Anonim

Vermissen Sie das alte Windows 10, in dem Sie Cortana mit einem einfachen Kippschalter beliebig ein- und ausschalten konnten? Offensichtlich hat Microsoft das nicht gefallen. Andernfalls hätte es es nicht aus seinem neuen Update entfernt. Aber keine Sorge, es gibt eine Möglichkeit, Cortana auf Surface Pro 4 zu deaktivieren.

Wenn es nur nicht so ärgerlich wäre mit all seinen Einschränkungen… Oh, und die Art und Weise, wie der Microsoft Edge-Browser automatisch gestartet wird und Sie dazu gezwungen werden, Bing für Ihre Suchanfragen zu verwenden… Vielleicht hätten Sie Cortana nicht unbedingt umgehen und deaktivieren wollen im neuen Update von Surface Pro 4.

Aber wenn Sie das alles tun wollen, müssen Sie wissen, dass Sie es können. Als Heimanwender steht Ihnen ein Registry-Hack zur Verfügung. Als Unternehmensbenutzer können Sie eine Gruppenrichtlinieneinstellung verwenden. In beiden Fällen wird Cortana nach dem Verschieben zu einem einfachen Tool zum lokalen Durchsuchen von Dateien, und Sie können Windows Cortana unter Microsoft Surface Pro 4 deaktivieren.

So deaktivieren Sie Cortana in der Surface Pro 4-Registrierung

Diese Option eignet sich am besten für Privatanwender. Dies liegt daran, dass der Zugriff auf und die Bearbeitung der Registrierung viel einfacher ist, wenn Sie die Windows 10 Home-Version und das Registrierungsupdate ausführen. Wenn Sie mit der Professional- oder der Enterprise-Version arbeiten, überspringen Sie diesen Teil. Sparen Sie einfach Energie für die Methode des Gruppenrichtlinien-Editors, die wir gleich nach dieser vorstellen.

Haftungsausschluss! So einfach wir es auch machen, der Windows-Registrierungseditor ist ein äußerst leistungsfähiges Tool. Es sollte mit äußerster Vorsicht angewendet werden. Die falschen Einstellungen können die Funktionalität Ihres Systems beeinträchtigen und es von instabil bis inoperabel machen.

  • Stellen Sie also sicher, dass Sie keine anderen als die unten aufgeführten Änderungen vornehmen.
  • Wir empfehlen Ihnen auch, vor allen anderen Vorgängen eine Systemwiederherstellung durchzuführen, damit Sie ein Backup erstellen können, wenn etwas schief geht.

Schritt 1: Rufen Sie den Windows-Registrierungseditor auf

  1. Drücken Sie gleichzeitig Windows und R auf Ihrer Tastatur
  2. Verwenden Sie das Popup-Feld, um "regedit" einzugeben
  3. Drücken Sie Enter

Schritt 2: Greifen Sie auf den Schlüsselordner „Windows Search“ zu

  1. Suchen Sie in der linken Seitenleiste nach dem folgenden Ordner:
  2. HKEY_LOCAL_MACHINE \ SOFTWARE \ Policies \ Microsoft \ Windows \ Windows Search.
    • Wenn Sie keine sehen, erstellen Sie sie selbst:
    • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Windows-Ordner >>> Neu >>> Schlüssel >>> und geben Sie den Namen „Windows-Suche“ ein.
  3. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner mit dem Namen Windows Search >>> New >>> und wählen Sie DWORD (32-Bit) Value
  4. Benennen Sie den Wert in "AllowCortana" um. >>> Setzen Sie den Wert auf "0", indem Sie auf den neuen Wert doppelklicken

Schritt 3: Aktivieren Sie die Änderung

  1. Schließen Sie den Registrierungseditor
  2. Melden Sie sich ab und wieder an, oder starten Sie den Computer neu, damit die Änderung aktiv wird

So deaktivieren Sie Cortana über die Gruppenrichtlinie

Wie bereits erwähnt, eignet sich diese Option am besten für Benutzer einer Professional- oder Enterprise Windows 10-Edition. Genau wie bei der Registrierungsstrategie ist es wichtig:

  • Beginnen Sie mit einer Systemwiederherstellung, bevor Sie Änderungen vornehmen.
  • Wenn Ihr Computer Teil eines Unternehmensnetzwerks ist, besprechen Sie diese Änderung am besten zuerst mit dem Administrator. Möglicherweise gehört Ihr Computer zu einer Domänengruppenrichtlinie, die die lokale Gruppenrichtlinie übernimmt.

Schritt 1: Rufen Sie den Richtlinieneditor auf

  1. Drücken Sie gleichzeitig Windows und R auf Ihrer Tastatur
  2. Verwenden Sie das Popup-Feld, um "gpedit.msc" einzugeben.
  3. Drücken Sie Enter

Schritt 2: Ermitteln Sie die Option "Cortana zulassen"

  1. Gehen Sie zu Computerkonfiguration
  2. Klicken Sie auf Administrative Vorlagen
  3. Klicken Sie auf Windows-Komponenten
  4. Klicken Sie auf Suchen
  5. Suchen Sie im rechten Bereich die Einstellung "Cortana zulassen"

Schritt 3: Aktivieren Sie die Änderung

  1. Doppelklicken Sie auf "Allow Cortana"
  2. Klicken Sie auf die Option "Deaktiviert"
  3. Bestätigen Sie mit „OK“
  4. Schließen Sie den Editor
  5. Melden Sie sich ab und wieder an, oder starten Sie den Computer neu, damit die Änderung aktiv wird

HINWEIS: Wenn Sie Cortana jemals unter Windows 10 Professional oder Enterprise Edition wiederherstellen möchten, befolgen Sie dieselben Schritte, bis Sie zur Einstellung "AllowCortana" gelangen. Doppelklicken Sie dann darauf und klicken Sie auf die Option "Aktiviert" in Ihrem Microsoft Surface Pro 4.

So deaktivieren Sie Cortana on Surface Pro 4