Anonim

Bei vielen ASUS-Motherboards mit UEFI-BIOS ist standardmäßig der Secure Boot-Modus aktiviert. Das Deaktivieren dieses Modus kann Ihnen jedoch dabei helfen, Windows einfacher zu installieren oder Dual Boot auf Ihrem Computer einzurichten.

Bei vielen Modellen ist es nicht möglich, den sicheren Startmodus direkt zu deaktivieren. Aus diesem Grund müssen wir die Schlüssel, die es aktivieren, aus dem BIOS löschen. Keine Sorge, Sie können diesen Vorgang jederzeit rückgängig machen und Secure Boot ohne Probleme aktivieren. Sie werden die Garantie auch nicht durch Deaktivieren oder Aktivieren von Secure Boot aufheben.

Bevor du anfängst

Bevor Sie den Secure Boot-Modus auf Ihrem Computer mit einem ASUS-Motherboard deaktivieren, sollten Sie GPT-Partitionen aktivieren. Wenn Sie beispielsweise eine Kopie von Windows auf Ihrem Computer installieren möchten, können Sie dies nicht tun, wenn sich das System nicht im UEFI-Modus befindet. Der Partitionsstil der Festplatte muss diesen Modus unterstützen oder damit kompatibel sein.

Wenn Sie den UEFI-Modus aktivieren, aktivieren Sie auch die GPT-Partitionierung auf Ihrer Festplatte. Auf diese Weise können Sie Partitionen erstellen, die größer als 4 GB sind, und Sie können so viele Partitionen erstellen, wie Sie möchten. Es gibt zwei Möglichkeiten, dies zu tun: Eingabeaufforderung oder eine Drittanbieter-App.

Eingabeaufforderung

Wenn Sie sich dazu über die Eingabeaufforderung entscheiden, gehen Sie folgendermaßen vor.

  1. Legen Sie die Windows-Installationsdiskette ein oder schließen Sie einen USB-Stick an und starten Sie den Computer im UEFI-Modus.
  2. Wenn das Setup geöffnet wird, drücken Sie gleichzeitig die Umschalt- und die F10-Taste. Dadurch wird die Eingabeaufforderungskonsole aufgerufen.
  3. Verwenden Sie den Befehl diskpart, um auf das Festplattenpartitionstool zuzugreifen. Lassen Sie zu, dass Änderungen an Ihrem Computer vorgenommen werden.
  4. Verwenden Sie den Befehl listdisk, um das Festplattenformat zu identifizieren und aufzulisten.
  5. Wählen Sie das Laufwerk aus, das Sie formatieren und in GPT umwandeln möchten. Führen Sie dazu die folgenden Befehle aus: Wählen Sie die Festplatte aus , clean (dieser Befehl löscht den Datenträger), convert gpt (dieser konvertiert ihn in GPT).

Drittanbieter-App

Wenn Sie nicht bereit sind, mit der Eingabeaufforderung herumzuspielen, können Sie Partition Master von EaseUS verwenden, um Ihre Festplatte in GPT zu verwandeln. Die App kann auch beim Löschen, Entfernen, Löschen, Zusammenführen und Erstellen von Festplattenpartitionen helfen.

Die App ist in drei Versionen verfügbar: Partition Master Pro (für einen einzelnen Computer), Partition Master Server (für Server) und Partition Master Unlimited (für mehrere Computer und Server). Alle drei Optionen sind mit kostenlosen Testversionen erhältlich. Sie finden sie auf der offiziellen EaseUS-Website.

Secure Boot deaktivieren

Nach all den Vorbereitungen ist es an der Zeit, den Secure Boot auf Ihrem ASUS zu deaktivieren. Folgen Sie einfach diesen Schritten.

  1. Stecken Sie ein USB-Laufwerk in Ihren Computer.
  2. Öffnen Sie das Startmenü und starten Sie Ihren Computer neu.
  3. Sobald der Computer hochfährt, drücken Sie die ENTF-Taste auf Ihrer Tastatur, um das BIOS aufzurufen. Je nach Modell müssen Sie möglicherweise eine andere Taste drücken.
  4. Öffnen Sie den erweiterten Modus. Am häufigsten wird dies durch Drücken der Taste F7 erreicht. Es gibt jedoch Modelle mit unterschiedlichen Tastaturkürzeln.
  5. Öffnen Sie den Boot-Bereich.
  6. Öffnen Sie anschließend das Untermenü Secure Boot.
  7. Wählen Sie im Abschnitt Betriebssystemtyp die Option Windows UEFI-Modus aus dem Dropdown-Menü aus.

