Anonim

Von allen Komponenten, die in Ihrem Computer ausfallen, ist der Prozessor heute am unwahrscheinlichsten. Das heißt nicht, dass es nicht möglich ist, wie es sehr viel ist. Es gibt einige im Allgemeinen seltene Situationen, die zum Ausfall eines Prozessors führen können. Es ist jedoch wichtig, die Fehlerbehebung mit einem sorgfältigen Auge durchzuführen. Da es so unwahrscheinlich ist, dass Prozessoren sterben, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie durch etwas anderes Computerprobleme haben. Gleichzeitig ist es aber wichtig, auch die CPU nicht zu übersehen.

Wir werden einige der Warnsignale eines sterbenden Prozessors durchgehen und Ihnen zeigen, wie Sie Probleme beheben können. Seien Sie sicher, unten mitzufolgen!

Warnung

Im Folgenden sind einige Anzeichen aufgeführt, die auf einen fehlerhaften oder ausfallenden Prozessor hinweisen. Wiederholen Sie die Fehlerbehebung mit einem sorgfältigen Auge, da viele andere Komponenten im System ähnliche Warnzeichen aufweisen.

  1. Überhitzung: In den meisten Fällen wird ein Prozessor nicht überhitzt. Wenn der Prozessor zu heiß wird, ist in der CPU Hardware eingebaut, um zu versuchen, die Lade- / Taktrate zu verringern, um ihn kühl zu halten. Wenn der Prozessor nicht richtig gekühlt wird oder sich der Computer in einem Raum mit hoher Raumtemperatur befindet, kann es leider immer noch zu einer starken Überhitzung kommen. Auch dann ist es wahrscheinlich nicht der Prozessor. In einigen Fällen „opfert“ sich ein Motherboard, um die CPU bei Überhitzung oder anderen seltsamen „Freak“ -Problemen am Leben zu erhalten.
  2. Übertakten: Beim Übertakten kann es zu Problemen mit einem Prozessor kommen. Wenn Sie es jedoch wieder in den normalen Zustand versetzen, verschwinden die Probleme in den meisten Fällen. Es ist sehr wichtig, sichere und ordnungsgemäße Übertaktungsverfahren zu implementieren, um die CPU oder die Überhitzungskomponenten nicht zu beschädigen.
  3. Alter: Wie bei allen Dingen können Komponenten aufgrund des Alters einfach sterben. Im Allgemeinen ist Ihr Computergehäuse das einzige, was Ihren Prozessor überdauert. Mit anderen Worten, Sie müssen sich keine Sorgen machen, dass Ihr Prozessor im Alter stirbt. Es ist höchst unwahrscheinlich, aber wenn es alt genug und gebraucht genug ist, sollte man es auf keinen Fall außer Acht lassen.
  4. Elektrische Probleme: Eine Vielzahl von elektrischen Problemen kann auch Probleme mit Ihrem Prozessor (und dem Computer insgesamt) verursachen. Wenn Sie zum Beispiel einen Stromausfall, einen Spannungsabfall oder einen seltsamen Spannungsanstieg erleben, kann einer der beiden leicht Ihre Komponenten braten. In einigen wirklich guten Szenarien ist es nur das Netzteil, das ausfällt. Wiederum ist dies Ihr bester Fall und es ist nicht unbedingt wahrscheinlich, dass dies eintritt.

Nur um es noch einmal zu wiederholen: Sie sollten immer wieder prüfen, ob andere Komponenten nicht das Problem sind. Beispielsweise können alle Komponenten altersbedingt absterben. Die meisten Komponenten können auch aufgrund von Überhitzung oder unsachgemäßer Übertaktung (z. B. mit einer Grafikkarte) ausfallen. Sie sollten nur sicherstellen, dass Sie alles andere ausschließen, bevor Sie davon ausgehen, dass es sich tatsächlich um Ihren Prozessor handelt.

