Es gibt kein perfektes Antiviren- oder Antimalware-Programm. Das Ziel dieser Software ist es, Sie zu schützen. Auf diese Weise kann ein harmloses Programm manchmal als potenziell unerwünschte Software erkannt werden (als „falsches Positiv“ bezeichnet), indem es entweder gelöscht oder der Zugriff darauf verhindert wird.
Lesen Sie auch unseren Artikel Antimalware Service Executable verursacht hohe CPU-Auslastung. Was soll ich machen?
Die meisten Virenscan-Programme, einschließlich Malwarebytes, verfügen normalerweise über einen integrierten Web-Schutz, was bedeutet, dass sie den Zugriff auf bestimmte Websites blockieren. Wenn Sie jemals Probleme mit Malwarebytes hatten, das zu erkennen, was Sie für falsch positiv halten, fragen Sie sich höchstwahrscheinlich, ob es eine Möglichkeit gibt, es vorübergehend zu deaktivieren oder nicht.
Machen Sie sich keine Sorgen, da es eine Vielzahl von Möglichkeiten gibt, diese Malware zu deaktivieren, und wir werden Ihnen gleich zeigen, wie.
Deaktivieren des Echtzeitschutzes
Schnellzugriff
- Deaktivieren des Echtzeitschutzes
- Deaktivieren des Schutzes in der Taskleiste
- Deaktivieren des Schutzes innerhalb des Programms
- Deaktivieren des potenziellen Bedrohungsschutzes
- Programm beenden
- Verhindern, dass das Programm automatisch gestartet wird
- Änderungen rückgängig machen
- Geschützt bleiben
Es gibt Fälle, in denen Menschen Malwarebytes unbewusst auf ihren Computern installieren, weil es manchmal zusammen mit bestimmter Software installiert wird, sofern Sie dies nicht zulassen. Wenn Sie nicht zu diesen Personen gehören und damit zufrieden sind, deaktivieren Sie den Schutz einfach, wann immer dies erforderlich ist.
Sie können dies entweder über die Taskleiste, die sich im rechten Bereich der Taskleiste befindet (mit der Uhrzeit, den Lautstärkeeinstellungen usw.), oder über das Programm selbst tun. Letzteres kann nützlich sein, wenn Sie Malwarebytes nicht in Ihrer Taskleiste finden.
Deaktivieren des Schutzes in der Taskleiste
- Suchen Sie das Malwarebytes-Symbol in Ihrer Taskleiste. Wenn das Symbol fehlt, überprüfen Sie, ob es in der Taskleiste verborgen ist, indem Sie zuerst auf den Pfeil klicken.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol. Es erscheint ein kleines Popup-Menü.
- Beachten Sie, dass neben "Web Protection" ein Häkchen angezeigt wird, das besagt, dass es aktiviert ist. Deaktivieren Sie diese Option, indem Sie darauf klicken. Es soll dann "Web Protection: Off" sagen und kein Häkchen mehr haben.
Deaktivieren des Schutzes innerhalb des Programms
Wenn in der Taskleiste kein Malwarebytes-Symbol angezeigt wird, führen Sie das Programm über Ihre Desktopverknüpfung aus und führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Wählen Sie in der Seitenleiste, die die linke Seite des Bildschirms abdeckt, die Option "Einstellungen".
- In den Einstellungen befinden sich am oberen Bildschirmrand Registerkarten. Klicken Sie auf die Registerkarte "Schutz".
- Die erste Option, die Sie ändern können, ist der Echtzeitschutz. Deaktivieren Sie den Webschutz.
Deaktivieren des potenziellen Bedrohungsschutzes
Wenn Sie eine Anwendung ausführen müssen und Malwarebytes dies nicht zulässt, sollten Sie den Bedrohungsschutz deaktivieren. Sie können dies nicht in der Taskleiste tun, geben Sie also Malwarebytes ein. Hier sind die nächsten Schritte:
- Geben Sie die Option "Einstellungen" in der linken Seitenleiste ein.
- Rufen Sie im Menü "Einstellungen" die Registerkarte "Schutz" auf.
