Anonim

Der Google-Assistent ist zwar immens hilfreich, wenn Sie Flugtickets oder ein Restaurant suchen, kann aber manchmal ein echtes Ärgernis sein. Es kann auftauchen, wenn Sie es am wenigsten erwarten und Ihre Arbeit oder Unterhaltung stören.

Daher ist es kein Wunder, dass einige Benutzer es deaktivieren möchten. Wir werden verschiedene Möglichkeiten untersuchen, um es auf einem Android-Telefon oder -Tablet zu deaktivieren. Wir werden auch Chromebooks, Pixelbooks und Android-TVs behandeln.

Schalten Sie es vollständig aus

Wenn Sie sicher sind, dass Sie der Google-Assistent nicht mehr stören soll, können Sie ihn jederzeit deaktivieren. Denken Sie daran, dass Sie es wieder aktivieren können, wenn Sie möchten. So schalten Sie Google Assistant auf einem Android-Gerät vollständig aus:

  1. Starten Sie die Google App auf Ihrem Smartphone oder Tablet.
  2. Tippen Sie auf das Menüsymbol (drei kleine Balken). Es befindet sich normalerweise in der unteren rechten Ecke des Bildschirms.
  3. Als nächstes sollten Sie zu Einstellungen gehen.
  4. Navigieren Sie zum Google Assistant-Bereich des Menüs.
  5. Öffnen Sie die Registerkarte Assistent.
  6. Unten sehen Sie die Liste aller Geräte, auf denen Google Assistant installiert ist. Tippen Sie auf Ihr Gerät.
  7. Tippen Sie auf den Schieberegler neben Google Assistant, um ihn auszuschalten.

Beachten Sie, dass die Liste der Geräte nur Geräte enthält, die mit Ihrem Google Mail-Konto verbunden sind. Wenn Sie es sich aus irgendeinem Grund anders überlegen und den Google-Assistenten erneut aktivieren möchten, befolgen Sie dieselben Schritte und schalten Sie den Schalter ein.

Alternative Route

Es gibt eine andere Möglichkeit, den Google-Assistenten vollständig zu deaktivieren. Dieses Mal müssen Sie es ein letztes Mal öffnen. So wird's gemacht:

  1. Tippen und halten Sie die Home-Taste.
  2. Wenn der Google-Assistent angezeigt wird, tippen Sie auf das Postfachsymbol in der oberen rechten Ecke des Bildschirms. Ist dies nicht der Fall, können Sie auf das blaue E-Mail-Symbol tippen.
  3. Tippen Sie anschließend auf das Symbol mit den drei Punkten, ebenfalls in der rechten oberen Ecke.
  4. Ein Dropdown-Menü wird angezeigt. Wählen Sie die Option Einstellungen.
  5. Navigieren Sie anschließend zum Abschnitt Geräte des Menüs.
  6. Dort sollten Sie auf das Symbol des Geräts tippen, für das Sie den Assistenten deaktivieren möchten.
  7. Tippen Sie auf den Schieberegler neben Google Assistant, um den Dienst zu deaktivieren.

Der Google-Assistent wird nicht mehr ungebeten angezeigt. Wiederholen Sie diese Schritte, wenn Sie es sich anders überlegen und es erneut aktivieren möchten.

Deaktivieren Sie die Aktivierungsschaltfläche

Der Google-Assistent hat die unangenehme Angewohnheit, zu erscheinen, wenn Sie es am wenigsten erwarten. Ebenso wird es von vielen Personen aktiviert, wenn ihre Finger versehentlich die Home-Taste auf ihren Smartphones und Tablets berühren.

Wenn Sie den Google-Assistenten nicht sehen oder hören möchten, wenn Sie auf die Home-Schaltfläche tippen, können Sie diese Funktion in Android deaktivieren. Dies ist eine gute Option für diejenigen, die den Assistenten loswerden möchten, ihn jedoch nicht vollständig ausschalten möchten. So geht's:

  1. Starten Sie die Einstellungen-App auf dem Startbildschirm Ihres Android-Geräts.
  2. Navigieren Sie zum Abschnitt Anwendungen des Menüs. Bei einigen Modellen wird es möglicherweise als Apps bezeichnet.
  3. Wechseln Sie anschließend zum Abschnitt Standard-Apps / -Anwendungen. Wenn Sie diesen Abschnitt nicht finden, sollten Sie nach dem Abschnitt Unterstützung und Spracheingabe suchen.
  4. Tippen Sie auf die Registerkarte Assist App.
  5. Ihr Android-Gerät zeigt Ihnen dann die Liste der verfügbaren Assist-Apps an. Am häufigsten werden "Google" und "Keine" als Optionen angezeigt. Sie sollten auf "Keine" tippen.

