Anonim

Das erste, was Sie sehen, wenn Sie Ihr Windows 10-System starten, ist ein Sperrbildschirm. Dieser Bildschirm erfordert normalerweise ein oder zwei weitere Schritte, bis Sie auf Ihren Desktop zugreifen können. Manchmal müssen Sie ein Passwort oder eine PIN eingeben, Ihren Finger scannen oder einfach auf Ihr Benutzerkonto klicken.

Obwohl der Bildschirm aus Sicherheitsgründen vorhanden ist, kann er Benutzer leicht frustrieren. Aus diesem Grund fragen sich viele, ob es eine Möglichkeit gibt, den Sperrbildschirm zu umgehen und sofort zum Desktop zu wechseln. Gute Nachrichten - es ist möglich.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, den Sperrbildschirm zu deaktivieren. In diesem Artikel werden Sie durch die einzelnen Optionen geführt.

Ändern Sie die Anmeldeeinstellungen

Sie können den Sperrbildschirm deaktivieren, der angezeigt wird, wenn Ihr PC aus dem Ruhezustand aufwacht, indem Sie Ihre Kontoeinstellungen bearbeiten. Hier ist was zu tun:

  1. Klicken Sie unten links auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche Start.
  2. Wählen Sie Einstellungen (Zahnradsymbol).

  3. Wählen Sie "Accounts".

  4. Klicken Sie auf "Anmeldeoptionen" (Schlüsselsymbol).
  5. Klicken Sie im Bereich "Anmeldung erforderlich" auf das Dropdown-Menü.
  6. Wählen Sie "Nie".

Auf diese Weise umgeht Ihr Computer den Sperrbildschirm, wenn Sie nicht da sind.

Wenn Sie das Passwort deaktivieren möchten, befolgen Sie diese Schritte im selben Menü.

  1. Klicken Sie im Bereich "Kennwort" auf "Ändern".

  2. Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein.
  3. Lass alles leer.

  4. Klicken Sie auf OK.

Auf diese Weise können Sie auf Ihren Computer zugreifen, ohne das Kennwort eingeben zu müssen.

Deaktivieren Sie den Sperrbildschirm über den Registrierungseditor

Sie können den Windows 10-Sperrbildschirm auch deaktivieren, indem Sie den Registrierungseditor optimieren.

Denken Sie daran, dass Sie alle wichtigen Systemdateien sichern sollten, bevor Sie mit dem Anpassen des Registrierungseditors beginnen. Wenn Sie etwas falsch anpassen oder einen Registrierungseintrag versehentlich löschen, kann es zu Fehlfunktionen des gesamten Systems kommen.

Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Sperrbildschirm zu deaktivieren:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Startschaltfläche.
  2. Wählen Sie Ausführen.
    Alternativ können Sie die Win-Taste + R-Taste drücken, um das Suchfenster zu öffnen.
  3. Geben Sie "regedit" ein.
  4. Drücke OK. Das Registrierungseditor-Fenster sollte sich öffnen.

  5. Klicken Sie auf den Pfeil neben "HKEY_LOCAL_MACHINE", um den Inhalt des Schlüssels aufzulisten.
  6. Doppelklicken Sie auf "SOFTWARE".
  7. Öffnen Sie "Richtlinien".
  8. Klicken Sie auf den Pfeil neben "MICROSOFT".
  9. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Taste.
  10. Bewegen Sie den Mauszeiger über "Neu".
  11. Wählen Sie "Schlüssel".

  12. Geben Sie "Personalization" anstelle von "New Key # 1" ein.
  13. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den neuen Schlüssel "Personalisierung".
  14. Bewegen Sie den Mauszeiger über "Neu".
  15. Wählen Sie "DWORD-Wert (32-Bit)".
  16. Geben Sie "NoLockScreen" anstelle von "New Value # 1" ein.
  17. Doppelklicken Sie auf den von Ihnen festgelegten Wert für "NoLockScreen". Ein neues Fenster sollte erscheinen.
  18. Geben Sie "1" anstelle von "0" in die Leiste "Wert" ein.

