In einem Bericht wurde bereits erwähnt, dass die Samsung-Spracherkennung im Smart-TV Gespräche abhören und an Dritte senden kann. In einem bestimmten Abschnitt der Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Samsung heißt es: „ Bitte beachten Sie, dass wenn Ihre gesprochenen Wörter persönliche oder andere vertrauliche Informationen enthalten, diese Informationen zu den Daten gehören, die durch Ihre Verwendung der Spracherkennung erfasst und an Dritte übertragen werden. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen heißt es: "Gesprochene Wörter, einschließlich persönlicher oder anderer sensibler Informationen, die mithilfe der Spracherkennung erfasst und an Dritte übertragen werden."
Der Hauptgrund, warum Samsung anscheinend Gespräche mithören möchte, liegt darin, dass Werbetreibende auf diese Weise besser auf Endnutzer ausgerichtet werden können. Aber nicht jeder möchte, dass Samsung mithören kann, was gesagt wird. Die gute Nachricht ist, dass es eine Möglichkeit gibt, diese Funktion auf einem Samsung Smart-TV auszuschalten, jedoch muss die Spracherkennungsfunktion ausgeschaltet werden. Im Folgenden finden Sie Anweisungen zum Deaktivieren der Spracherkennung auf einem Samsung Smart-Fernseher, damit Samsung nicht mithören kann, was zu Hause gesagt wird.
So deaktivieren Sie die Spracherkennung auf einem Samsung Smart TV:
- Schalten Sie das Samsung Smart TV ein
- Drücken Sie mit der Fernbedienung die Menütaste
- Gehe zu den Einstellungen"
- Gehen Sie zu "Smart Features" und drücken Sie "Select"
- Scrollen Sie nach unten zu „Spracherkennung“ und deaktivieren Sie diese
Obwohl die Spracherkennungsfunktion auf dem Smart TV deaktiviert wurde, kann Samsung Gespräche, die Sie möglicherweise führen, nicht mehr mithören.
