Von den vielen Verbesserungen, die an Windows 10 vorgenommen wurden, sind einige auffälliger, während andere etwas subtiler sind.
Eines der größten Probleme auf der Seite des Durchschnittsbenutzers in Windows 8.1 war das unordentliche, unorganisierte Benachrichtigungscenter, in dem weder die empfangenen Warnungen noch die Schaltflächen angepasst werden konnten, die bei jedem Wischen auf die rechte Seite des Bildschirms zur Überprüfung enthalten waren was war neu. Jetzt können Sie jedoch über das „Action Panel“ eine ganze Reihe erweiterter Funktionen steuern, die sonst nicht in die Taskleiste passen. So können Sie sich schnell und einfach auf Knopfdruck mit einem beliebigen Punkt im System verbinden.
Im Folgenden finden Sie eine Anleitung zum Anpassen des Windows 10-Aktionsbereichs an Ihre persönlichen Bedürfnisse.
Öffnen Sie das Action Center
Zunächst ist es hilfreich zu wissen, was das Aktionsfeld tatsächlich ist. Öffnen Sie auf einem leeren Desktop zunächst das Benachrichtigungscenter, indem Sie auf die Schaltfläche unten rechts in der Taskleiste klicken, die hier hervorgehoben ist:
Scrollen Sie als Nächstes ganz nach unten, wo Sie vier Schaltflächen finden, die jeweils eine andere Funktion haben. In diesem Beispiel wurde die Standardkonfiguration beibehalten. Bei einer sauberen Windows 10-Installation ist dies eine Schaltfläche zum Starten der Notes-App. Wenn Sie in den Tablet-Modus wechseln möchten (nur nützlich bei mobilen Touchscreen-Geräten), aktivieren Sie "Ruhige Stunden" für Ihre Benachrichtigungscenter und öffnen Sie die App Einstellungen.
Konfigurieren Sie Ihr Layout in den Einstellungen
Wählen Sie die Schaltfläche, um die App Einstellungen zu öffnen, und navigieren Sie dann zur Registerkarte Benachrichtigungen und Aktionen.
Sobald Sie hier sind, sehen Sie die vier Schaltflächen, die derzeit für Ihr Action Center gesperrt sind.
Wenn Sie auf eine dieser Optionen klicken, wird ein Menü geöffnet, das alle anderen Optionen für die Aufgaben enthält, die Sie Ihrem Aktionsbereich hinzufügen können. Dazu gehören das Auffinden Ihres Standorts (hilfreich für Tablets), das schnelle Einrichten einer neuen VPN-Verbindung über den Windows 10-VPN-Client sowie das Verbinden des PCs mit einem externen Mediengerät.
Sobald Sie sich für die gewünschte Konfiguration entschieden haben, wählen Sie einfach die Schaltfläche, die Sie sperren möchten, und schon sind Sie fertig! Verlassen Sie die Einstellungen-App und Ihre Änderungen werden in das Aktionsfenster übernommen, sobald Sie fertig sind.
