie Sie dies einstellen, erfahren Sie im Handbuch.
- Stellen Sie sicher, dass alle Laufwerke ordnungsgemäß angezeigt werden, und stellen Sie sicher, dass der SATA-Controller auf AHCI eingestellt ist. Deaktivieren Sie für einen schnelleren Start die nicht verwendeten Controller von Drittanbietern, falls vorhanden.
- Legen Sie die Startreihenfolge fest. Ich empfehle Ihnen, zuerst DVD und dann Ihre Festplatte oder SSD einzurichten, auf der Sie das Betriebssystem installieren möchten. Wenn Sie über mehrere Laufwerke verfügen, wird in der Regel ein separater Bildschirm zum Festlegen der Festplatten- / SSD-Reihenfolge angezeigt. Deaktivieren Sie den Netzwerkstart.
- Stellen Sie sicher, dass die von Ihnen verwendeten integrierten Peripheriegeräte aktiviert und die nicht deaktivierten Peripheriegeräte aktiviert sind.
- Speichern und beenden, es sollte eine Art Fehlerbildschirm angezeigt werden, in dem kein bootfähiges Gerät oder fehlendes Betriebssystem oder ähnliches angezeigt wird.
Vorausgesetzt, Sie haben das richtig gehandhabt, sollte der PC betriebsbereit sein. Jetzt, da der PC gerade läuft, ist es eine gute Zeit, einige Dinge zu testen, bevor Sie fortfahren. Drücken Sie die Reset-Taste und rufen Sie das CMOS-Setup erneut auf.
Überprüfe das Folgende:
- Überprüfen Sie die LEDs an der Vorderseite des Gehäuses. Während des Startvorgangs sollte die Festplatten-LED leuchten und dann erlöschen. Ist dies der Fall, ist es ordnungsgemäß mit dem Motherboard verbunden. Wenn nicht, versuchen Sie, die Kabel am LED-Stecker zu vertauschen oder einfach umzudrehen. Sie können auch überprüfen, ob die Power-LED leuchtet.
- Überprüfen Sie die Festplatte. Stellen Sie sicher, dass es sich dreht. Du kannst es hören / fühlen. Bei einer SSD ist dies jedoch nicht zu erkennen, da es sich nicht um ein mechanisches Gerät handelt.
- Überprüfen Sie die Lüfter. Stellen Sie sicher, dass sich der CPU-Lüfter, der Netzteillüfter und die Gehäuselüfter ohne Kabel drehen. Wenn Ihre Grafikkarte einen Lüfter hat, stellen Sie sicher, dass sie sich auch frei dreht.
- Stellen Sie sicher, dass die DVD mit Strom versorgt wird, indem Sie auf die Auswurftaste drücken und prüfen, ob sie geöffnet wird.
Lassen Sie das System 10-15 Minuten laufen. Rufen Sie während der Ausführung Ihr CMOS-Setup auf und rufen Sie den Bildschirm PC Health auf, damit Sie die CPU-Temperaturen während der Ausführung überwachen können. Damit soll sichergestellt werden, dass der Prozessor ausreichend gekühlt wird und nicht zu Instabilität führt. Wenn Sie möchten, können Sie sich auch - SORGFÄLTIG - erden und dann die Seiten der CPU und des Kühlkörpers während des Betriebs anfassen und vorsichtig berühren. Wenn sich der Kühlkörper lauwarm anfühlt (nicht zu heiß zum Anfassen), erledigt er seine Aufgabe ordnungsgemäß. Während dieser Testphase können Sie den PC einfach eine Weile laufen lassen. Wenn der Kühlkörper nach einigen Minuten zu heiß wird oder die Temperaturanzeigen ungewöhnlich hoch werden oder wenn der PC Health-Bildschirm einfriert und Sie mit der Tastatur nichts mehr tun können, liegt wahrscheinlich ein Kühlproblem mit Ihrem Prozessor vor. Sie verwenden entweder einen Lüfter, der für Ihren Prozessor nicht ausreichend ist, oder es liegt ein Problem mit der unzureichenden Wärmeübertragung zwischen Prozessor und Kühlkörper vor. In diesem Fall müssen Sie den Prozessor möglicherweise neu installieren und die Wärme besser nutzen sinken Verbindung diesmal. Bei Intel-Prozessoren kann dies passieren, wenn einer der Pins nicht vollständig in das Motherboard eingerastet ist.
Setup abschließen
Nachdem wir das Hardware-Setup erfolgreich abgeschlossen haben, können Sie den PC nun wie gewünscht einrichten.
- Stellen Sie sicher, dass die Windows-Firewall aktiviert ist. Sie können auch nachträglich sicherstellen, dass Sie mit dem Internet verbunden sind, entweder über ein Ethernet-Kabel oder durch Konfigurieren Ihrer WLAN-Karte.
- Gehen Sie als Nächstes in die Systemsteuerung und öffnen Sie Windows Update. Suchen Sie nach Updates und führen Sie alle wichtigen Updates und gewünschten Optionen aus. Es wird nicht empfohlen, Hardwaretreiber-Updates vorzunehmen, es sei denn, es sind keine Herstellertreiber verfügbar. Wenn Sie Treiber aktualisieren möchten, rufen Sie die Website des Herstellers auf und holen Sie sich die neuesten Informationen. Nach der Installation der Updates müssen Sie wahrscheinlich neu starten. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis keine Updates mehr verfügbar sind.
- Installieren Sie jetzt eine Art Sicherheitssoftware. Windows Defender in Windows 7 ist nicht ausreichend, aber in Windows 8 / 8.1. / 10. Es gibt mehrere kostenlose Alternativen, die gut funktionieren.
- Wenn Sie jetzt Windows 7 ausführen, müssen Sie Windows aktivieren. Zum Aktivieren folgen Sie einfach dem Assistenten. Die Aktivierung erfolgt am einfachsten über das Internet. Dies geschieht sehr automatisch und auf einem sicheren Server. Wenn Ihr PC nicht mit dem Internet verbunden ist, können Sie ihn über das Telefon aktivieren. Rufen Sie die gebührenfreie Nummer auf dem Bildschirm an, lesen Sie dem Betreiber die auf dem Bildschirm angezeigte Nummer vor und geben Sie die Bestätigungsnummer ein, die Sie erhalten haben.
Jetzt ist Ihr neuer PC einsatzbereit! Als Nächstes können Sie mit der Installation Ihrer Software beginnen und Ihren neuen Computer an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Herzliche Glückwünsche. Viel Spaß mit Ihrem neuen PC!
