Wenn Sie Ihren PC nicht für die automatische Anmeldung konfiguriert haben, werden beim Booten oder Anmelden an Ihrem Windows 10-PC zwei Bildschirme angezeigt: der Sperrbildschirm und der Anmeldebildschirm.
Ähnlich ist der Anmeldebildschirm, den Sie sehen, nachdem Sie Ihr Konto ausgewählt haben (wenn sich mehrere Konten auf dem Gerät befinden) oder mit der Maus geklickt oder eine Taste auf der Tastatur gedrückt haben. Auf diesem Bildschirm geben Sie Ihr Passwort ein.
Der Windows 10-Anmeldebildschirm
Auf der anderen Seite sehen Sie den Sperrbildschirm , wenn Sie Ihren PC zum ersten Mal starten, aufwecken oder unmittelbar nach dem Sperren. Der Windows 10-Sperrbildschirm zeigt die Uhrzeit an und kann so konfiguriert werden, dass auch hilfreiche Informationen wie das Wetter oder E-Mail-Benachrichtigungen angezeigt werden.Der Windows 10-Sperrbildschirm
Für einige Benutzer ist der Sperrbildschirm jedoch nicht wirklich nützlich und stellt lediglich einen zusätzlichen Schritt zwischen dem Sitzen vor Ihrem PC und der tatsächlichen Verwendung dar. Wenn Sie einer dieser Benutzer sind, können Sie den Windows 10-Sperrbildschirm folgendermaßen deaktivieren, sodass Sie stattdessen direkt zum Anmeldebildschirm springen.Deaktivieren Sie den Windows 10-Sperrbildschirm über die Registrierung
Lassen Sie uns zunächst klarstellen, dass wir nur den Sperrbildschirm deaktivieren, nicht den Anmeldebildschirm . Auf diese Weise können Sie sich schneller bei Ihrem PC anmelden, ohne zuerst den Sperrbildschirm schließen zu müssen. Es hilft Ihnen nicht, sich bei Ihrem PC anzumelden, ohne das Kennwort eingeben zu müssen (obwohl es eine Möglichkeit gibt, dies zu konfigurieren, falls gewünscht).
Um den Windows 10-Sperrbildschirm zu deaktivieren, starten Sie zunächst den Windows-Registrierungseditor. Sie können dazu entweder im Startmenü nach regedit suchen oder das Dialogfeld Ausführen öffnen (mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start klicken und Ausführen wählen), regedit eingeben und OK auswählen .
Navigieren Sie bei geöffnetem Registrierungseditor zum folgenden Speicherort:
HKEY_LOCAL_MACHINESOFTWAREPoliciesMicrosoftWindows
Überprüfen Sie unter "Windows", ob Sie bereits einen Schlüssel mit dem Namen "Personalization" haben, und erstellen Sie ihn, falls nicht, indem Sie mit der rechten Maustaste auf Windows klicken und " New> Key" wählen.
Wählen Sie den neu erstellten oder vorhandenen Personalisierungsschlüssel in der Navigationsstruktur auf der linken Seite aus und klicken Sie dann mit der rechten Maustaste in eine leere Stelle auf der rechten Seite des Fensters. Wählen Sie Neu> DWORD (32-Bit-Wert) .
Benennen Sie dieses neue DWORD als NoLockScreen und doppelklicken Sie darauf, um den Editor zu öffnen. Geben Sie die Zahl „1“ in das Feld Wert ein und drücken Sie OK, um das Fenster zu schließen.
Sie müssen nichts speichern oder neu starten. Die Änderung wird sofort wirksam. Wenn Sie diesen neuen Registrierungswert erstellt haben, werden Sie sofort zur Eingabe des Anmeldebildschirms und des Kennworts aufgefordert, wenn Sie sich anmelden oder den PC aus dem Ruhezustand aktivieren. Wenn Sie den Sperrbildschirm wieder aktivieren möchten, kehren Sie zum oben genannten Speicherort im Registrierungseditor zurück, und löschen Sie entweder das DWORD NoLockScreen, oder legen Sie dessen Wertdaten auf 0 (Null) fest.
Beachten Sie, dass Microsoft Windows 10 regelmäßig aktualisiert. Infolgedessen funktioniert diese Methode zum Deaktivieren des Sperrbildschirms möglicherweise nicht mehr, nachdem zukünftige Windows 10-Updates angewendet wurden. Diese Methode funktioniert mit der neuesten öffentlichen Version von Windows zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels (Windows 10 Build 1803). Überprüfen Sie unbedingt Ihre Windows 10-Buildversion, wenn Sie feststellen, dass diese Methode in Zukunft nicht mehr funktioniert.
