Wie Sie vielleicht wissen, ist adblock eine Erweiterung, die mit allen möglichen Browsern kompatibel ist. Das Blockieren von Anzeigen wird normalerweise durchgeführt, um die Browser-Erfahrung sicherer und schneller zu machen. Dies ist jedoch nicht immer der Fall.
Manchmal verlangsamt Adblock die Erfahrung, und das ohne Grund. Adblock wird von einem Browser häufig als "bloatware" angesehen. In anderen Fällen kann dies den Zugriff auf eine Website verhindern, auf die Sie zugreifen müssen. Wenn das der Fall ist, ärgere dich nicht.
Mit unserem Leitfaden können wir Ihnen zeigen, wie Sie Werbeblöcke vorübergehend oder dauerhaft entfernen, damit Sie ordnungsgemäß auf Websites zugreifen und gleichzeitig die Ersteller unterstützen können. Außerdem können Sie Optionen noch stärker konfigurieren, um bestimmte Anzeigen durch den Blocker zuzulassen. Egal, was Sie bevorzugen, mit diesem Handbuch können Sie Ihr Adblock-Erlebnis ganz nach Ihren Wünschen gestalten.
Deaktivieren Sie Adblock Plus in Firefox
Möglicherweise möchten Sie eine Erweiterung nicht deinstallieren. Wenn Sie sie jedoch vorübergehend deaktivieren möchten, müssen Sie dies so tun. Gehen Sie zum ABP-Symbol in Ihrer Erweiterungsleiste und wählen Sie "Überall deaktivieren". Um Adblock Plus später wieder zu aktivieren, klicken Sie einfach erneut auf das Kontrollkästchen.
Nach der Deaktivierung wird das ABP-Erweiterungslogo an seiner Stelle grau. Beachten Sie, dass dies auch im Internet Explorer der Fall ist, wenn Sie diesen Browser verwenden.
Deaktivieren Sie Adblock Plus in Google Chrome
Klicken Sie in Google Chrome einfach mit der rechten Maustaste auf das ABP-Erweiterungssymbol, gehen Sie im Dropdown-Menü zu "Erweiterungen verwalten" und deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Aktiviert". Auf diese Weise wird es so lange deaktiviert, wie Sie es benötigen.
In Google Chrome verschwindet das ABP-Symbol vollständig. Wenn Sie es wieder verwenden möchten, rufen Sie einfach das Einstellungsmenü auf, rufen Sie Erweiterungen, weitere Tools und dann Erweiterungen auf, um es zu aktivieren.
Deaktivieren Sie Adblock Plus auf bestimmten Websites
Anstatt Adblock manuell aktivieren und deaktivieren zu müssen, wenn Sie sich umschauen, können Sie die Erweiterung für bestimmte Websites in Abhängigkeit von Ihrem Browser deaktivieren.
Wenn Sie Firefox oder Internet Explorer verwenden, rufen Sie entweder das ABP-Menü auf und wählen Sie die Option "Deaktivieren bei …". Dabei werden Sie feststellen, dass die Erweiterung auf allen Webseiten der Website, auf der Sie sich befinden, deaktiviert wird. Dies ist auch eine dauerhafte Lösung. Diese beiden Browser haben auch die Option, auf einer bestimmten Seite zu deaktivieren, die Sie nach Belieben aktivieren können.
Die Version von Google Chrome ist etwas einfacher. Klicken Sie hier auf das ABP-Erweiterungssymbol und deaktivieren Sie "Auf dieser Site aktiviert". Dadurch wird die Option zum Deaktivieren auf einer bestimmten Website geändert. Wenn Sie möchten, können Sie es wieder ändern, indem Sie erneut darauf klicken.
Abgesehen von herkömmlichen Anzeigen können Sie auch das Blockieren von Anzeigenfiltern und sogar nicht aufdringlichen Anzeigen deaktivieren, wenn Sie dies bevorzugen. Gehen Sie dazu in Firefox einfach zu den APB-Einstellungen, auf die Sie zugreifen können, indem Sie auf das APB-Symbol klicken, "Filtereinstellungen" auswählen und dann auswählen, welche Filter Sie anwenden möchten. Google Chrome ist das gleiche, aber die APB-Einstellungen befinden sich im Optionsmenü. Internet Explorer enthält diese Optionen im Menü "Einstellungen". Darüber hinaus können Sie auf der Seite in Firefox oder Chrome je nach Bedarf zwischen verschiedenen Listen gesperrter Websites wechseln.
Beachten Sie, dass Sie jede dieser Adblock Plus-Optionen auch auf Mobilgeräten ändern können, vorausgesetzt, Sie haben die App installiert und die entsprechenden Browser zur Verwendung.
