Anonim

InDesign ist ein leistungsstarkes Grafikprogramm, das von Adobe für den Satz und das Desktop-Publishing entwickelt wurde. Sie können damit Zeitschriften, Flyer, Bücher und ähnliche Veröffentlichungen erstellen und bearbeiten. Es ist kompatibel mit Adobes Flaggschiff-Bildbearbeitungsprogrammen - Photoshop und Illustrator.

InDesign bietet seinen Benutzern unter anderem auch die Möglichkeit, für jedes Projekt zwischen Farbmischungsmodi zu wählen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht über die Farbmischmodi, wie Sie überprüfen, ob sich Ihr Projekt in CMYK befindet, und wie Sie zu CMYK wechseln.

CMYK vs. RGB

Sowohl CMYK als auch RGB sind Farbmischmodi. Sie basieren auf verschiedenen Farbsätzen, werden aber auch im Grafikdesign verwendet. Kurz gesagt, der RGB-Modus wird in der digitalen Arbeit am häufigsten verwendet, während der CMYK-Modus im Drucksegment weit verbreitet ist. Hier sind ein oder zwei Worte zu jedem Farbmischmodus.

RGB

Der RGB-Farbmischmodus basiert auf Rot, Grün und Blau. daher ist es eine Abkürzung. Es verwendet diese drei Farben, um jeden Farbton zu erzeugen, den Sie benötigen. Während des Vorgangs mischt das Gerät oder Programm diese Farben mit unterschiedlicher Intensität, um andere Farben zu erhalten. Dieser Vorgang wird auch als additive Vermischung bezeichnet.

Jede Farbe beginnt mit Schwarz, und dann werden die entsprechenden Mengen der drei Hauptfarben hinzugefügt. Sie sind aufeinander gestapelt. Wenn Sie jedoch alle drei Werte zu gleichen Teilen addieren, erhalten Sie Weiß.

Sie sollten sich für den RGB-Modus entscheiden, wenn Ihre Grafik für digitale Bildschirme, Kameras und Fernseher bestimmt ist. Verwenden Sie RGB in folgenden Projekten: App- und Webdesign, Online-Anzeigen und -Logos, Profilbilder, Infografiken, Videos für das Online-Streaming, Website-Fotos usw. JPEG, GIF, PNG und PSD sind die im RGB-Modus am häufigsten verwendeten Dateitypen.

CMYK

CMYK ist ein Akronym aus den Anfangsbuchstaben der in diesem Modus verwendeten Grundfarben. Es steht für Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz. Anstelle von Buchstabe B steht Buchstabe K für Schwarz, wahrscheinlich um Ähnlichkeiten mit RGB zu vermeiden. Der CMYK-Modus ist in der Druckwelt ohnehin weit verbreitet.

Alle Farben im CMYK-System beginnen mit reinem Weiß. Eine Druckmaschine mischt dann die entsprechenden Tintenmengen für jede der vier genannten Farben, um die richtige Farbe und den richtigen Farbton zu erzielen. Gleiche Mengen an Cyan, Magenta und Gelb führen zu Schwarz.

CMYK sollte Ihre Wahl sein, wenn Sie Material für den Druck vorbereiten, da es genauer ist, wenn es darum geht, Farben in einer physischen Umgebung wiederherzustellen. Entscheiden Sie sich für CMYK, wenn Sie Visitenkarten, Aufkleber, Werbetafeln, Broschüren, Produktverpackungen, Flyer und anderes Werbematerial entwerfen. Ihre Designdateien sollten in den Formaten PDF, AI und EPS gespeichert werden. Vermeiden Sie JPEG, PNG und GIF.

Ist Ihr InDesign CMYK?

InDesign unterstützt beide Farbmodi und es hängt von der Art Ihrer Projekte ab, welchen Modus das Programm wählt. Wenn Sie die Kategorie Web / Mobile gewählt haben, befindet sich Ihre Datei im RGB-Modus. Wenn Sie dagegen die Kategorie "Drucken" ausgewählt haben, befindet sich Ihre Datei im CMYK-Modus.

