Anonim

Tabellenkalkulationen sind ein sehr nützliches Werkzeug zum Organisieren, Sortieren, Bearbeiten und Generieren von Berichten aus allen Arten von Daten. Viele Benutzer verwenden Cloud-Tabellenkalkulationsanwendungen wie Google Sheets, um ihre Daten zu analysieren, und haben häufig das Problem doppelter Daten. Doppelte Daten bedeuten mehrere Instanzen der exakt gleichen Daten, wobei nur eine Instanz vorhanden sein sollte.

Lesen Sie auch unseren Artikel Entfernen von Duplikaten in Google Sheets

Daten können Zahlen, E-Mail-Adressen und andere Datentypen enthalten, die Sie nur einmal in Ihrer Tabelle verwenden möchten. Sie möchten nicht doppelt zählen, wenn Sie Berechnungen mit Zahlen durchführen, und häufig mit E-Mail-Listen, die Sie zu Ihrem E-Mail-Dienstanbieter hochladen. Sie möchten keine doppelten E-Mail-Adressen.

Manchmal müssen diese Duplikate entfernt werden, damit die Daten in der Tabelle verarbeitet werden können. In anderen Fällen möchten wir die Daten nicht ändern, möchten jedoch wissen, wie oft ein bestimmter Wert in unseren Daten dupliziert wurde. Ich zeige Ihnen verschiedene Möglichkeiten zum Zählen von Duplikaten in Sheets und zum Beheben von Problemen mit Duplikaten in Google Sheets.

Sie lernen, Duplikate mithilfe integrierter Funktionen zu zählen und Duplikate mithilfe eines wichtigen Add-Ons für Google Sheets-Power-User zu finden und zu entfernen, das als Power Tools bezeichnet wird.

Duplikate zählen mit COUNTIF

COUNTIF ist eine relativ einfache Google Sheets-Funktion, die Zellen zählt, die Zahlen oder Text basierend auf einer bestimmten Bedingung enthalten. Die Syntax ist einfach; Sie müssen nur einen Zellbereich und ein Kriterium angeben, für die die Zellen gezählt werden sollen. Sie können die COUNTIF-Funktion in der FX-Leiste mit der folgenden Syntax eingeben: `= COUNTIF (Bereich, Kriterium)`.

Richten wir nun eine Tabelle mit Dummy-Daten ein, die wir in eine COUNTIF-Funktion aufnehmen können. Öffnen Sie eine leere Tabelle in Google Sheets und geben Sie die Werte "450", "350", "560", "450", "350" und "245" in den Zellbereich A2: A7 ein. Ihr Arbeitsblatt sollte dann genau das gleiche wie das direkt darunter gezeigte sein.

Um die COUNTIF-Funktion zum Arbeitsblatt hinzuzufügen, markieren Sie Zelle B9 und klicken Sie in die FX-Leiste. Geben Sie '= COUNTIF (A2: A7, “450”)' in die FX-Leiste ein und drücken Sie die Eingabetaste, um die Funktion zur Zelle hinzuzufügen. Zelle B9 enthält jetzt den Wert 2. Als solches zählt sie zwei doppelte 450-Werte innerhalb des A2: A7-Zellbereichs.

COUNTIF zählt auch doppelte Textzeichenfolgen ähnlich wie numerische Daten. Ersetzen Sie das numerische Kriterium der Funktion durch Text. Geben Sie beispielsweise "Textzeichenfolge" in die Zellen A8 und A9 Ihrer Tabelle ein. Geben Sie dann die Funktion '= COUNTIF (A2: A9, "Textzeichenfolge")' in Zelle B10 ein. B10 zählt dann zwei Zellen, die doppelten Text enthalten, wie im folgenden Schnappschuss.

Sie können einer Kalkulationstabelle auch eine Formel hinzufügen, die mehrere doppelte Werte innerhalb eines einzelnen Zellbereichs zählt. Diese Formel addiert zwei oder mehr COUNTIF-Funktionen. Geben Sie als Beispiel die Formel "= COUNTIF (A2: A7, " 450 ") + COUNTIF (A2: A7, " 350 ")" in die Zelle B11 ein. Dies zählt sowohl die 450 als auch die 350 doppelten Zahlen in Spalte A. Als Ergebnis gibt B11 den Wert 4 wie im folgenden Schnappschuss zurück.

