JPEG ist eines von vielen Bildformaten, die wir online verwenden und wahrscheinlich das beliebteste. Dies ist das Standardformat für die meisten Websites, Foren, Blogs und sozialen Netzwerke. Wenn Sie also ein Bild hochladen möchten, muss es wahrscheinlich im JPEG-Format vorliegen. In diesem Tutorial erfahren Sie, wie Sie ein Foto in ein JPEG-Format konvertieren.
Siehe auch unseren Artikel Wie man Datums- / Zeitstempel zu Fotos auf Android hinzufügt
JPEG und PNG sind sehr verbreitete Webformate. PNG ist sehr gut und funktioniert besser mit transparenten und textintensiven Bildern, kann jedoch größere Dateien erzeugen. JPEG ist kleiner, aber verlustbehaftet, daher gibt es bei beiden Kompromisse. Da auf vielen Websites die Geschwindigkeit beim Laden von Seiten Vorrang vor der Qualität hat, wird standardmäßig JPEG ausgewählt.
JPEG (Joint Photographic Experts Group) ist ein verlustbehaftetes Bildformat, das das Bild komprimiert, um es so klein wie möglich zu halten. Ein ausgewogenes Verhältnis ist erforderlich, um die Bildqualität mit der Dateigröße zu erhalten. In der Regel sind JPEG-Dateien jedoch kleiner als PNG. Das einzige, woran man sich bei JPEG erinnern sollte, ist, dass es verlustbehaftet ist. Bei jedem Öffnen, Bearbeiten und Speichern wird die Bildqualität geringfügig verringert. Ansonsten ist es ein sehr nützliches Format.
PNG, Portable Network Graphics, verwendet verlustfreie Komprimierung, um die Bildqualität zu erhalten. Dies bedeutet, dass Sie so viel bearbeiten können, wie Sie möchten, ohne die Gesamtbildqualität zu beeinträchtigen. Es bedeutet jedoch etwas größere Dateien, weshalb JPEG online so beliebt ist.
Konvertieren von Bildern in JPEG
Sie können Bilder mit den meisten Bildbearbeitungsprogrammen in JPEG konvertieren. Sie können die Konvertierung auch online durchführen, wenn Sie keinen Bildeditor zur Hand haben. Grundsätzlich müssen Sie nur alle Änderungen im nativen Dateiformat vornehmen und dann als JPEG speichern. Da JPEG verlustbehaftet ist, bedeutet das Durchführen von Bearbeitungen vor der Konvertierung, dass Sie so wenig Qualität wie möglich verlieren. Am Ende sollte ein Bild von guter Qualität mit einer Dateigröße vorliegen, die klein genug ist, um online verwendet werden zu können.
Konvertieren Sie ein Foto in ein JPEG in Windows
Die native Foto-App in Windows 10 kann keine Dateiformate konvertieren. Dazu benötigen Sie eine Fotobearbeitungs-App. Es gibt viele, aber normalerweise empfehle ich Paint.net oder GIMP. Beide sind kostenlos und eignen sich gut zum Verwalten von Bildern sowie zum Bearbeiten und Konvertieren.
Ein typischer Prozess wäre wie folgt:
- Öffnen Sie Ihr Bild in Ihrem Bildeditor.
- Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und speichern Sie sie im Originalformat.
- Ändern Sie gegebenenfalls die Bildgröße.
- Wählen Sie Speichern unter und anschließend JPEG als Dateiformat im Speicherfenster.
Je nachdem, welchen Editor Sie verwenden, sollte im Speicherfenster ein kleines Optionsfeld unter dem Dateinamen angezeigt werden. Es sollte eine Option für JPG / JPEG geben. Wählen Sie das aus und speichern Sie das Bild. JPG und JPEG sind dasselbe. Wenn Sie also nur eine Option haben, ist alles in Ordnung.
Konvertieren Sie ein Foto in ein JPEG auf einem Mac
Mac ist für die Verwaltung von Bildern besser gerüstet als Windows, was angesichts der Beliebtheit bei Kreativen logisch ist. Mit der Vorschau können Sie grundlegende Änderungen vornehmen und das Dateiformat ändern. Das großartige, aber teure Photoshop würde auch funktionieren, wenn Sie eine Kopie haben.
- Öffnen Sie das Bild in der Vorschau.
- Nehmen Sie die erforderlichen Änderungen und Größenänderungen vor.
- Wählen Sie Exportieren.
- Geben Sie dem Bild einen Namen und wählen Sie JPEG als Format.
- Wählen Sie die Bildqualität so hoch wie möglich aus.
- Wählen Sie Speichern.
Sie sollten jetzt zwei Kopien Ihres Bildes haben. Das Original im Originalformat und eine JPEG-Version.
Bildqualität im Verhältnis zur Dateigröße
Wenn Sie Ihre Bilder online verwenden möchten, müssen Sie die Dateigröße an die Bildqualität anpassen. Dateigröße bedeutet die Größe der tatsächlichen Bilddatei, nicht die Größe des Bildes selbst. Wenn Sie also die Datei in einem Ordner sehen und dort "155 KB" steht, entspricht dies der Dateigröße. Je niedriger die Zahl, desto schneller wird es online geladen. Da die Seitengeschwindigkeit im Web jetzt von entscheidender Bedeutung ist, geben die meisten Websites eine maximale Dateigröße an, die Sie verwenden können.
Je höher die Bildqualität, desto größer wird die Datei. Das ist logisch, da das Bild mehr Daten enthält, um die Qualität bereitzustellen, die ein "Gewicht" hat. Die Bildqualität in Kombination mit der Bildgröße bestimmt, wie groß die Datei ist.
Durch Verringern der Bildqualität wird auch die Dateigröße verringert. Es ist ein empfindliches Gleichgewicht. Sie möchten, dass das Bild die kleinstmögliche Dateigröße hat, aber auch eine ausreichend hohe Qualität aufweist. Dies erfordert einige Experimente und ist ein viel größeres Thema als dieses Tutorial. Diese Website enthält viel mehr Details zu Dateigröße und Bildqualität und ist eine Lektüre wert.