Am einfachsten können Sie den Farbmodus Ihrer Datei überprüfen, indem Sie sich die Farbfelder ansehen. Wenn Sie sich im RGB-Modus befinden, werden alle Farben in RGB gemessen. Andererseits werden Farben im CMYK-Modus in CMYK gemessen. Da InDesign so flexibel ist, können Benutzer mit jedem Farbfeld zwischen den Modi wechseln. Vor diesem Hintergrund ist es am besten, sich während des gesamten Projekts an einen Modus zu halten.

Informationen zum Überprüfen, ob Ihr Design in CMYK oder RGB vorliegt, finden Sie im Bedienfeld Farbe. So geht's:

  1. Angenommen, InDesign ist aktiv und Sie haben ein geöffnetes Projekt. Klicken Sie im Hauptmenü auf die Registerkarte Fenster.
  2. Wählen Sie als Nächstes die Option Farbe aus dem Dropdown-Menü.
  3. Wählen Sie erneut Farbe. Dadurch wird das erwähnte Farbfeld geöffnet.

Das Panel zeigt Ihnen Prozentsätze jeder Farbe. Im RGB-Modus werden die Anteile von Rot, Grün und Blau angezeigt. Im CMYK-Modus werden stattdessen die Anteile von Cyan, Magenta, Gelb und Schwarz angezeigt.

Warum in CMYK konvertieren?

Wie bereits erwähnt, funktioniert der CMYK-Modus besser mit physischen Farben in der Druckumgebung. Wenn Sie eine Datei im RGB-Modus erhalten haben, die Sie für den Druck vorbereiten müssen, konvertieren Sie sie am besten in CMYK. Die Farben werden präziser und die Druckqualität insgesamt wird besser.

Wenn sich die Datei in CMYK befindet und für die Online- und digitale Verwendung vorgesehen ist, schalten Sie sie auf RGB um. InDesign können Sie die Farbmischmodi im laufenden Betrieb ändern.

Konvertieren Sie Ihr InDesign nach CMYK

Sie können die Farbmodi über InDesign ändern. Am besten funktioniert dies, wenn Sie eine oder zwei Dateien konvertieren möchten. Wenn Sie Stapel von Dateien im falschen Farbmodus erhalten, nehmen Sie am besten Änderungen an den Programmen vor, in denen sie erstellt wurden (GIMP, Illustrator, Photoshop).

So ändern Sie den Farbmodus Ihrer Datei in InDesign in CMYK:

  1. Starten Sie InDesign.
  2. Suchen Sie nach der Datei, die Sie ändern möchten, und öffnen Sie sie.
  3. Klicken Sie anschließend im Hauptmenü auf die Registerkarte Datei.
  4. Klicken Sie auf die Option Adobe PDF-Vorgaben. Es befindet sich am unteren Rand des Dropdown-Menüs.
  5. Klicken Sie auf die Option im Seitenmenü (zweite von unten).

  6. Wählen Sie aus, wo Sie Ihre Datei speichern möchten.
  7. Wenn das Dialogfeld „Adobe PDF“ angezeigt wird, wählen Sie links im Dropdown-Menü den Bereich „Ausgabe“ aus.
  8. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Ziel und wählen Sie eine der beiden angebotenen CMYK-Optionen. Wenn Sie eine Datei in RGB konvertieren, wählen Sie alternativ eine der angebotenen RGB-Optionen.
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche Save Preset.

Richtige Farben für den Job

Obwohl sie den gleichen Job ausführen - Mischen von Farben - sind die RGB- und CMYK-Farbmodi für unterschiedliche Umgebungen ausgelegt. Während der RGB-Modus besser für digitale Umgebungen geeignet ist, eignet sich CMYK hervorragend für Druckumgebungen.

Haben Sie InDesign schon einmal verwendet? Mussten Sie die Farbmodi ändern? Wenn Sie eine andere Möglichkeit kennen, um zu überprüfen, welcher Farbmodus verwendet wird, teilen Sie uns dies im Kommentarbereich unten mit.

So prüfen Sie, ob es sich bei Indesign um CMYK handelt