  8. Öffnen Sie das Untermenü Schlüsselverwaltung.
  9. Wählen Sie die Option Save Secure Boot Keys.
  10. Drücke Enter.
  11. Wenn Sie vom BIOS aufgefordert werden, ein Dateisystem auszuwählen, sollten Sie sich für das kürzlich angeschlossene USB-Laufwerk entscheiden.
  12. Das BIOS speichert dann die DBX-, DB-, KEK- und PK-Schlüsseldateien auf dem USB-Laufwerk.
  13. Als nächstes sollten Sie den Platform Key löschen. Dadurch wird Secure Boot deaktiviert. Achten Sie darauf, keine anderen Schlüssel zu löschen.
  14. Um Ihre Einstellungen zu speichern und das BIOS zu verlassen, drücken Sie die Taste F10 auf Ihrer Tastatur. Dadurch wird Ihr Computer neu gestartet. Warten Sie, bis es außerhalb des sicheren Startmodus gestartet wurde.

Aktivieren von Secure Boot

Wenn Sie es sich anders überlegen und Secure Boot erneut aktivieren möchten, gehen Sie wie folgt vor.

  1. Stecken Sie ein USB-Laufwerk in den PC.
  2. Starten Sie das Startmenü und wählen Sie im Menü Power die Option Restart.
  3. Wenn Ihr Computer hochfährt, drücken Sie auf der Tastatur (oder einer anderen zugewiesenen Taste) die Taste ENTF, um das BIOS aufzurufen.
  4. Drücken Sie F7 (oder eine andere festgelegte Taste), um den Abschnitt Advanced Mode (Erweiterter Modus) des BIOS-Menüs aufzurufen.
  5. Öffnen Sie den Boot-Bereich.
  6. Öffnen Sie anschließend den Abschnitt Secure Boot.
  7. Navigieren Sie zur Option OS Type (Betriebssystemtyp) und wählen Sie im Dropdown-Menü den Windows UEFI-Modus aus.
  8. Fahren Sie als Nächstes mit der Schlüsselverwaltung fort.
  9. Scrollen Sie nach unten zur Option Load Default PK (Standard-PK laden) und drücken Sie die Eingabetaste.
  10. Wenn Sie sich für Ja entscheiden, wird der Standardschlüsselsatz geladen. Wenn Sie fertig sind, speichern Sie Ihre Einstellungen und beenden Sie das Programm. Warten Sie, bis der Computer neu gestartet wurde. Wenn Sie Nein wählen, können Sie die gesicherten Schlüssel laden.
  11. Vorausgesetzt, Sie haben Nein ausgewählt, sollten Sie nun das USB-Laufwerk mit den Schlüsseln aus der Liste mit dem Namen Dateisystem auswählen auswählen.
  12. Wählen Sie als Nächstes den PK-Schlüssel aus und klicken Sie auf OK.
  13. Wählen Sie im Dateityp Schlüssel auswählen die Option UEFI Secure Variable und klicken Sie auf OK.
  14. Wenn Sie aufgefordert werden, "PK" von der ausgewählten Datei "PK" zu aktualisieren, wählen Sie "Ja".
  15. Speichern Sie Ihre Einstellungen und beenden Sie das Programm. Warten Sie, bis der Computer im sicheren Startmodus gestartet wurde.

Übernehmen Sie die Kontrolle über Ihren Computer

Wenn Sie den Secure Boot-Modus deaktivieren, können Sie mit Ihrem Computer noch viel mehr tun. Das Beste daran ist, dass es vollständig umkehrbar ist und die Garantie nicht erlischt.

Haben Sie versucht, Secure Boot zu deaktivieren? Hattest du unterwegs irgendwelche Probleme? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.

So deaktivieren Sie den sicheren Start auf einem Asus-Motherboard