- Nach den Optionen "Echtzeitschutz" und "Scan-Optionen" gibt es eine Option mit der Bezeichnung "Potentieller Bedrohungsschutz". Möglicherweise möchten Sie die Erkennung potenziell unerwünschter Programme (PUPs) deaktivieren. Klicken Sie daher auf die aktuelle Einstellung (" PUPs immer erkennen (empfohlen) “, um sie zu ändern.
- Beide anderen Optionen reichen aus, aber Sie sollten "Erkennungen ignorieren" nur auswählen, wenn Sie ein erfahrenerer Computer- und / oder Internetbenutzer sind.
Programm beenden
Wenn Sie Aufgaben ausführen, die mehr Hardware-Leistung erfordern, ist das Beenden des Programms möglicherweise eine gute Idee. Noch wichtiger ist, wenn Sie beispielsweise mit mehreren Fehlalarmen arbeiten müssen, ist das Schließen von Malwarebytes die effektivste Lösung.
Sie müssen das Programmsymbol in der Taskleiste haben, um es schließen zu können. Alles, was Sie tun müssen, ist, mit der rechten Maustaste auf das Symbol zu klicken und auf "Malwarebytes beenden" zu klicken.
Verhindern, dass das Programm automatisch gestartet wird
Einige Benutzer bevorzugen die Verwendung von Antiviren- und / oder Antimalwaresoftware nur, wenn ein System-Scan erforderlich ist. Dies ist ein legitimer Weg, um den Hardware-Verbrauch zu reduzieren, insbesondere wenn Sie einen älteren Computer haben. Wenn diese Beschreibung zu Ihnen passt, gehen Sie folgendermaßen vor, um zu verhindern, dass Malwarebytes mit Ihrem Betriebssystem gestartet wird:
- Gehen Sie in Malwarebytes in der Seitenleiste zu Einstellungen.
- Öffnen Sie die Registerkarte Schutz.
- Scrollen Sie ganz nach unten, um die "Startoptionen" zu finden, und deaktivieren Sie dann die Option "Malwarebytes beim Windows-Start starten".
Alternativ können Sie auch die Option "Echtzeitschutz beim Starten von Malwarebytes verzögern" aktivieren, um zu verhindern, dass das System Ihres Computers beim Hochfahren verlangsamt wird. Wenn Sie diese Option aktivieren, können Sie auch auswählen, wie lange die Schutzverzögerung dauern soll.
Änderungen rückgängig machen
Wenn Sie den Malwarebytes-Schutz in irgendeiner Weise deaktivieren, müssen Sie ihn wieder aktivieren, sobald Sie mit dem fertig sind, was Sie zum Deaktivieren gezwungen hat. Ihr Computer kann leichter infiziert werden, wenn der Web- und / oder PUP-Schutz deaktiviert ist.
Beachten Sie außerdem, dass Sie eine blockierte Website nur besuchen sollten, wenn Sie sich sicher sind, dass es sich um eine vertrauenswürdige Adresse handelt. Gleiches gilt für PUPs. Sie deaktivieren diese Schutzmethoden auf eigenes Risiko.
Um den Web-Schutz und / oder die PUPs-Erkennung wieder zu aktivieren, müssen Sie nur zu den jeweiligen Einstellungen zurückkehren und die Standardwerte wiederherstellen.
Geschützt bleiben
Wenn Sie ein erfahrener Computer- und Internetbenutzer sind, benötigen Sie wahrscheinlich nicht einmal Software von Drittanbietern, um sich zu schützen. Wenn nicht, verwenden Sie den Schutz weiterhin und deaktivieren Sie ihn nur, wenn dies unbedingt erforderlich ist oder wenn Sie sicher sind, dass er weiterhin ein falsches Positiv erkennt.
Hast du es geschafft, zu verhindern, dass Malwarebytes dich nervt? Sind Sie im Allgemeinen mit den Schutzfunktionen der Software zufrieden? Erzählen Sie uns in den Kommentaren unten von Ihren Erfahrungen.