Duplikate zählen Mit COUNT und COUNTA

COUNT ist eine weitere Funktion, die doppelte Werte in Arbeitsblatt-Zellbereichen zählen kann. Sie können jedoch nur Zellbereiche in diese Funktion einbeziehen. Daher ist COUNT nicht besonders gut, wenn Sie Blätter mit doppelten Werten haben, die über viele separate Zellbereiche in Spalten oder Zeilen verteilt sind. Die Funktion ist viel effektiver beim Zählen von Duplikaten, wenn Sie Daten in Zeilen und Spalten sortieren.

Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Überschrift Spalte A in der Tabelle "Blätter", und wählen Sie die Option " Sortierblatt AZ " aus. Dadurch werden die Spaltenzellen in numerischer Reihenfolge mit den niedrigsten Zahlen oben und den höchsten Werten unten wie im folgenden Snapshot angeordnet. Dadurch werden auch alle doppelten Werte in einzelnen Zellbereichen zusammengefasst.

Infolgedessen müssen Sie nur noch einen Zellbezug in die COUNT-Funktion eingeben, um alle doppelten Werte innerhalb des Bereichs zu zählen. Geben Sie beispielsweise "= COUNT (A2: A3)" in Zelle B12 Ihrer Tabellenkalkulation ein. Die COUNT-Funktion von B12 gibt dann den Wert 2 zurück. Dies ist die Anzahl der Duplikate im Bereich A2: A3.

Mit der Option Blatt AZ sortieren wird doppelter Text auch in Zeilen und Spalten innerhalb einzelner Zellbereiche gruppiert. COUNT funktioniert jedoch nur für numerische Daten. Fügen Sie für duplizierten Text stattdessen die COUNTA-Funktion zur Tabelle hinzu. Geben Sie beispielsweise '= COUNTA (A7: A8)' in B13 Ihres Arbeitsblatts ein, um die doppelten Zellen der Textzeichenfolge wie unten gezeigt zu zählen.

Klicken Sie auf die Schaltfläche Zellreferenz, um den Zellbereich A1: A8 auszuwählen, und drücken Sie die Option OK . Klicken Sie auf Weiter und wählen Sie die Option Duplikate + 1. Vorkommen .

Klicken Sie erneut auf die Schaltfläche Weiter, um die direkt darunter angezeigten Optionen zu öffnen. Aktivieren Sie dort die Optionen des Kontrollkästchens Spalte und klicken Sie erneut auf Weiter .

Aktivieren Sie das Optionsfeld Statusspalte hinzufügen, um eine neue Spalte hinzuzufügen, in der doppelte Werte zur Tabelle hinzugefügt werden. Es gibt auch eine Füllfarbe- Option, die Sie auswählen können, um die doppelten Zellen mit Farben hervorzuheben. Wenn Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen klicken, werden Sie im Add-In darüber informiert, wie viele Duplikate sich im ausgewählten Zellbereich befinden.

Somit zählt das Add-In alle sechs Duplikate innerhalb des Zellenbereichs der Tabelle. Das schließt ein paar 350 und 450 Werte und die Text-String-Zellen ein. Ihr Arbeitsblatt enthält auch eine neue Spalte B, in der die Zeilen A mit den Duplikaten hervorgehoben werden (siehe Abbildung unten).

Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um Duplikate in Tabellenkalkulationen mit Funktionen und Power Tools zu zählen oder hervorzuheben. Dies ist ein wesentliches Add-On für jeden Power-User von Google Sheets. Wenn Sie Google Sheets regelmäßig verwenden, werden Sie feststellen, dass Power Tools schnell zu einem wesentlichen Bestandteil Ihres Google Sheets-Toolkits werden. Sie können auch Prozesse automatisieren, z. B. das Auffinden und Beheben von Problemen mit doppelten Daten mithilfe von Google Apps-Skripts. Dies ist ein leistungsstarkes Tool für fortgeschrittene Google Apps-Nutzer, die sich beim Codieren wohlfühlen.

Vielleicht gefällt Ihnen auch dieser TechJunkie-Artikel zur Vorgehensweise zum Erhalten des absoluten Werts in Google Sheets. Wenn Sie Tipps und Tricks zu Google Sheets haben, veröffentlichen Sie diese bitte in den Kommentaren unten.

Wie man Duplikate in Google Sheets zählt