Fehlerbehebung

Das einzige, was Sie wirklich mit Ihrem Prozessor beheben können, sind Probleme mit der Wärmeentwicklung und dem Übertakten. Beginnend mit Hitzeproblemen können Sie die Temperatur Ihres Prozessors mit einem kostenlosen Programm wie Speccy oder CPU-Z überprüfen. Diese geben Ihnen einen ziemlich genauen Überblick über die Bereiche, in denen Ihre CPU schlägt. Eine Liste weiterer Software zur Temperaturüberwachung finden Sie hier. Wenn Ihre Temperaturen sehr hoch sind, können hier einige Probleme auftreten:

  1. Hohe Raumtemperatur
  2. Staub / verstopfter Kühlkörper
  3. Defekter Kühlkörper
  4. Software-Problem

Es ist keine gute Idee, Ihren Computer an einem Ort mit hoher Raumtemperatur aufzustellen. Komponenten können zwar bis zu einem gewissen Grad mit Hitze umgehen, aber wenn sie in einen bereits heißen Raum gestellt werden, ist dies kein guter Anfang. Wenn Sie Ihren Computer in einem heißen Raum haben, stellen Sie ihn um, falls möglich, oder ergreifen Sie Maßnahmen, um den Raum kühler zu machen (z. B. oszillierende Lüfter, eine Fensterklimaanlage usw.).

Wie man immer sagt, ist Staub der Feind der Elektronik. Und es ist wahr, vor allem, weil sie in die Lüfter eindringen, diese verstopfen und letztendlich daran hindern, ihr volles Kühlpotential auszuschöpfen. Gleiches gilt für den Kühlkörper des Prozessors. Es kann leicht mit Staub zusammenbacken. Wenn Sie sich damit wohl fühlen, nehmen Sie den Kühlkörper ab und reinigen Sie ihn. Dazu müssen Sie die Wärmeleitpaste erneut auftragen. Denken Sie dabei daran, nicht zu viel aufzutragen. Es wird empfohlen, einen kleinen Tupfer aufzutragen. Es sollte etwas kleiner sein als ein BB, ungefähr so ​​groß wie ein Reiskorn. Viel mehr als das und Sie könnten mit Wärmeleitpaste auf Ihrem Motherboard enden.

Es ist auch durchaus möglich, dass Sie einen fehlerhaften Kühlkörper haben. Einige Motherboards starten nicht einmal den Startvorgang, ohne zu erkennen, dass der Kühlkörper des Prozessors ausgeführt wird. Natürlich gibt es unzählige andere Gründe, warum ein Motherboard den Startvorgang nicht startet. Sie müssen diese Möglichkeiten also zuerst ausschließen. Lesen Sie unbedingt unsere Anleitung zur Fehlerbehebung für das Motherboard, um den detaillierten Prozess zu erfahren.

Wenn Ihr Computer gut läuft, aber ein wenig heiß wird, könnte irgendwo ein Softwareproblem auftreten, möglicherweise mit einem kürzlich installierten Programm. Gehen Sie in den Task-Manager und sehen Sie, was eine ziemlich hohe CPU-Last erfordert, und gehen Sie von dort aus (z. B. Neustarten des Programms oder Deinstallieren, um das Problem zu beheben).

POST-Fehlerprüfung

Eine andere Möglichkeit, um nach Prozessorproblemen zu suchen, sind Signaltoncodes. Während Sie im Allgemeinen nicht wissen, was genau mit einer Komponente falsch ist, geben Ihnen diese Signaltoncodes einen Ort, an dem Sie anfangen können zu suchen. Bei den meisten Setups ertönen fünf kurze Pieptöne, um darauf hinzuweisen, dass ein Fehler mit dem Prozessor vorliegt. Es wird Ihnen nicht sagen, was falsch ist, aber es wird Ihnen sagen, welche Komponente schuppig wirkt.

Manchmal wirst du auch hier eine zweifarbige Sirene hören. Dies weist auf eine niedrige Spannung hin, kann aber auch ein Hinweis auf eine niedrige Lüftergeschwindigkeit des Prozessors sein, was bedeutet, dass Sie möglicherweise Probleme mit Ihrem Kühlkörper haben. Weitere Informationen zu Signaltoncodes finden Sie in unserem Artikel zu Motherboard-Fehlern.

