Anonim

Microsoft hat Cortana, Amazon hat Alexa und Google hat… Google. Anstatt sich einen menschlichen Namen für seinen Assistenten auszudenken, entschied sich Google für das No-Nonsense-Label „Google Assistant“. Trotz des Mangels an Vorstellungskraft, der in den Produktnamen eingeflossen ist, gibt es keinen Mangel an Funktionalität im Produkt selbst. Der Google-Assistent ist ein reines Software-Tool, das zahlreiche Funktionen bietet, z. B. die Möglichkeit, Programme auf Ihrem Computer oder Smartphone zu starten, Fernsehsendungen oder Musikwiedergabelisten zu starten, sogar das Licht in Ihrem Haus zu dimmen oder verschiedene Geräte ein- und auszuschalten aus. Es gibt wirklich eine Reihe von Dingen, die Sie mit dem Assistenten erledigen können, aber eine Sache, die er nicht tun kann, ist, seinen Sprachaktivierungsbefehl grundlegend zu ändern. Google lässt Sie auf "OK Google" oder auf einigen späteren Geräten auf "Hey Google" setzen - aber wenn Sie davon träumen, Captain Picard zu emulieren und "Computer" zu bellen, kann Ihr Traum nicht erfüllt werden … oder?

Lesen Sie auch unseren Artikel So spielen Sie Amazon Music auf Google Home

(Was ist besser, Google Assistant oder Siri? Finden Sie es hier heraus!)

Die Wahrheit ist, dass Google es Ihnen ermöglichen könnte, Ihren Sprachaktivierungsbefehl so zu gestalten, wie Sie möchten, aber das möchten sie nicht. Aus welchem ​​Grund auch immer - wahrscheinlich aus Gründen, die damit zu tun haben, dass sich jemand im Marketing auf einer kleinen Stromreise befindet - möchte das Unternehmen, dass Sie seinen Namen aussprechen müssen, bevor der Assistent etwas für Sie unternimmt. Glücklicherweise ist die Software-Architektur von Google von Natur aus hackbar und modifizierbar, und was Google abgelehnt hat, haben Dritte eifrig getan. Durch die Verwendung zusätzlicher Software können Sie Ihren Google Assistant-Sprachaktivierungssatz nach Belieben ändern. Ich werde Ihnen die verschiedenen Methoden zeigen und Sie durch die einzelnen führen. Bis wir fertig sind, wird Google Assistant nach Ihren Wünschen tanzen. (Möchten Sie eine Liste (fast) aller Google Assistant-Befehle anzeigen?)

Ändern Ihres Google Assistant-Hotwords

Schnellzugriff

  • Ändern Ihres Google Assistant-Hotwords
    • Methode 1 - Verwenden der Open Mic + App
      • Schritt 1
      • Schritt 2
      • Schritt 3
    • Methode 2 - Verwenden der Tasker-App
      • Schritt 1
      • Schritt 2
      • Schritt 3
  • Fazit

Um diese Methoden zu aktivieren, müssen Sie zunächst sicherstellen, dass auf Ihrem Smartphone die neueste Version der Google-App installiert ist. Sobald Sie die neueste und beste Version von Google installiert haben, können Sie fortfahren.

Methode 1 - Verwenden der Open Mic + App

Open Mic + ist eine App, die den Google-Assistenten ergänzt und eine Vielzahl von Funktionen wie die Offline-Spracherkennung und die Integration in Tasker, ein äußerst leistungsfähiges Android-Automatisierungssystem, bietet. (Wir haben ein gutes Tutorial mit Informationen zu einigen großartigen Tasker-Profilen.) Für unsere heutigen Zwecke sind wir jedoch am meisten an der Funktion von Open Mic + interessiert, mit der Sie den zum Aktivieren des Google-Assistenten verwendeten Sprachbefehl ersetzen können.

Schritt 1

Damit Open Mic + funktioniert, müssen Sie die Hotword-Erkennung in Google Now deaktivieren. Dies ist einfach zu bewerkstelligen, obwohl Google sein Bestes getan hat, um die erforderliche Funktionalität tief in seiner verbotenen und quasi zufälligen Benutzeroberflächenhierarchie zu verbergen.

