Anonim

Langjährige Mac-Power-User hatten wahrscheinlich die Möglichkeit, das Betriebssystem auf der niedrigsten Stufe zu optimieren. Seit Jahren können Benutzer mit versteckten Einstellungen und Anpassungs-Apps die vollständige Kontrolle über ihren Mac übernehmen und anpassen, wie er aussieht und funktioniert.
Wenn der Benutzer auf diese zentralen Systemdateien zugreifen kann, kann dies auch für Malware der Fall sein. Diese Tatsache veranlasste Apple, eine Sicherheitsfunktion namens System Integrity Protection in macOS einzuführen, die 2015 mit OS X El Capitan begann. Auch wenn der System Integrity Protection eine wichtige Funktion ist, von der die meisten Benutzer profitieren, kann er Probleme mit bestimmter Leistung verursachen Benutzer-Workflows und -Anwendungen. Wenn Sie bereit sind, das Risiko einer verringerten Sicherheit zu akzeptieren, um mehr Flexibilität zu erhalten, können Sie den Systemintegritätsschutz in macOS folgendermaßen deaktivieren.

Was ist Systemintegritätsschutz?

Bevor wir weitermachen, nehmen wir uns einen kurzen Moment Zeit, um genau zu besprechen, was der Systemintegritätsschutz tut, um sicherzustellen, dass das Deaktivieren genau das ist, was Sie brauchen. Beim Schutz der Systemintegrität geht es darum, den Zugriff auf wichtige Systemdateien einzuschränken und so bestimmte Angriffsmethoden für Malware und andere schädliche Software zu blockieren.
Normale MacOS-Benutzerkonten hatten immer Beschränkungen hinsichtlich der Dateien, auf die sie zugreifen konnten, aber der Root-Benutzer, ein spezielles Benutzerkonto mit erhöhten Rechten zum Zweck der Systemadministration, hatte keine Beschränkungen. Vor der Einführung des Systemintegritätsschutzes hatte jeder physische Benutzer oder jedes physische Skript, der bzw. das Zugriff auf das Root-Konto und das Kennwort hatte, vollständigen Zugriff auf alle Bereiche des Systems.
Angesichts der potenziellen Sicherheitsprobleme und der Tatsache, dass die meisten Mac-Benutzer niemals auf Kernsystemdateien zugreifen oder diese ändern müssen, hat Apple den Systemintegritätsschutz erstellt, um den Zugriff auf wichtige Speicherorte und Dateien auch für den Root-Benutzer zu blockieren. Diese Standorte umfassen:

/System
/ usr
/Behälter
/ sbin
Jede Anwendung, die als Teil von macOS vorinstalliert ist

Wenn der Systemintegritätsschutz aktiviert ist, können Dateien an diesen Speicherorten nur über Apps oder Prozesse geändert werden, die von Apple mit der ausdrücklichen Erlaubnis dazu signiert wurden. Zum Beispiel das Software-Update oder Apples eigene Installationsprogramme. Apps von Drittanbietern und sogar der Mac-Administrator können diese Dateien unter keinen Umständen ändern. Wenn Sie dies auch mit einem "sudo" -Befehl versuchen, erhalten Sie einfach eine Meldung " Operation nicht zulässig" .

Sollten Sie den Systemintegritätsschutz deaktivieren?

Wie bereits erwähnt, kann der Systemintegritätsschutz Probleme mit bestimmten Power-User-Workflows oder -Anwendungen verursachen, die das Ändern von Systemdateien erfordern. Die gute Nachricht ist, dass Sie den Systemintegritätsschutz deaktivieren können, solange Sie bereit sind, das Risiko in Kauf zu nehmen, dass Ihr Mac anfälliger wird, wenn Sie dies tun. Für Hauptbenutzer kann jedoch die Flexibilität, weiterhin auf diese Dateien zuzugreifen und diese zu ändern, das Risiko wert sein.
Kurz gesagt, wenn Sie sicher sind, dass ein Workflow oder eine App, die Sie benötigen, auf den Zugriff auf geschützte Systemdateien angewiesen ist und Sie die damit verbundenen Risiken kennen, können Sie wahrscheinlich den Systemintegritätsschutz deaktivieren. Wenn Sie jedoch nicht wissen, warum Sie den Systemintegritätsschutz deaktivieren müssen, oder wenn Sie dies nur tun, weil Sie von einer heruntergeladenen App dazu aufgefordert wurden, sollten Sie sie aktiviert lassen und eine andere Lösung für die App oder den Prozess finden Sie versuchen, sich anzupassen.

Deaktivieren Sie den Systemintegritätsschutz

  1. Um den Systemintegritätsschutz zu deaktivieren, starten Sie Ihren Mac in den Wiederherstellungsmodus, indem Sie die Befehlstaste und die Taste R auf Ihrer Tastatur gedrückt halten, sobald Sie das Startsignal hören.
  2. Nachdem Sie den Wiederherstellungsmodus gestartet haben, wählen Sie in der Menüleiste oben auf dem Bildschirm Dienstprogramme> Terminal aus.
  3. Verwenden Sie den Befehl csrutil status, um zu überprüfen, ob der Systemintegritätsschutz derzeit aktiviert oder deaktiviert ist.
  4. Verwenden Sie zum Deaktivieren des Systemintegritätsschutzes den Befehl csrutil disable . Sie können es später wieder aktivieren , indem Sie diese Schritte wiederholen und stattdessen den Befehl csrutil enable verwenden.
  5. Nachdem Sie den Systemintegritätsschutz deaktiviert haben, starten Sie Ihren Mac über das Apple-Menü neu.

Deaktivieren des Systemintegritätsschutzes in MacOS