Den meisten Android-Benutzern ist eine Systemfunktion namens Wiederherstellungsmodus nicht bekannt. Tatsächlich benötigen viele Benutzer keine der in diesem Modus verfügbaren Optionen. Es wird für Funktionen auf Systemebene verwendet, die wenig mit dem täglichen Betrieb zu tun haben. Es gibt jedoch einige Dinge im Wiederherstellungsmodus, die dazu beitragen können, schwerwiegendere Probleme auf Ihrem Gerät zu lösen. Wenn Sie mit Android Oreo (Version 8.0) arbeiten, kann es hilfreich sein, den Wiederherstellungsmodus kennenzulernen. Wir erklären Ihnen, wie Sie eine der wichtigsten Funktionen im Wiederherstellungsmodus verwenden. Es heißt "Cache-Partition löschen". Lesen Sie weiter, um mehr zu erfahren.
Cache-Partition
Ein Cache ist ein Speicherort, der von Software, die auf einem Gerät ausgeführt wird, für die temporäre Datenspeicherung verwendet wird. Verschiedene Geräte verwenden Cache-Funktionen auf unterschiedliche Weise. In Android-basierten Systemen befindet sich im Speicher des Geräts eine Partition, die ausschließlich einem Cache gewidmet ist. Apps nutzen diese Partition, um temporäre Daten zu speichern. Dies umfasst unter anderem Anmeldeinformationen, den aktuellen Verlauf und Einstellungen. Im Allgemeinen sollte dies alles nahtlos funktionieren, ohne dass der Benutzer etwas bemerkt. Im Laufe der Zeit kann die Cache-Partition jedoch den Betrieb auffüllen und verlangsamen. Wenn der Speicherplatz knapp wird, können auch Probleme mit verschiedenen Apps auftreten, die versuchen, auf dieselben Sektoren des Caches zuzugreifen. Diese Konflikte können Konflikte verursachen, die eine App oder sogar das gesamte Gerät zum Absturz bringen können. Wenn Ihr Gerät träge ist oder Sie häufig App- oder Betriebssystemabstürze feststellen, ist Ihre Cache-Partition möglicherweise überfüllt.
Was bewirkt das Löschen der Cache-Partition?
Durch das Löschen Ihrer Cache-Partition werden alle dort gespeicherten temporären Daten dauerhaft gelöscht. Dies schließt Dinge wie Fotos, Lesezeichen und andere Dinge, die Sie gespeichert haben, nicht ein. Im Allgemeinen haben nur Apps Zugriff auf die Cache-Partition, und nichts, was Sie herunterladen oder speichern, würde jemals dort landen. Infolgedessen ist das Löschen der Cache-Partition nicht destruktiv. Möglicherweise müssen Sie sich bei einigen Apps erneut anmelden oder einige Einstellungen anpassen, aber Sie werden nichts Wichtiges verlieren. Abhängig von Ihrer Situation kann durch das Löschen der Cache-Partition erheblicher Gerätespeicher freigegeben werden. Ihre Apps werden schneller ausgeführt und Absturzkonflikte sollten beseitigt werden.
So leeren Sie den Cache
Das Löschen der Cache-Partition aus dem Wiederherstellungsmodus ist sehr einfach. Da die meisten Benutzer mit diesem Modus nicht vertraut sind, kann dies entmutigend wirken. Aber wir sind hier um zu helfen. Befolgen Sie daher die nachstehenden Anweisungen, um Ihre Cache-Partition zu löschen.
- Schalten Sie Ihr Gerät aus
- Halten Sie gleichzeitig die folgenden drei Hardwaretasten gedrückt: Home, Power und Volume Up
- Halten Sie diese Tasten gedrückt, bis das Gerät hochfährt
- In der oberen Ecke sehen Sie einen kleinen blauen Text mit der Aufschrift "RECOVERY BOOTING …".
- Warten Sie einige Minuten, während das Gerät startet. Möglicherweise sehen Sie mehrere verschiedene Logos. Sei geduldig.
- In einer vollständig reduzierten Benutzeroberfläche stehen Ihnen mehrere Optionen zur Verfügung
- Im Wiederherstellungsmodus funktioniert der Touchscreen nicht. Verwenden Sie die Lautstärketasten und die Ein / Aus-Taste, um durch die Menüs zu navigieren
- Drücken Sie die Lautstärke herunter, bis "Cache-Partition löschen" markiert ist
- Drücken Sie den Ein- / Ausschalter, um es auszuwählen
- Bestätigen Sie, indem Sie nach unten zu „Ja“ scrollen und diese auswählen
- Der Cache wird geleert und das Gerät wird neu gestartet
Ein Wort der Warnung!
Dies sollte Ihr Gerät beschleunigen, Speicherplatz freigeben und die meisten Absturzprobleme beseitigen. Es gibt jedoch ein paar Fallstricke, die Sie beachten sollten, wenn Sie diesen Prozess durchlaufen. Das Erste, was Sie beachten müssen, ist die Unterscheidung zwischen Lautstärke verringern und erhöhen in Schritt 2. Der gleiche Vorgang, bei dem Lautstärke verringern statt erhöhen verwendet wird, startet einen ROM-Loader. Dies ist eine viel weiter fortgeschrittene Funktion, die schwerwiegende Hardware- und Sicherheitsprobleme verursachen kann. Sofern Sie nicht genau wissen, was Sie tun, empfehlen wir, nicht mit dieser Funktion herumzuspielen.
Als zweites ist der Unterschied zwischen "Cache-Partition löschen" und "Daten löschen / Werkseinstellungen wiederherstellen" zu beachten. Beide Optionen befinden sich nebeneinander im Menü "Wiederherstellungsmodus". Sie beginnen beide mit dem Wort "Wischen". Aber sie machen sehr unterschiedliche Dinge, und man könnte wirklich Probleme verursachen. Das Löschen der Cache-Partition ist nicht destruktiv und lässt Ihre Daten intakt. Durch das Löschen von Daten, die als „Werksreset“ bezeichnet werden, wird ALLES gelöscht. Wenn Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, haben Sie dieselbe Umgebung wie ein brandneues Gerät. Wenn Sie Ihr Gerät nicht gesichert haben, vermeiden Sie dies !! Der Werksreset wird verwendet, um schwerwiegendere Probleme zu beheben. Möglicherweise müssen Sie es irgendwann verwenden, aber stellen Sie sicher, dass Sie zuerst ein Backup Ihres Geräts erstellen. Andernfalls verlieren Sie alle Ihre Fotos, Nachrichten, App-Einstellungen und alles andere, was Sie auf Ihrem Gerät gespeichert haben.
