Anonim

Virtuelle private Netzwerke sind jetzt ein wesentlicher Bestandteil Ihrer Internetsicherheit, egal ob bei der Arbeit oder zu Hause. Sie bieten eine zusätzliche Ebene der Privatsphäre in einer Welt, in der Daten Währung sind und unsere Rechte, unser Privatleben privat zu halten, allmählich untergraben werden. Eine Möglichkeit, etwas Kontrolle zurückzugewinnen, ist ein VPN. Aber wie benutzt man einen? Wie verbindet man sich überhaupt mit einem VPN?

Lesen Sie auch unseren Artikel Einrichten eines VPN in

Sie kaufen VPNs von spezialisierten Unternehmen, die sie als Service anbieten. Es gibt kostenlose und Premium-VPNs und ich würde immer empfehlen, ein Premium-VPN zu verwenden. Viele gute Produkte kosten weniger als eine Tasse Kaffee pro Monat. Solange Sie sich für einen zuverlässigen Anbieter entscheiden, der keine Protokolle führt, werden Sie Ihre Sicherheit durch die Verwendung eines solchen Anbieters erheblich verbessern.

Stellen Sie eine Verbindung zu einem VPN her

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie eine Verbindung zu einem VPN herstellen können, aber drei Methoden sind häufiger als andere. Sie verwenden eine vom Hersteller bereitgestellte App, verwenden das Windows VPN-Setup-Tool oder lassen Ihren Router automatisch eine Verbindung herstellen. Ich zeige dir, wie man alle drei benutzt.

Verwenden Sie die Software des Herstellers, um eine Verbindung zu einem VPN herzustellen

Wenn Sie VPN-Dienste kaufen, erhalten Sie normalerweise ein kleines Programm, das Sie auf Ihrem Computer oder Mobilgerät installieren können. Dies wird wahrscheinlich als Installer sein. Sie müssen lediglich die App herunterladen, auf dem Gerät installieren, sie starten, sich anmelden und loslegen.

Einige Installationsprogramme müssen weiter konfiguriert werden, aber die meisten, die OpenVPN verwenden, verfügen über eine Reihe von Standardwerten, mit denen Sie sofort online gehen können.

Nach der Installation öffnen Sie einfach die VPN-Software und wählen Sie Verbinden. Einige Anwendungen geben Ihnen eine Liste von VPN-Servern zur Auswahl, andere verwenden die Option "Schließen" oder "Schnellste". Das unterscheidet sich je nach Anbieter. In jedem Fall wird das Programm per Handshake eine Verbindung herstellen und Sie werden mit Ihrem VPN verbunden. Verwenden Sie einen Dienst wie WhatIsMyIPAddress, um zu überprüfen, ob Sie verbunden sind.

Verwenden Sie Windows, um eine Verbindung zu einem VPN herzustellen

Wenn Sie Windows 10 verwenden, ist das Herstellen einer Verbindung zu einem VPN jetzt einfacher als je zuvor. In früheren Editionen von Windows hatte das Betriebssystem, obwohl die anfängliche Einrichtung einfach war, alle möglichen Probleme bei der Aufrechterhaltung von VPN-Verbindungen, und wenn es ausfiel, konnte es sich als sehr schwierig herausstellen, diese Verbindung wiederherzustellen. Zum Glück hat sich in Windows 10 vieles verbessert.

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Windows-Schaltfläche Start und wählen Sie Einstellungen.
  2. Wählen Sie Netzwerk und Internet und VPN.
  3. Wählen Sie VPN hinzufügen und geben Sie die Details Ihrer Verbindung ein. Der Anbieter ist Windows (integriert). Fügen Sie die anderen vom VPN-Anbieter bereitgestellten Details hinzu.
  4. Wählen Sie Speichern, sobald Sie fertig sind.

Lassen Sie das VPN-Fenster geöffnet, während wir testen.

  1. Wählen Sie das kleine Sprechblasen-Symbol neben der Windows-Uhr.
  2. Wählen Sie Netzwerk und dann Ihre VPN-Verbindung.
  3. Ermöglichen Sie Windows, eine Verbindung herzustellen und weitere Authentifizierungen bereitzustellen, die Ihr Anbieter möglicherweise benötigt.
  4. Testen Sie die Verbindung über das Internet.

Windows 10 erledigt jetzt eine glaubwürdige Aufgabe beim Verwalten von VPN-Verbindungen. Selbst wenn Ihr Anbieter ein Programm bereitstellt, müssen Sie es nicht unbedingt verwenden. Der einzige Nachteil bei der Verwendung von Windows zum Verwalten der Verbindung ist, dass die Auswahl von Servern schwierig ist. Sie müssen den Servernamen oder die Adresse bei jeder Änderung manuell in die VPN-Setup-App eingeben. Davon abgesehen ist es eine nahtlose Erfahrung.

Verwenden Sie Ihren Router, um eine Verbindung zu einem VPN herzustellen

Für maximale Sicherheit können Sie Ihren Router so konfigurieren, dass er nur über ein VPN eine Verbindung herstellt. So müssen Sie die VPN-App nicht auf jedem Gerät in Ihrem Zuhause installieren und jedem die Verwendung beibringen.

Der Nachteil eines VPN auf Router-Ebene ist, dass Sie manuell einen neuen konfigurieren müssen, wenn Sie auf Inhalte an einem anderen Ort zugreifen müssen oder wenn der Ziel-VPN-Server ausfällt. Sie benötigen außerdem einen Router, der als VPN-Client fungieren kann. Viele können als VPN-Server fungieren, um den Remotezugriff auf den Router zu ermöglichen, aber weniger können als Client fungieren, um den Zugriff auf das Internet zu ermöglichen. Abgesehen davon ist es eine sehr effektive Möglichkeit, die Privatsphäre und Sicherheit zu verbessern.

Wenn Ihr Router nicht als VPN-Client fungieren kann, können Sie die Firmware auf DD-WRT aktualisieren, sofern dies kompatibel ist, oder die beiden vorherigen Methoden verwenden. Ich habe dieses Upgrade ohne Probleme auf meinem Linksys WRT 1900 ACS-Router durchgeführt. Anschließend können Sie VPN-Client-Dateien von Ihrem VPN-Anbieter herunterladen, auf Ihren Router laden und von dort aus fortfahren.

Leider ist es nicht möglich, spezifische Anweisungen dazu aufzulisten, da diese von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich sind. Der Link oben zur DD-WRT-Website enthält alle Informationen, die Sie zur Durchführung des Upgrades benötigen, wenn Sie neugierig sind.

Dies sind die drei wichtigsten Möglichkeiten, um über einen Computer oder ein Mobilgerät eine Verbindung zu einem VPN herzustellen. Jetzt haben Sie keine Entschuldigung mehr, Ihre Privatsphäre nicht zu schützen!

Wie verbinde ich mich mit einem VPN?