Das Erstellen von Symlinks unter Linux war schon immer ein einfaches und nützliches Tool. Fast jede Webanwendung, die ich jemals mit einem Bereitstellungsskript erstellt habe, verwendet Symlinks, um entweder auf die richtigen Konfigurationsdateien oder auf ein Verzeichnis zu verweisen, das nicht zur Versionskontrolle gehört, aus der ich die Bereitstellung durchführe.
Ich glaube, seit dem Start von Vista bietet Windows die Möglichkeit, symbolisch auf Dateien und Ordner zuzugreifen. Ich musste kürzlich die Funktionalität einer Linux-Umgebung duplizieren und wie folgt vorgehen. Erstellen Sie einen Ordner mit dem Namen 'testlink' unter dem Laufwerk C. Öffnen Sie die Windows-Eingabeaufforderung und geben Sie Folgendes ein:
C: \ testlink> mklink / DC: \ testlink2 C: \ testlink
Wenn Sie jetzt den Windows Explorer öffnen, werden 2 Verzeichnisse angezeigt. Der erste ist Ihr ursprünglicher Ordner mit dem Namen "testlink", der zweite Ihr neu erstellter Symlink-Ordner mit dem Namen "testlink2". Sie können das Symbol sehen, das anzeigt, dass es sich bei diesem Ordner um einen Symlink handelt.
Also, um den Link zu erstellen, 'mklink / DC: \ newsymbolicfolder C: \ existingfolder'