Wie bei jeder anderen Methode können Sie die ursprünglichen Einstellungen wiederherstellen, indem Sie dieselben Schritte ausführen. In diesem speziellen Fall sollten Sie anstelle von "Keine" "Google" als Assistenten-App auswählen.

Deinstallieren Sie Google Updates

Der Google-Assistent gibt es schon länger - und zwar seit Mai 2016. Frühere Versionen der Google App hatten es nicht. Daher können Sie Ihr Telefon oder Tablet auch vom lästigen Assistenten befreien, indem Sie die Updates der Google App deinstallieren und auf die werkseitigen Einstellungen zurücksetzen.

Sie sollten bedenken, dass dies die extremste Maßnahme ist, die Sie in dieser Situation ergreifen können. Erwähnenswert ist auch, dass andere Google-Dienste und -Funktionen ebenfalls betroffen sein können. Es kann sein, dass sich ihr Verhalten ändert und einige von ihnen (wenn sie kürzlich hinzugefügt wurden) zusammen mit dem Google-Assistenten verschwinden.

Wenn Sie absolut sicher sind, dass Sie den Assistenten an keiner Stelle Ihres Telefons verwenden möchten, können Sie die folgenden Schritte ausführen. Diese Methode funktioniert sowohl für Telefone als auch für Tablets.

  1. Starten Sie die App Einstellungen auf dem Startbildschirm Ihres Geräts.
  2. Gehen Sie als Nächstes zu Anwendungen. Je nach Modell wird dieser Abschnitt möglicherweise als "Apps" bezeichnet.
  3. Tippen Sie auf den Anwendungsmanager. Wenn es keine solche Option gibt, tippen Sie alternativ auf die Registerkarte "Apps".
  4. Ihr Telefon oder Tablet zeigt Ihnen dann die Liste aller auf dem Gerät installierten Apps an.
  5. Suchen Sie Google und tippen Sie darauf.
  6. Wenn die Infoseite der Google App geöffnet wird, tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten in der oberen rechten Ecke des Bildschirms.
  7. Tippen Sie auf die Option Updates deinstallieren.

  8. Google teilt Ihnen dann mit, dass Sie die App durch die werkseitige Version ersetzen und alle Daten entfernt werden. Tippen Sie auf OK, um Ihre Auswahl zu bestätigen.

Der Google-Assistent wird von Ihrem Telefon oder Tablet entfernt und stört Sie nicht mehr. Wenn Sie die Google-App das nächste Mal oder Ihr Gerät automatisch aktualisieren, wird der Assistent jedoch erneut angezeigt.

Chromebook und Pixelbook

Wenn der Google-Assistent Probleme mit Ihrem Chromebook oder Pixelbook verursacht, auf dem Chrome OS ausgeführt wird, gehen Sie folgendermaßen vor:

  1. Klicken Sie in der Statusleiste auf den Abschnitt Zeit.
  2. Einstellungen öffnen.
  3. Gehen Sie zum Bereich Suche und Assistent.
  4. Wählen Sie Google Assistant.
  5. Gehen Sie zu Geräte.
  6. Wählen Sie Ihr Chromebook oder Pixelbook aus der Liste aus.
  7. Tippen Sie auf den Schieberegler Zugriff mit Sprachanpassung, um den Google-Assistenten auszuschalten.

Android TV

Wenn Sie ein Sony-Fernsehgerät mit Android-Betriebssystem haben, können Sie den Google-Assistenten innerhalb von Sekunden deaktivieren. So wird's gemacht:

  1. Drücken Sie die Google Assistant-Taste auf der Fernbedienung und halten Sie sie gedrückt.
  2. Gehen Sie zum Menü Einstellungen.
  3. Schalten Sie den Google-Assistenten aus.

In diesem Fall können Sie Ihr Fernsehgerät nicht mehr mit Ihrer Stimme steuern.

Tschüss Google!

Wenn Sie den Google-Assistenten nicht benötigen, ist es eine gute Option, ihn zum Schweigen zu bringen. Auf diese Weise können Sie Ihr Android- oder Chrome OS-Gerät ohne Unterbrechungen genießen.

Findest du den Google-Assistenten nützlich oder nicht? Würden Sie es behalten oder deaktivieren? Teilen Sie Ihre Meinung in den Kommentaren unten.

So deaktivieren Sie den Google-Assistenten