Es ist auch erwähnenswert, dass Sie ein Paar Lautsprecher benötigen, die an Ihren Computer angeschlossen sind, um Signaltöne zu hören.

Schritte zu unternehmen, wenn Ihr Computer träge ist

Wenn das vermutete Problem darin besteht, dass ein Computer langsamer wird, könnte dies ein völlig anderes Problem sein. Während es sinnvoll wäre, wenn jemand mit diesem Problem den Prozessor erraten würde, können Symptome wie diese eine Reihe verschiedener Probleme darstellen.

Wenn die maximale Kapazität Ihrer Festplatte und Ihrer SSD erreicht ist, kann dies dazu führen, dass der Computer langsamer wird. Geben Sie Speicherplatz frei, indem Sie nicht benötigte Elemente löschen oder Dateien in die Cloud verschieben. Sie können auch eine größere Festplatte kaufen (oder sogar eine externe, wenn Sie keinen Platz für eine andere haben oder sich nicht darum kümmern möchten, Ihre aktuelle zu ersetzen).

Ihre Festplatte ist möglicherweise auch voll mit temporären Dateien und Junk, die Sie nicht mehr benötigen. Laden Sie ein kostenloses Programm namens CCleaner herunter. Führen Sie nach der Installation einen Scan auf Ihrem Computer durch. Dies sollte Ihnen mitteilen, wie viele zusätzliche Junk-Dateien sich auf Ihrem Computer befinden und wie viel Speicherplatz sie belegen. Sobald der Scan abgeschlossen ist, führen Sie den Cleaner aus. Je nachdem, wie viele alte und übrig gebliebene Dateien sich auf Ihrem Computer befinden, kann dies einige Zeit dauern. Stellen Sie jedoch sicher, dass Sie Ihren Computer neu starten, sobald der Scan abgeschlossen ist. Sobald Sie wieder dabei sind, sollten Sie eine erhebliche Leistungssteigerung feststellen. Klicken Sie hier, um eine vollständige Anleitung zur Festplattendiagnose zu erhalten.

Malware kann sich auch als massives Problem für die Trägheit des Systems erweisen. Führen Sie Ihr Antivirenprogramm aus und überprüfen Sie, ob es Infektionen erkennt. Wenn dies der Fall ist, entfernen Sie sie, indem Sie sie von der Antivirensoftware in Quarantäne stellen oder vollständig entfernen lassen. Beachten Sie auch, dass Ihr Antivirenprogramm möglicherweise keine Infektionen erkennt, wenn es sich um Systeme handelt. Dazu müssen Sie ein bootfähiges Antivirenprogramm herunterladen und es entweder auf eine CD brennen oder auf einen USB-Stick mounten (Bitdefender hat eine großartige Software dafür). Sobald Sie dies getan haben, möchten Sie diese Antivirensoftware starten und von dort aus nach einem Virus suchen lassen. Informieren Sie sich unbedingt über die verschiedenen Arten von Malware, die Ihren Computer infizieren können, sowie darüber, wie Sie sich vor zukünftigen Infektionen schützen können.

Probleme mit einer neuen CPU?

Es gibt natürlich einige Probleme, die nach der Installation eines neuen Prozessors auftreten können. Das Ersetzen Ihres Prozessors kann unzählige Probleme verursachen, wenn Sie ihn nicht richtig installieren. Im Folgenden gehen wir auf viele der am häufigsten auftretenden Probleme mit Kommentaren ein.

Erstens, haben Sie daran gedacht, den Netzstecker an den Prozessor anzuschließen? Abhängig von der Konfiguration Ihres Motherboards und Netzteils kann dies ein 4- oder 8-poliger Anschluss sein. Wenn es nicht eingesteckt ist, stellen Sie sicher, dass es fest angeschlossen ist. Wenn Sie einen 8-poligen Stromanschluss, aber einen 4-poligen Anschluss an Ihrem Netzteil haben, müssen Sie einen 4-poligen Anschluss verwenden. In den meisten Fällen müssen Sie den Stecker in die vier Stifte stecken, die Ihrem Prozessor am nächsten liegen, und dann natürlich die andere Seite in das Netzteil.