  19. OK klicken.'

Nachdem Sie einen neuen Schlüssel und einen neuen Wert eingegeben haben, sollte der Sperrbildschirm ausgeblendet werden. Wenn Sie es jemals wieder aktivieren möchten, befolgen Sie einfach alle Schritte von oben und geben Sie in Schritt 18 erneut '0' ein.

Sperrbildschirm über Gruppenrichtlinien deaktivieren (Windows 10 Pro)

Wenn Sie über eine Pro, Enterprise oder Education Edition von Windows 10 verfügen, können Sie den Sperrbildschirm mit dem Gruppenrichtlinien-Editor deaktivieren. Folgen Sie einfach diesen Anweisungen:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start.
  2. Wählen Sie "Ausführen".
  3. Geben Sie "gpedit" ein.
  4. Wählen Sie "OK".
  5. Öffnen Sie "Administrative Vorlagen".
  6. Rufen Sie "Systemsteuerung" auf.
  7. Wählen Sie "Personalisierung".
  8. Doppelklicken Sie auf "Sperrbildschirm nicht anzeigen". Sie sollten sehen, dass die Option bei "Nicht konfiguriert" bleibt.
  9. Wählen Sie "Aktiviert".
  10. Klicken Sie auf "Übernehmen".
  11. Wählen Sie "OK".

Wenn Sie aus irgendeinem Grund die Option "Systemsteuerung" im sechsten Schritt nicht finden können, versuchen Sie diese Alternative:

  1. Befolgen Sie die Schritte 1-5 von oben.
  2. Wählen Sie "System".
  3. Klicken Sie auf "Anmelden".
  4. Befolgen Sie die Schritte 8-11 von oben.

Umgehen Sie den Anmeldebildschirm mit 'netplwiz'

Eine andere Möglichkeit, den Anmeldebildschirm zu überspringen, ist die Verwendung des Befehls 'netplwiz'. Für diese Option müssen Sie der einzige Benutzer des Computers sein. Außerdem sollte der Passwortschutz nicht aktiviert sein. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Anmeldebildschirm zu umgehen:

  1. Drücken Sie die Win-Taste + die R-Taste. Dies sollte das 'Ausführen'-Fenster öffnen.
  2. Geben Sie "netplwiz" ein.
  3. Wählen Sie "OK". Ein Fenster 'Benutzerkonten' sollte sich öffnen.
  4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen neben "Benutzer muss einen Benutzernamen und ein Kennwort eingeben, um diesen Computer zu verwenden."
  5. Klicken Sie auf "Übernehmen". Wenn Sie dazu aufgefordert werden, bestätigen Sie Ihr Benutzerkonto und geben Sie Ihr Passwort ein.

Auf diese Weise meldet sich dieser Benutzer automatisch bei Windows an. Starten Sie zum Ausprobieren einfach den Computer neu und prüfen Sie, ob das System den Anmeldebildschirm überspringt und Sie automatisch zum Desktop führt.

Wenn Ihr Computer jedoch über mehrere Konten verfügt, funktioniert diese Methode nicht.

Es ist ein riskantes Geschäft

Die meisten Benutzer sind frustriert, weil der Sperrbildschirm jedes Mal angezeigt wird. Es gibt jedoch einen Grund, warum dieser Bildschirm vorhanden ist. Wenn Sie Ihren Laptop verlieren oder auch nur für eine Sekunde bei anderen Personen lassen, kann jeder problemlos auf Ihre Informationen zugreifen.

Mit dem Sperrbildschirm und einem Passwort besteht die Möglichkeit, dass Ihre privaten Informationen intakt bleiben, auch wenn Ihr Gerät in die falschen Hände gerät. Deshalb sollten Sie Ihren Sperrbildschirm immer aktiviert lassen.

Warum möchten Sie den Sperrbildschirm deaktivieren? Betrachten Sie einen Computer ohne einen sicheren Sperrbildschirm? Teilen Sie Ihre Meinung im Kommentarbereich unten mit.

So deaktivieren Sie den Sperrbildschirm unter Windows 10