Ganz gleich, ob Sie sich für Design oder das Erscheinungsbild einer bestimmten Website interessieren: Wenn Sie wissen, welche Art von Schriftart die Website verwendet und welche Größe sie hat, können Sie sie emulieren oder auf Ihrer eigenen Website verwenden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dies zu erreichen, und ich zeige Ihnen hier einige davon. Wenn Sie also Schriftart und Schriftgröße auf einer Website überprüfen möchten, lesen Sie weiter!
Mit buchstäblich Millionen von Schriften kann es länger dauern, bis man die perfekte Schrift gefunden hat. Wenn Sie einen guten finden, müssen Sie herausfinden, was genau der richtige ist, andernfalls könnten Sie ihn endgültig verlieren. Wenn es besonders gut ist, können Sie es auf Ihrer eigenen Website, als Office-Schriftart oder in Windows verwenden, je nachdem, um welche Art von Schriftart es sich handelt. Denken Sie jedoch daran, dass einige Schriftarten urheberrechtlich geschützt sind und nicht für die Öffentlichkeit zugänglich sind.
Überprüfen Sie Schriftart und Schriftgröße auf einer Website
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Schriftart und -größe auf einer Website zu überprüfen. Die einfachste Methode verwendet den Browser selbst, während andere Tools von Drittanbietern zum Identifizieren von Seitenassets verwenden. Ich werde beide Arten abdecken. Zunächst konzentrieren wir uns auf die integrierte Browsermethode.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Seite, die Ihnen gefällt, und wählen Sie Elemente überprüfen (Firefox), Überprüfen (Chrome) oder F12-Entwicklertools (Edge).
- Wählen Sie in den neuen unteren Fenstern Inspector (Firefox) und scrollen Sie nach rechts unten, bis Sie zu Font gelangen. Es sollte die Schriftfamilie, die verwendete Schriftart, ihre Größe, ihre Farbe und alles andere anzeigen, was auf der Seite definiert ist.
Verschiedene CMS und verschiedene Webdesigns zeigen ihre Schriftinformationen auf verschiedene Arten an. Probieren Sie diese Methode auf einigen Webseiten aus, und Sie werden wahrscheinlich einige unterschiedliche Arten der Definition von Schriftarten sehen.
Tools von Drittanbietern zur Identifizierung von Schriftart und Schriftgröße
Es gibt einige Add-Ons von Drittanbietern, die entweder als Plugins oder als Lesezeichen fungieren und Schriftarten identifizieren können. Sie funktionieren mit den meisten Browsern, einschließlich Safari. Sie sollten also etwas finden, mit dem Sie problemlos arbeiten können.
Firebug
Firebug war früher ein reines Firefox-Debugging-Tool für Entwickler. Es wurde so populär, dass es jetzt browserunabhängig ist und mit den meisten Browsern funktioniert. Es ist ein unglaublich vielseitiges Tool, mit dem jedes Element einer Webseite, einschließlich der Schriftart, überprüft werden kann.
Installieren Sie das Add-On einfach wie gewohnt, markieren Sie Text auf der Seite, klicken Sie in Firebug auf die Registerkarte "HTML" und klicken Sie dann rechts auf "Berechnet". Firebug sollte dann den Schriftnamen, die Schriftfamilie, die Größe, das Gewicht und alles, was Sie wissen müssen, hervorheben.
Beachten Sie jedoch, dass Firebug ab 2017 eingestellt wurde. Ältere Versionen können weiterhin heruntergeladen werden, werden jedoch nicht mehr aktualisiert, und Firebug verliert wahrscheinlich die Funktionalität, wenn sich die Browser weiterentwickeln.
WhatFont
WhatFont ist ein Lesezeichen, mit dem Schriftarten auf Webseiten identifiziert werden können. Ziehen Sie das Lesezeichen auf Ihre Lesezeichenleiste und verwenden Sie es, um nahezu jede Schriftart an jedem Ort zu identifizieren. Es ist kostenlos und sehr unkompliziert. Navigieren Sie zu einer gewünschten Webseite, klicken Sie auf das Lesezeichen und bewegen Sie den Mauszeiger über die Schriftart, die Sie identifizieren möchten. Darüber erscheint ein kleines schwarzes Kästchen, das die Schriftart angibt.
Da es aktualisiert wurde, wurde es sogar mit verwandten Add-Ons kompatibel gemacht.
Je nachdem, wie das CMS konfiguriert ist oder wie die Seite gestaltet ist, handelt es sich entweder um eine einfache Schriftidentifikation oder um ein vollständiges Feld, in dem Größe, Farbe, Gewicht usw. angegeben sind.
Es gibt viele Add-Ons für Lesezeichen, mit denen Schriftarten identifiziert werden können. WhatFont ist nur einer von ihnen. Benutzt du einen? Hat Sie dieser Artikel überzeugt, einen neuen zu probieren? Lass es uns unten wissen.
