Anonim

Ihr Android ist auf die DNS-Server Ihres ISP angewiesen, damit Sie auf jede Website zugreifen können, die Sie aufrufen müssen. Wenn Sie diese Standardeinstellung anpassen möchten, haben Sie zwei Hauptoptionen, abhängig von Ihren Root-Berechtigungen für Android, um die DNS-Einstellungen zu ändern.

Warum sollten Sie zu einem DNS-Server eines Drittanbieters wechseln?

  • Weil es Ihnen helfen könnte, bestimmte Zensurfilter über das Web loszuwerden;
  • Weil es Ihnen erweiterte Sicherheitsoptionen bieten kann;
  • Weil es Ihnen eine insgesamt schnellere Erfahrung geben könnte als die Ihres Internetdienstanbieters;

Und so weiter…

Was, wenn:

  1. Ich möchte die DNS-Einstellungen auf meinem Android ändern, habe jedoch keine Root-Berechtigungen

Vor nicht allzu langer Zeit war dies möglich, allerdings mit einer Reihe von Einschränkungen, um die DNS-Einstellungen von Android zu ändern. Die Schritte waren wie folgt:

  1. Greifen Sie auf das Menü Einstellungen des Android-Geräts zu
  2. Tippen Sie auf "Wi-Fi"
  3. Drücken Sie lange auf das aktuelle Netzwerk
  4. Wählen Sie die Option "Netzwerk ändern"
  5. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Erweiterte Optionen anzeigen".
  6. Passen Sie die „IP-Einstellungen“ mit dem Attribut „Statisch“ an
  7. Tragen Sie die IPs der neuen DNS-Server in die Felder "DNS 1", "DNS 2" ein
  8. Klicken Sie auf "Speichern"
  9. Deaktivieren Sie die Netzwerkverbindung, damit die Änderungen wirksam werden
  10. Erneut verbinden

Für den normalen Benutzer war es wichtig zu erwähnen, dass die Auswahl einer statischen IP-Adresse eine vorübergehende Lösung ist, etwa die IP-Adresse von Google DNS. Die permanente Lösung, die für eine eher technische Person geeignet ist, hätte die Konfiguration des Routers und die Anpassung der MAC-Adresse des Geräts mit einer dedizierten statischen IP-Adresse impliziert.

Darüber hinaus hätte sich die Änderung von Android DNS nur auf die aktuelle Konfiguration und Verbindung des drahtlosen Netzwerks ausgewirkt. Abgesehen davon waren die DNS-Einstellungen bei 3G- oder 4G-Verbindungen identisch.

Vor kurzem ist eine neue Lösung für Benutzer ohne Root-Berechtigungen aufgetaucht. Es ist eine DNS-App, die Sie als DNSet finden. Sie wurde speziell zum Anpassen von DNS-Servern entwickelt, ohne dass Root-Berechtigungen ausgeführt werden müssen.

Diese App ist in zwei Versionen erhältlich. Mit der kostenlosen App können Sie nur das öffentliche DNS von Google (kostenlose DNS-Serveradresse) einrichten. Mit der kostenpflichtigen Pro-Version können Sie beliebige DNS-Server verwenden. Selbstverständlich funktioniert die DNS Google IP-App für 3G-Verbindungen, 4G-Verbindungen und drahtlose Verbindungen.

  1. Ich möchte die DNS-Einstellungen auf meinem Android ändern und habe Root-Berechtigungen

Das ist noch besser, einfacher und einfacher. Natürlich gibt es eine App, die Ihnen hilft, wenn Sie Ihr Gerät bereits gerootet haben und Android DNS ändert. Es heißt DNS Changer und ermöglicht es Ihnen, entweder manuell neue DNS-Server-IPs einzugeben oder diese aus einer Liste auszuwählen.

Diese App kann Ihre Einstellungen sogar automatisch anwenden, wenn Sie von einer drahtlosen Verbindung zu einer 3G- oder 4G-Datenverbindung wechseln, und erspart Ihnen so andere Komplikationen.

Hier sind 4 der beliebtesten und natürlich KOSTENLOSEN DNS-Dienste, die Sie nutzen können:

  1. Google Public DNS (Google IP DNS) - DNS 1: 8.8.8.8, DNS 2: 8.8.4.4
  2. Comodo Secure DNS - DNS 1: 8.26.56.26, DNS 2: 8.20.247.20
  3. OpenDNS - DNS 1: 208.67.222.222, DNS 2: 208.67.220.220
  4. Norton ConnectSafe - DNS 1: 198.153.192.40, DNS 2: 198.153.194.40
So ändern Sie die DNS-Einstellungen für Android