  1. Aktivieren Sie Ihren Google-Assistenten, indem Sie "OK Google" sagen oder die Home-Taste lang drücken.

  2. Drücken Sie auf das Kompasssymbol unten rechts in der App, um auf das Explorer-Menü zuzugreifen.
  3. Tippen Sie oben rechts in der App auf Ihre Profilschaltfläche und wählen Sie Einstellungen.
  4. Wählen Sie die Registerkarte Assistent.

  5. Scrollen Sie zum unteren Bereich der Assistentengeräte und tippen Sie auf Ihrem Smartphone oder einem anderen Gerät, das Sie konfigurieren möchten.
  6. Schalten Sie die Einstellung "Zugriff mit Sprachanpassung" aus.

Schritt 2

Starten Sie als nächstes die Open Mic + App. Open Mic + ist nicht mehr im Google Play Store erhältlich, aber es ist immer noch bei Amazon erhältlich. (Wenn Sie die Amazon App Store-App noch nicht installiert haben, müssen Sie sie zuerst installieren, um die Open Mic + -App zu erhalten.)

Öffnen Sie die Open Mic + App und Sie sehen den Startbildschirm. Tippen Sie auf die Einstellungsregler, um den Einstellungsdialog zu öffnen.

Tippen Sie im Einstellungsbildschirm auf „Hot Phrase“ und geben Sie dann die Phrase ein, die Sie in Zukunft verwenden möchten. (Vielleicht möchten Sie der Versuchung widerstehen, damit zu süß zu werden. Es ist lustig, wenn Sie allein zu Hause sind, aber vielleicht weniger lustig, wenn Ihr Chef Sie danach fragt Zur Demonstration gehen wir zu Captain Picard und ändern die Aktivierungsphrase in "Computer".

Wenn Sie mit der Eingabe der Phrase fertig sind, tippen Sie einfach auf die Schaltfläche "OK". Drücken Sie die Eingabetaste in der oberen linken Ecke, um die Einstellungen zu verlassen.

Schritt 3

Sie sollten jetzt eine große grüne Schaltfläche mit der Bezeichnung "Start" sehen. Tippen Sie darauf und lassen Sie es laufen, und Sie können anstelle von "OK Google" das von Ihnen gewählte Hotword sagen. Ihr Google-Assistent ist dann genau dort, um Ihren Sprachbefehl entgegenzunehmen.

Methode 2 - Verwenden der Tasker-App

Open Mic + funktioniert… die meiste Zeit. Leider befindet sich die App derzeit nicht in der aktiven Entwicklung und es ist möglich, dass sie auf Ihrem Telefon nicht installiert wird oder nicht ordnungsgemäß ausgeführt wird. Eine zuverlässigere Methode zum Ändern Ihres Assistant-Hotwords ist das Herunterladen und Installieren der sehr beliebten Tasker-App. Tasker ist nicht frei; Es sind $ 2, 99, aber ehrlich gesagt, es sind die besten $ 2, 99, die Sie jemals ausgeben werden, wenn Sie Ihr Telefon häufig benutzen. Wie der Name schon sagt, erledigt Tasker alle Arten von Aufgaben. Mit den richtigen Plug-ins können Sie Ihr Google Assistant-Hotword ändern. Sobald Sie Tasker haben, müssen Sie auch die AutoVoice-App vom selben Entwickler installieren. Dieser Download ist kostenlos, AutoVoice wird jedoch von Werbung unterstützt.

Schritt 1

Zuerst müssen Sie zu Ihren "Einstellungen" gehen und dann "Barrierefreiheit" auswählen. Suchen Sie in der Liste der Optionen nach "AutoVoice Google Now Integration" und "Tasker" und schalten Sie die Schalter neben diesen Einträgen um, um die Funktionalität zu aktivieren.

Schritt 2

Sie müssen Ihre AutoVoice-App mit Ihrem Google-Konto verknüpfen. Glücklicherweise kann der Google-Assistent dies für Sie tun.

