Anonim

Betriebssysteme werden häufig als 32-Bit- oder 64-Bit-Betriebssysteme bezeichnet. (Früher gab es 16-Bit-, 8-Bit- und sogar 4-Bit-Betriebssysteme, aber diese Tage liegen glücklicherweise lange hinter uns!) Die „X-Bit“ -Nomenklatur bezieht sich auf die Anzahl der Datenbits, die das Betriebssystem verarbeiten kann direkt ansprechen. In einfachen Worten kann ein 32-Bit-Betriebssystem direkt höchstens 4 Gigabyte Speicher „sehen“ und damit arbeiten (und für Windows sind es 3, 5 Gigabyte, da ein Teil des Adressraums reserviert ist.). Ein 64-Bit-Betriebssystem kann sehen und arbeiten Sie mit einer weitaus größeren Speicherkapazität - weitaus mehr, als ein Computer heute physisch aufnehmen kann.

Siehe auch unseren Artikel

Die meisten Windows-Plattformen verfügen über eine 32- und 64-Bit-Version. Die 64-Bit-Versionen verarbeiten größere RAM-Mengen effizienter als 32-Bit-Alternativen. Folglich gibt es manchmal 64- und 32-Bit-Versionen von Software. Wenn die Softwareversion nicht mit Ihrem Betriebssystem kompatibel ist, wird sie nicht ausgeführt. Wenn Sie also ein Programm für Windows 10 haben, das nicht ausgeführt wird, hat dies möglicherweise etwas mit der falschen Version zu tun. Im Allgemeinen kann eine 64-Bit-Version von Windows 10 jedes 32-Bit-Programm verarbeiten, aber das Gegenteil ist nicht der Fall.

Ich gebe Ihnen einen kurzen Überblick darüber, wie Sie überprüfen, ob Ihre Windows 10-Software 32- oder 64-Bit-Versionen aufweist und ob ein bestimmtes Softwareprogramm 32- oder 64-Bit-Versionen aufweist.

Zunächst können Sie dies überprüfen, indem Sie den Datei-Explorer öffnen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf Diesen PC und wählen Sie Eigenschaften , um das Fenster direkt darunter zu öffnen. Das Fenster enthält sowohl die unten hervorgehobenen Details zum Betriebssystem- als auch zum Prozessorsystemtyp.

Wenn Ihr System sowohl eine 64-Bit-Plattform als auch eine CPU hat, können Sie die gesamte 64- und 32-Bit-Software ausführen. Wenn dem so ist, können Sie diese Seite genauso gut schließen, da das ExeProperties-Programm nicht sehr nützlich sein wird. Bei einer 32-Bit-Version von Windows oder CPU kann jedoch keine 64-Bit-Software ausgeführt werden. Um den Softwaretyp zu überprüfen, klicken Sie auf dieser Seite auf ExeProperties v1.0 herunterladen , um ExeProperties zu installieren.

Öffnen Sie dann den Datei-Explorer und klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine Programm-EXE-Datei in einem Ordner. Wählen Sie Eigenschaften aus dem Kontextmenü. Daraufhin wird das Fenster direkt darunter geöffnet, in dem jetzt die Registerkarte "Exe / Dll Info" angezeigt wird. Klicken Sie auf diese Registerkarte, um sie zu öffnen.

Auf der Registerkarte oben sehen Sie, ob es sich bei der Software um einen 64- oder 32-Bit-Systemtyp handelt. Bei 64-Bit wird es daher auf Ihrem 32-Bit-System nicht ausgeführt. Darüber hinaus wird im Folgenden auch die minimale Windows-Plattform angegeben, mit der das Programm kompatibel ist.

Mit ExeProperties können Sie schnell prüfen, ob die Software mit 32- oder 64-Bit-Systemen kompatibel ist. Außerdem wird deutlich, wie hoch die Mindestanforderungen an die Plattform sind. Überprüfen Sie jedoch vor der Installation die Systemanforderungen für die 32/64-Bit-Software von kommerziellen Paketen und bewahren Sie die Quittung immer auf!

So überprüfen Sie, ob Windows 10 32 oder 64-Bit ist