Anonim

Der ARP-Cache fungiert als Bibliothek von hauptsächlich dynamischen ARP-Einträgen. Diese werden normalerweise erstellt, wenn IP-Adressen von einem Hostnamen in eine MAC-Adresse aufgelöst werden. Durch diesen Vorgang kann Ihr System ordnungsgemäß mit einer IP-Adresse kommunizieren.

Das Löschen des ARP-Cache ist nicht immer erforderlich. In den meisten Fällen ist ein Neustart des Switches oder Routers mehr als ausreichend, um Latenz- oder Verbindungsprobleme zu beheben. Durch das Löschen des ARP-Cache werden im Wesentlichen alle Anforderungen in Ihrer Datenbank erneut durch den gesamten ARP-Prozess geleitet.

Grundsätzlich muss jede Verbindung, die Sie jetzt herstellen, die MAC-Adresse von der IP-Adresse erneut auflösen.

Im Laufe der Zeit kann ein ARP-Cache jedoch beschädigt werden. ARP-Cache-Einträge werden veraltet und neue Datenbankzusätze überschreiben möglicherweise abgelaufene Einträge in Ihrer Sammlung nicht immer.

In diesem Fall treten häufig Fehler auf, die sich auf das System und die Netzwerkleistung auswirken.

Zwei häufige Anzeichen dafür, dass Ihr ARP-Cache geleert werden muss, sind, dass Sie verschiedene Websites nicht laden können, die früher einwandfrei funktionierten, und dass Sie bestimmte IP-Adressen nicht anpingen können, wenn Sie wissen, dass diese Websites ordnungsgemäß funktionieren.

Windows

Wenn Sie der Point-and-Click-Typ sind, können Sie den ARP-Cache über die Systemsteuerung löschen. Hier sind die Schritte dazu.

  1. Suchen Sie die Systemsteuerung und greifen Sie darauf zu
  2. Wählen Sie das Menü Verwaltung
  3. Klicken Sie auf das Menü Computerverwaltung
  4. Suchen Sie und greifen Sie auf Dienste und Anwendungen zu
  5. Scrollen Sie nach unten, bis Sie das Symbol für Routing und Remotedienste finden, und greifen Sie darauf zu
  6. Verwenden Sie das Dropdown-Menü, um Deaktiviert auszuwählen, und klicken Sie auf OK
  7. Starten Sie Ihr System neu
  8. Kehren Sie zu Schritt 6 zurück, wählen Sie "Dieses Mal aktivieren" und klicken Sie auf "OK"

Danach müssen Sie Ihr System nicht erneut starten.

Die einfachste Methode ist natürlich die Eingabe einer einfachen Befehlszeile. Als Erstes müssen Sie das Eingabeaufforderungsfenster suchen und öffnen. Klicken Sie dazu manuell auf die Schaltfläche Start oder drücken Sie die Windows-Taste auf Ihrer Tastatur.

Von dort aus möchten Sie "cmd" in das Windows-Feld "Suche starten" eingeben. Sie müssen dies für alle Windows-Versionen nach Vista tun.

Wenn Sie ein Administratorkonto haben, klicken Sie einfach auf das Cmd-Symbol oder drücken Sie die Eingabetaste. Wenn Sie nicht über das Administratorkonto verfügen, müssen Sie möglicherweise mit der rechten Maustaste klicken und Als Administrator ausführen auswählen, damit der NetShell-Befehl ausgeführt werden kann.

Sie können Administratorrechte auch erzwingen, indem Sie Strg-Umschalt-Enter drücken und das cmd-Symbol auswählen.

Nachdem das Eingabeaufforderungsfenster geöffnet wurde, müssen Sie die folgende Befehlszeile eingeben:

Netsh-Schnittstelle IP löschen Arpcache

Es sollte ungefähr so ​​aussehen

Drücken Sie die Eingabetaste und geben Sie ihr einige Sekunden Zeit, um den Kurs auszuführen.

Linux

Das Löschen des ARP-Cache unter Linux ist ähnlich. Anstatt die Windows-Eingabeaufforderung zu verwenden, müssen Sie eine Terminal-Eingabeaufforderung öffnen. Dann müssen Sie auf Ihrem System root werden.

Danach führen Sie die folgenden Befehle nacheinander aus:

arp –n

In dieser Zeile können Sie Ihren ARP-Cache anzeigen. Hier erfahren Sie, ob eine Aktualisierung erforderlich ist oder nicht.

ip –s –s wiehert alle

Mit diesem Befehl wird der ARP-Cache geleert.

arp –n

Durch erneutes Verwenden dieses Befehls überprüfen Sie die Ergebnisse. Sie können auch die Pre-Clear-Liste mit den Post-Clear-Ergebnissen vergleichen und besser nachvollziehen, was mit Ihrem System nicht stimmte.

So leeren Sie den Arp-Cache