  1. Aktivieren Sie den Google-Assistenten.
  2. Sagen Sie "Sprechen Sie mit AutoVoice".
  3. Der Assistent teilt Ihnen mit, dass Ihr Konto nicht verknüpft ist, und bittet Sie um die Erlaubnis, die Konten zu verknüpfen. Tippen Sie auf "Ja".
  4. Wenn Sie mehr als ein Google-Konto haben, werden Sie in einem Auswahldialog gefragt, welches Konto verknüpft werden soll. Wählen Sie das Konto aus, das Sie auf diesem Telefon verwenden.
  5. Der Google-Assistent schließt die Verknüpfung von AutoVoice mit Ihrem Konto ab.

Schritt 3

Öffnen Sie die Tasker-App, tippen Sie auf das Pluszeichen und fügen Sie dann "Ereignis" hinzu. Wählen Sie aus der Liste der Optionen "Plugin" und wählen Sie dann "AutoVoice" und "Recognized". Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten neben "Konfiguration" und tippen Sie anschließend auf "Auf die harte Tour". Tippen Sie auf "Filter sprechen". Sie werden aufgefordert, Ihre neue Befehlsphrase zu sprechen. Der Tasker bittet Sie möglicherweise, zu klären, was Sie gesagt haben, indem er eine Liste der besten Vermutungen vorlegt. Wählen Sie die aus, die Sie tatsächlich gesagt haben.

Drücken Sie die Zurück-Taste an Ihrem Telefon. Am oberen Bildschirmrand sehen Sie den Text „AutoVoice Recognized“ (Automatische Spracherkennung), einen Kreis mit einem i, einem Häkchen und einem X. Tippen Sie auf das Häkchen.

Drücken Sie nun den Zurück-Pfeil oben links auf dem Bildschirm neben dem Text „Event Edit“.

Es erscheint ein Popup mit “New Task +”. Tippen Sie im Popup auf die Zeile „New Task +“.

Ein Dialogfeld wird angezeigt, in dem Sie die Aufgabe benennen können. Sie können dies überspringen, wenn Sie möchten. Sie müssen Aufgaben wirklich nur dann benennen, wenn sich in einem Workflow eine große Anzahl von Aufgaben befindet und diese möglicherweise verwechselt werden. Geben Sie einen Namen ein (oder nicht) und tippen Sie auf das Häkchen rechts neben dem Namensfeld.

Nun erscheint der Bildschirm zum Bearbeiten von Aufgaben. Hier weisen Sie einen Befehl zu, der ausgeführt werden soll, wenn die Befehlsphrase von Tasker gehört wird.

Tippen Sie auf die Schaltfläche + im Kreis auf der rechten Seite des Bildschirms. Ein Menü mit allen möglichen Aktionen wird angezeigt.

Tippen Sie auf das Feld „Eingabe“ und dann auf das Feld „Sprachbefehl“. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Zurück" links neben dem Label "Action Edit". Sie sollten nun den Bildschirm "Aufgabe bearbeiten" mit Ihrer neuen Aufgabe sehen.

Tippen Sie auf die Schaltfläche "Abspielen", um Ihre Aufgabe auszuführen. Sie sollten nun über einen Sprachbefehl verfügen, der den Google-Assistenten öffnet.

(Viele denken an den TechJunkie-Leser Brandon Bjorke, der hilfreich gemerkt hat, dass wir einen ganzen Abschnitt der exemplarischen Vorgehensweise durchgespielt haben - und wir entschuldigen uns bei allen, die versucht haben, dass dies mit nur etwa einem Drittel der vorhandenen Anweisungen funktioniert!)

Fazit

Google Assistant ist ein leistungsstarkes Tool, und es ist eine Schande, dass Google nicht zulässt, dass Benutzer ihre eigenen Befehlssätze festlegen. Da dies jedoch zumindest vorerst nicht der Fall ist, liegt es an uns, unsere Geräte zu hacken, damit sie so funktionieren, wie wir es möchten.

(Möchten Sie den Google-Assistenten nur ganz entfernen? In unserem Lernprogramm können Sie den Google-Assistenten deaktivieren.)

Haben Sie weitere Vorschläge, wie Sie die Befehlsphrase für den Google-Assistenten ändern können? Teilen Sie uns dies in den Kommentaren mit!

Wie man ok google zu etwas anderem ändert