Verschlüsselung ist selbstverständlich wichtig, und das gilt nicht nur für die Datenübertragung. Es gilt auch für die Aufbewahrung. VeraCrypt ist ein leistungsstarkes Open-Source-Tool zum Verschlüsseln von Ordnern, Laufwerken und sogar der Installation Ihres gesamten Betriebssystems. Es ist nicht nur leistungsstark, es ist auch recht einfach zu bedienen.
Installieren Sie VeraCrypt
Schnellzugriff
- Installieren Sie VeraCrypt
- Erstellen Sie ein Volume
- Wählen Sie einen Volume-Speicherort
- Wählen Sie einen Volume-Typ
- Volume Location
- Verschlüsselung
- Volumengröße
- Lege ein Passwort fest
- Format
- Hängen Sie Ihr Volume ein
- Schließen
VeraCrypt ist für eine Vielzahl von Betriebssystemen verfügbar. In diesem Handbuch wird der Installationsprozess nicht zu detailliert beschrieben, da er relativ einfach ist, unabhängig davon, mit welchem Betriebssystem Sie arbeiten.
Wenn Sie Linux verwenden, befindet sich VeraCrypt möglicherweise in den Repositorys Ihrer Distribution. Da dies einfacher zu handhaben ist, überprüfen Sie es zuerst. Wenn nicht, können Sie es immer noch von der VeraCrypt-Website herunterladen.
Die Download-Seite von VeraCrypt enthält eine Liste der verfügbaren stabilen Releases. Laden Sie das richtige für Ihr System herunter. Wir zeigen Ihnen, wie es unter Ubuntu Linux gemacht wird. VeraCrypt ist jedoch auch für Windows verfügbar und hat einen ähnlichen Installationsprozess wie unten beschrieben.
Wenn Sie VeraCrypt von der Website heruntergeladen haben, erhalten Sie in jedem Fall ein grafisches Installationsprogramm, das Sie durch den Installationsvorgang führt.
Erstellen Sie ein Volume
Nach Abschluss des Installationsprogramms können Sie VeraCrypt wie jede andere grafische Anwendung auf Ihrem System öffnen. Unter Windows wird optional auch eine Desktop-Verknüpfung erstellt.
Wenn Sie es zum ersten Mal öffnen, sehen Sie eine große Liste potenzieller Laufwerke und eine Reihe von Optionen zum Erstellen und Bereitstellen verschlüsselter Volumes.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Create Volume (Volume erstellen), um zu beginnen.
Wählen Sie einen Volume-Speicherort
Mit den ersten angezeigten Optionen können Sie auswählen, welchen Datenträgertyp Sie verwenden möchten. Unter Windows gibt es drei Optionen. Jeder andere bekommt zwei. Die dritte Windows-Option ist etwas zu fortgeschritten und geht über den Rahmen dieses Artikels hinaus.
Die anderen beiden sind sich sehr ähnlich und funktionieren auf die gleiche Weise. "Erstellen eines verschlüsselten Dateicontainers" erstellt eine Datei, die sich wie eine virtuelle Festplattenpartition verhält. "Nicht-Systempartition / -laufwerk verschlüsseln" verschlüsselt eine vorhandene Festplatte oder Festplattenpartition.
Sie können eine davon auswählen. Es hängt wirklich davon ab, wie Sie Ihr verschlüsseltes Volume verwenden möchten. Die Dateicontainer sind normalerweise besser für kleinere Dateien oder Dateigruppen. Sie haben auch den Nachteil, dass sie sich wie eine normale Datei verhalten, sodass sie gelöscht werden können.
Das Verschlüsseln eines Laufwerks ist möglicherweise etwas schwieriger zu verwalten, da das Laufwerk bereitgestellt werden muss, um verwendet werden zu können, es jedoch (theoretisch) mehr Daten speichern kann und mit deutlich geringerer Wahrscheinlichkeit verloren geht.
Wählen Sie einen Volume-Typ
VeraCrypt bietet sowohl Standard- als auch versteckte Volumes an. Standardvolumen sind, wie Sie vermutlich erwarten würden. Sie sind ein gut sichtbares Laufwerk oder eine Datei, auf die Sie ohne ein gültiges Kennwort nicht zugreifen können.
Versteckte Volumes sind nicht sichtbar oder sollten nicht ohne VeraCrypt sein. Sie können VeraCrypt verwenden, um sie zu erkennen und zu mounten, aber niemand außer Ihnen wird wissen, dass sie da sind. Versteckte Festplatten oder Partitionen sehen für Festplattenverwaltungsprogramme wie freier Speicherplatz, zufällige oder beschädigte Daten aus.
Die Wahl liegt wieder ganz bei Ihnen.
Volume Location
Wählen Sie, wo Sie Ihr verschlüsseltes Volume ablegen möchten. Wenn Sie mit einer Partition arbeiten, haben Sie keine große Auswahl. Container können überall dort aufgestellt werden, wo Ihr Computer über ausreichend Platz verfügt.
Wählen Sie keine vorhandene Datei oder einen Ordner aus. VeraCrypt löscht und überschreibt es. Gleiches gilt für Festplatten und Partitionen.