Denken Sie daran, dass Ihr Computer niemals hochfährt, wenn Sie diesen Stecker nicht eingesteckt haben. Immerhin ist das der Stromanschluss des Prozessors.

Haben Sie als Nächstes beim Installieren Ihres neuen Prozessors die Kunststoffabdeckung entfernt? Dies ist lediglich Verpackungsmaterial, um den Prozessor während des Transports zu schützen, sodass es darüber hinaus nicht benötigt wird. Wenn Sie versuchen, es mit der Kunststoffabdeckung zu installieren, besteht die Gefahr, dass einige Stifte des Prozessors verbogen oder beschädigt werden. Wenn Sie Stifte verbiegen, indem Sie versuchen, sie falsch (oder sogar in die falsche Richtung) einzubauen, können Sie Ihren Prozessor beschädigen.

Stellen Sie vor diesem Hintergrund sicher, dass Sie die CPU in der richtigen Richtung installieren. Auf der CPU selbst befindet sich ein Pfeil sowie auf dem Prozessorgehäuse des Motherboards ein Pfeil. Sie müssen diese beiden Pfeile aneinanderreihen, um den Prozessor richtig einsetzen zu können. Lesen Sie unbedingt das Handbuch Ihres Motherboards oder die Anweisungen, die mit Ihrer CPU geliefert wurden, um eine genaue Anleitung zu erhalten.

Wie Sie wahrscheinlich vermutet haben, können verbogene Stifte dazu führen, dass der Prozessor nicht mehr richtig sitzt und dass Hardwareprobleme sofort oder später auftreten können. Sie können versuchen, einen Stift mit einer Pinzette, einer Kreditkarte oder sogar einer Nadel zu lösen, aber Sie müssen äußerst vorsichtig sein, um andere Stifte nicht versehentlich zu verbiegen. Danach können Sie versuchen, die CPU wieder einzusetzen (nicht erzwingen, da Sie nur mehr Stifte brechen). Vergessen Sie nicht, die richtige Menge Wärmeleitpaste aufzutragen.

Schließen

Und das ist unser Leitfaden zur Fehlerbehebung bei Ihrem Prozessor. Wenn es darauf ankommt, ist es eine ziemlich schwierige Komponente, eine spezifische Fehlerbehebung durchzuführen. Dies liegt hauptsächlich daran, dass viele der Symptome, die bei einem Prozessorausfall auftreten können, anderen Komponenten sehr ähnlich sind. Die andere Sache ist, ähnlich wie beim Netzteil, im Allgemeinen ein Szenario, in dem der Prozessor arbeitet oder nicht.

Das heißt, und in den meisten Fällen wird Ihr Prozessor nicht das Problem sein. Wie bereits zu Beginn dieses Handbuchs erwähnt, ist der Prozessor in der Lage, alle Ihre anderen Komponenten und noch einige mehr zu überdauern. Wir sagen nicht, dass es kein Problem ist, da es genauso viel Potenzial hat, sondern stellen Sie nach einer gründlichen Fehlerbehebung sicher, dass Sie eine fundierte Vermutung anstellen. Sie möchten keine Komponenten ohne Grund austauschen, sondern nur den PC sichern und feststellen, dass er genau das gleiche Problem wie zuvor hat.

Wir hoffen, dass Ihnen dieser Leitfaden dabei geholfen hat, Ihrem Problem auf den Grund zu gehen. Aber wenn Sie immer noch nicht weiterkommen, besuchen Sie das PCMech-Forum und posten Sie Ihr Problem, um zusätzliche Hilfe von der PCMech-Community zu erhalten!

So können Sie Probleme mit Ihrem Prozessor diagnostizieren und beheben