Anonim

Seit der Einführung von OS X 10.9 Mavericks Ende 2013 aktiviert Apple standardmäßig automatische App- und Systemaktualisierungen über den Mac App Store. Dies bedeutet, dass Aktualisierungen Ihrer Apps und Ihres Betriebssystems automatisch heruntergeladen und installiert werden, ohne dass ein Eingreifen oder eine Benachrichtigung von erforderlich ist der Benutzer, es sei denn, ein Neustart ist erforderlich. Die große Anzahl von Apps, die jetzt im Mac App Store verfügbar sind, und die Bedeutung von zeitnahen OS X-Systemaktualisierungen machen automatische App-Updates für die Mehrheit der OS X-Benutzer zu einer hilfreichen Funktion. Einige Mac-Besitzer möchten jedoch möglicherweise automatische Updates vermeiden und sicherstellen, dass sie die Kontrolle darüber behalten, welche Apps wann aktualisiert werden. So können diese Benutzer automatische Updates in OS X El Capitan deaktivieren.
Um automatische Updates in El Capitan zu deaktivieren, starten Sie die Systemeinstellungen und wählen Sie das App Store- Symbol.


In den App Store-Einstellungen können Sie gezielt steuern, wie und wann Apps und OS X-Updates heruntergeladen und installiert werden. Im Extremfall können Benutzer alle Kontrollkästchen deaktivieren, um zu verhindern, dass OS X El Capitan auch nur nach Updates sucht, geschweige denn diese herunterlädt und installiert.
Eine weniger extreme Maßnahme besteht darin, El Capitan nach Updates suchen zu lassen und die erforderlichen Dateien sogar im Hintergrund herunterzuladen. Warten Sie jedoch mit der Installation der Updates, bis der Benutzer die ausdrückliche Genehmigung erteilt. Stellen Sie bei dieser Konfiguration sicher, dass Sie die ersten beiden Kästchen ("check" und "download") markieren, aber alle Kästchen mit der Bezeichnung "Install …" deaktivieren . Eine mögliche Ausnahme bei diesem Ansatz ist, dass OS X weiterhin Systemdatendateien und Sicherheitsupdates installieren kann, da dies in der Regel sehr wichtige und zeitkritische Sicherheitspatches sind, die Ihren Mac für Online-Exploits anfällig machen können, wenn er deinstalliert bleibt.


Der dritte Ansatz für den Umgang mit automatischen Updates in OS X El Capitan besteht in der Priorisierung von Anwendungs- oder OS X-Systemupdates. Einige Benutzer möchten möglicherweise automatische App-Updates vermeiden, da sie sich auf bestimmte Apps verlassen und sicherstellen möchten, dass durch ein Update keine wichtigen Funktionen entfernt werden oder Fehler auftreten. Umgekehrt interessieren sich andere Benutzer mehr für OS X selbst, das keine Seltenheit für Fehler ist, und möchten nach einem größeren OS X-Update ein paar Tage warten, um sicherzustellen, dass keine wesentlichen Probleme vorliegen, und so Millionen anderer Mac-Besitzer davon überzeugen wirken als unwillige Meerschweinchen.
Bei diesem Ansatz würde der Benutzer, der über automatische App-Updates besorgt ist, das Kontrollkästchen "App-Updates installieren" deaktiviert lassen und "OS X-Updates installieren" aktivieren, während der auf OS X-Updates fokussierte Benutzer das Gegenteil tun würde.
Unabhängig von Ihrer Auswahl im Einstellungsbereich des App Store können Benutzer auf der Registerkarte " Updates" des Mac App Store weiterhin einen 30-tägigen Verlauf sowohl manuell als auch automatisch aktualisierter Apps anzeigen . Dies ist erforderlich, wenn Sie automatische App-Updates verwenden, um die App-Versionen im Auge zu behalten. Dies ist jedoch auch praktisch, wenn Sie Ihre Apps manuell aktualisieren. So können Sie das Datum und die Versionshinweise der letzten Aktualisierung Ihrer Lieblings-App schnell überprüfen.


Ein letzter Hinweis: Sie können Ihre Einstellungen für die automatische Aktualisierung in den Systemeinstellungen beliebig oft ändern, indem Sie auf das entsprechende Kontrollkästchen klicken. Sie müssen den Mac App Store nicht neu starten oder beenden und neu starten, damit die Änderungen wirksam werden.

So deaktivieren Sie automatische Updates in os x el capitan