Verschlüsselung
Da bei VeraCrypt ausschließlich die Verschlüsselung zum Einsatz kommt, ist dieser Abschnitt sehr wichtig. Wenn Sie nicht wissen, was Sie tun, wählen Sie AES und SHA-512. Sie sind beide sehr stark. VeraCrypt bietet zwei und drei Verschlüsselungsstufen. Die werden auch funktionieren.
Volumengröße
Wenn Sie eine Festplatte oder eine Partition verschlüsseln, wird dieses Fenster nicht angezeigt. VeraCrypt verwendet nur das vorhandene Laufwerk.
Hier gibt es nicht viel zu sagen. Wählen Sie die Größe Ihres Volumens. Stellen Sie sicher, dass es für alles ausreicht, was Sie in Zukunft speichern möchten.
Lege ein Passwort fest
Jetzt müssen Sie ein Passwort oder eine Phrase auswählen. Passphrasen sind wie immer besser. VeraCrypt empfiehlt die Auswahl von 20 oder mehr Zeichen. Das ist ein gutes Ziel.
Sie müssen unbedingt sicher sein, dass Sie sich an Ihr Passwort erinnern können. Wenn Sie es verlieren oder vergessen, sind Sie absolut beschissen. Ihre Daten sind weg .
Sie können auch eine Schlüsseldatei verwenden. Eine Schlüsseldatei verhält sich fast wie ein physischer Schlüssel und wird benötigt, um Ihr Volume zu öffnen. Sie können diese Schlüsseldatei beispielsweise auf einem Flash-Laufwerk speichern und sie nur dann an Ihren Computer anschließen, wenn Sie auf Ihr Volume zugreifen müssen. Vergewissern Sie sich erneut, dass Sie es nicht verlieren, aus dem gleichen Grund, aus dem es eine schlechte Sache ist, Ihr Passwort zu verlieren.
Format
Als nächstes müssen Sie ein Format für Ihre virtuelle oder tatsächliche Festplatte / Partition auswählen. VeraCrypt fragt Sie möglicherweise, ob Sie Dateien benötigen, die größer als 4 GB sind. Dies liegt daran, dass das Zielformat FAT ist. FAT ist das Dateiformat, das Sie normalerweise auf USB-Sticks finden, da es ziemlich universell ist. Der Hauptnachteil ist jedoch, dass es keine Dateien über 4 GB verarbeiten kann. Wenn Sie größere Dateien benötigen, teilen Sie VeraCrypt dies jetzt mit, damit Sie andere Optionen sehen können.
Wenn Sie FAT nicht verwenden möchten, sollten Sie wahrscheinlich NTFS für Windows-Computer und EXT4 für Linux verwenden.
Wenn Sie sich absolut sicher sind, dass alles so eingestellt ist, wie Sie es möchten, klicken Sie auf Formatieren . Dies ist der Punkt, an dem keine Rückkehr möglich ist. Seien Sie also absolut sicher.
Das Setup wird ausgeführt, formatiert das Volume und gibt am Ende eine Meldung aus, dass es fertig ist.
Hängen Sie Ihr Volume ein
Wählen Sie im Hauptmenü ein Laufwerk aus, auf dem Sie das Volume bereitstellen möchten. Dies ist ziemlich willkürlich, denken Sie also nicht zu viel darüber nach.
Klicken Sie unten im Fenster auf Datei auswählen … oder Gerät auswählen …, je nachdem, was Sie erstellt haben. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie zu Ihrer Datei navigieren oder Ihr Laufwerk auswählen können. Wenn Sie es haben, klicken Sie auf Öffnen .
VeraCrypt bringt Sie zurück zum Hauptmenü und füllt die Adressleiste unten mit dem Pfad zu Ihrem Volume. Klicken Sie unten auf Bereitstellen, um Ihr Volume bereitzustellen.
VeraCrypt fordert Sie zur Eingabe Ihres Passworts auf. Geben Sie es ein und wählen Sie den von Ihnen verwendeten Algorithmus aus. Wenn Sie sich nicht erinnern, können Sie versuchen, dass VeraCrypt es automatisch erkennt. Dies wäre auch der Bildschirm, auf dem Sie Ihre Schlüsseldateien bereitstellen können, wenn Sie sie erstellt haben.
Ihr Betriebssystem und VeraCrypt mounten Ihr Volume auf dem von Ihnen angegebenen Laufwerk. Sie können über Ihr Betriebssystem wie eine normale Festplatte darauf zugreifen, solange sie dort eingebunden ist. Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, kehren Sie zu VeraCrypt zurück, wählen Sie das Laufwerk aus und klicken Sie auf Deaktivieren .
Schließen
Sie haben jetzt ein verschlüsseltes Volume auf Ihrem Computer. Die dort gespeicherten Dateien sollten ziemlich sicher sein, obwohl nichts perfekt ist und Benutzerfehler nicht berücksichtigt werden.
Mit VeraCrypt gibt es viele Möglichkeiten zu erkunden. Sie können wählen, tiefer zu gehen, aber Sie sind auch für die grundlegendste Verwendung mit dem, was Sie hier gelernt haben, abgesichert.
