OK Google (oder Google Assistant) ist eine praktische Android-Funktion, die Ihre Sprachbefehle abhört. Mit diesem virtuellen Assistenten können Sie Ihr Gerät freihändig verwenden, Anrufe tätigen und nach Informationen suchen.
Lesen Sie auch unseren Artikel Eine fast vollständige Liste aller in Ordnung befindlichen Google-Befehle
Obwohl es bequem zu bedienen ist, finden es viele Leute aufdringlich und nervig. Es ist viel zu einfach, Google Assistant unbeabsichtigt über die Startschaltfläche zu aktivieren, wenn sich Ihr Telefon in Ihrer Tasche befindet. Auch Google Assistant interpretiert Ihre Stimme gelegentlich falsch und wird automatisch ausgelöst, selbst wenn Sie keinen Befehl erteilt haben.
Sie müssen sich keine Sorgen machen, da es viele Möglichkeiten gibt, diese Funktion auf Ihrem Gerät zu deaktivieren. In diesem Artikel werden einige der Methoden erläutert, die Ihnen zur Verfügung stehen.
Google Assistant deaktivieren
Die OK Google-Funktion und der Google-Assistent bedeuten dasselbe. Wenn Sie Ihren Google-Assistenten vollständig deaktivieren, wird auch OK Google deaktiviert. Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Assistenten zu deaktivieren:
- Öffnen Sie das App-Menü auf Ihrem Android-Gerät.
- Tippen Sie auf die Google-App.
- Wählen Sie im unteren Menü das Symbol "Mehr". Es sollte auf der rechten Seite sein (Baum horizontale Punkte).
- Tippen Sie auf "Einstellungen".
- Sie sollten "Google Assistant" mit der Option "Einstellungen" sehen.
- Einstellungen auswählen'.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie im Bereich "Geräte" "Telefon" finden.
- Tippen Sie auf "Telefon".
- Deaktivieren Sie die Option "Google Assistant", indem Sie auf den blauen Schalter rechts tippen.
Dadurch wird die Aktivierung von OK Google vollständig verhindert.
Um es wieder zu aktivieren, befolgen Sie einfach die Schritte 1 bis 8 und aktivieren Sie es über das Menü "Telefon".
Verhindern Sie, dass Google auf Ihr Mikrofon zugreift
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Google Ihre Stimme verfolgt, obwohl Sie alle Funktionen deaktiviert haben, wählen Sie diese Methode aus.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um Google alle Mikrofonberechtigungen zu verweigern:
- Suchen Sie die App "Einstellungen" in Ihrem App-Menü (das Zahnradsymbol) und geben Sie ein.
- Tippen Sie je nach Android-Version auf "Apps" oder "Apps und Benachrichtigungen".
- Wählen Sie "Google" aus der Liste der Apps.
- Scrollen Sie nach unten, bis Sie "Berechtigungen" sehen. Wählen Sie es aus.
- Deaktivieren Sie "Mikrofon".
- Möglicherweise wird ein neues Fenster geöffnet, in dem Sie darüber informiert werden, dass einige grundlegende App-Funktionen möglicherweise nicht ordnungsgemäß funktionieren.
- Klicken Sie auf "Trotzdem ablehnen".
Wie die Warnung besagt, funktionieren einige Funktionen nicht mehr. Wenn Sie beispielsweise die Home-Taste auf Ihrem Android-Gerät gedrückt halten, wird Google Assistant nicht aktiviert. Außerdem werden alle Google-Funktionen, für die ein Mikrofon erforderlich ist, gestoppt, z. B. die Google Sprachsuche.
Support-Button deaktivieren
Wenn Sie Ihren Google-Assistenten weiterhin verwenden möchten, sich jedoch über eine versehentliche Aktivierung ärgern, können Sie einfach die Support-Schaltfläche deaktivieren. Um es zu deaktivieren, sollten Sie:
- Gehen Sie zur App "Einstellungen".
- Tippen Sie auf das Menü "Apps". Manchmal sind es "Apps und Benachrichtigungen" oder "Anwendungen".
- Suchen Sie nach "Standardanwendungen". Bei einigen Android-Versionen müssen Sie zuerst auf das Symbol "Mehr" klicken. Es befindet sich oben rechts im Menü (drei vertikale Punkte).
- Tippen Sie hier auf die App "Geräteunterstützung".
Hier können Sie auswählen, welche App geöffnet werden soll, wenn Sie die Home-Taste auf Ihrem Android-Gerät gedrückt halten. - Im Menü wird Google unter "Geräteunterstützungs-App" angezeigt. Tipp Es an.
- Auserwählter'.
In diesem Fall können Sie Ihr OK Google und alle Mikrofonfunktionen weiterhin verwenden, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass der Assistent von selbst aktiviert wird. Beachten Sie, dass dies Google Assistant nicht daran hindert, per Spracheingabe aktiviert zu werden.
Deinstallieren Sie Google Updates
Wenn Sie Google Assistant vollständig von Ihrem Telefon entfernen möchten, können Sie versuchen, Updates zu deinstallieren. Da Google Assistant in früheren Versionen der Google App nicht verfügbar war, wird es durch das Entfernen von Updates ebenfalls entfernt. Gehen Sie folgendermaßen vor um Updates zu entfernen:
- Tippen Sie auf die App "Einstellungen".
- Tippen Sie auf "Anwendungen", um die Liste der Anwendungen zu öffnen.
- Suchen Sie in der Liste nach "Google" und rufen Sie das App-Menü auf.
- Tippen Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche "Mehr". Die Option "Updates deinstallieren" wird angezeigt.
- Tippen Sie darauf und Google wird auf die erste Version des Telefons zurückgesetzt.
Beachten Sie, dass dadurch alle zusätzlichen Funktionen entfernt werden, die Sie in der Vergangenheit mit Google-Updates erhalten haben. Sie müssen außerdem alle neuen Google-Updates manuell stoppen, damit Google Assistant nicht erneut angezeigt wird.
Welche Methode ist die beste?
Je nachdem, was Sie an OK Google stört, sollten Sie die für Sie am besten geeignete Methode auswählen.
Wenn Sie es vollständig deaktivieren oder entfernen möchten, können Sie dies ganz einfach tun. Wenn Sie jedoch nur die Aktivierung aus Ihrer Tasche verhindern möchten, genügt es, den Support-Button zu deaktivieren. Wenn Sie nicht sicher sind, dass Google auf Ihr Mikrofon zugreifen kann, können Sie den Mikrofonzugriff auch widerrufen.
Da Google Assistant eine nützliche Funktion ist, sollten Sie sie normalerweise auf Ihrem Gerät belassen, damit Sie sie bei Bedarf aktivieren können.
