Anonim

Die Hosts-Datei Ihres Mac ist ein kleines, aber wichtiges Textdokument, mit dem Hostnamen bestimmten IP-Adressen zugeordnet werden können. Obwohl das moderne Internet eine Vielzahl von öffentlichen und privaten DNS-Servern verwendet, um IP-Adressen zuzuordnen, ist die Hosts-Datei eine praktische Möglichkeit, diese DNS-Server zu überschreiben, sodass Sie eine Website-Adresse manuell auf eine gewünschte IP-Adresse verweisen oder den Zugriff auf einen Server blockieren können Website insgesamt durch Verweisen auf eine nicht verwendete oder interne IP-Adresse.

So bearbeiten Sie die Mac-Hosts-Datei unter macOS (früher als Mac OS X bekannt).

Bearbeiten Sie Ihre Mac-Hosts-Datei mit Textbearbeitung

Es gibt zwei Hauptmethoden zum Bearbeiten der Hosts-Datei in Mac OS X. Die erste besteht in der Verwendung von TextEdit, da die Hosts-Datei lediglich ein einfaches Textdokument ist. Sie können die Datei jedoch nicht direkt öffnen, da sie sich in einem geschützten Bereich des Dateisystems befindet. Stattdessen müssen wir die Datei an einen ungeschützten Speicherort wie den Desktop kopieren, bearbeiten und dann zurückkopieren.

Um die hosts-Datei zu finden, öffnen Sie den Finder, auf den Sie zugreifen können, indem Sie unten links auf dem Bildschirm auf den Desktop oder den Smiley-Finder klicken. Gehen Sie dann folgendermaßen vor:

  1. Wählen Sie das Pulldown-Menü Los
  2. Wählen Sie dann Gehe zu Ordner aus dem Menü
  3. Geben Sie in das Feld / private / etc / hosts ein
  4. Drücken Sie die Eingabetaste

  5. Ein neues Finder-Fenster wird geöffnet und die Hosts-Datei Ihres Mac wird ausgewählt. Klicken Sie darauf, ziehen Sie sie aus dem Finder-Fenster und legen Sie sie auf Ihrem Desktop ab.

Dadurch können wir die hosts-Datei frei bearbeiten.


Zum Öffnen doppelklicken Sie einfach und der Inhalt der Datei wird in TextEdit (oder dem Texteditor Ihrer Wahl) angezeigt.

Standardmäßig ist die Datei / etc / hosts relativ einfach. Es enthält eine Reihe von beschreibenden Textzeilen, die mit dem Pfund- oder Nummernzeichen (auch als Pfund- oder Hashtag-Zeichen bezeichnet) (#) „auskommentiert“ werden.

Jede Zeile, die mit einem # -Zeichen beginnt, ist ein Kommentar und wird von der Datei / etc / hosts nicht gelesen. Mit Kommentaren können Sie also Notizen zu Ihrer Hosts-Datei hinzufügen und alle Zeilen auskommentieren, die in der Datei / etc / hosts nicht mehr als Einträge gelesen werden sollen, sondern gelöscht werden sollen, falls Sie sie später benötigen.

Für jede Zeile wird jeder Text nach dem Nummernzeichen vom Computer ignoriert. Auf diese Weise können Sie Ihren Dateien Notizen und Beschreibungen hinzufügen. Es enthält auch Standard-IP-Werte für localhost und broadcasthost. Um die Datei zu bearbeiten, fügen Sie nach broadcasthost Ihre eigenen Zeilen hinzu.

Neben dem Testen neu entwickelter Websites und Webhosting-Migrationen besteht ein weiterer Grund für die Bearbeitung der Hosts-Datei darin, den Zugriff auf bestimmte Websites zu blockieren.

In unserem Beispiel geben wir vor, dass der Computer, den wir verwenden, ein Arbeitssystem ist, das wir ausschließlich für die Arbeit verwenden möchten, damit wir uns nicht von Facebook auf unserer Arbeitsmaschine ablenken lassen.

Geben Sie dazu die IP-Adresse ein, die Sie zuweisen möchten, gefolgt von einem Hostnamen. In unserem Fall möchten wir Facebook blockieren, damit wir www.facebook.com auf 0.0.0.0 abbilden, was als ungültige IP-Adresse zu einem Fehler führt.

Wenn wir nun versuchen, von unserem Mac aus auf www.facebook.com zuzugreifen, kann der Webbrowser die Seite nicht laden, was uns hoffentlich ermutigt, wieder an die Arbeit zu gehen!

Alternativ können Sie anstelle von 0.0.0.0 die IP-Adresse einer gültigen Website eingeben. Dadurch werden Benutzer, die versuchen, auf Facebook zuzugreifen, auf die Website Ihrer Wahl weitergeleitet.

Um die IP-Adresse einer Website zu ermitteln, können Sie den Befehl dig verwenden, der standardmäßig in macOS enthalten ist. Um die Site über das Terminal zu „graben“, öffnen wir einfach das Terminal und führen dann den Befehl dig auf URL aus, der dann die IP-Adresse als Ausgabe zurückgibt.

$ dig www.techjunkie.com +short
104.25.27.105
Hinweis: Mit der Option + short wird die Ausgabe auf die von uns benötigten Informationen beschränkt, dh auf die IP-Adresse.

Notieren Sie sich die zurückgegebene IP-Adresse und verwenden Sie sie in der Dateizuordnung Ihres Mac-Hosts. Beispielsweise gibt die New York Times- Website unter www.nytimes.com eine IP-Adresse von 170.149.172.130 zurück. Wenn wir das Facebook in unserer Hosts-Datei zuordnen, wird stattdessen die New York Times geladen, wenn jemand mit dem Mac versucht, auf Facebook zuzugreifen.

Geben Sie die folgenden zwei durch Semikolon getrennten Befehle ein, um den Mac zum Löschen des DNS-Cache zu veranlassen und zu bestätigen, dass der Cache geleert wurde, indem Sie eine Bestätigung wiederholen:

$ sudo killall -HUP mDNSResponder;say DNS cache has been flushed

Bearbeiten Sie Ihre Mac-Hosts-Datei im Terminal mit Nano

Die Schritte im vorherigen Abschnitt sind recht einfach. Wenn Sie jedoch das Kopieren der Hosts-Datei vermeiden möchten, können Sie sie mit dem in macOS integrierten UNIX Nano-Texteditor direkt in Terminal bearbeiten.

Starten Sie zunächst Terminal, geben Sie den folgenden Befehl ein und drücken Sie die Eingabetaste. Wie bei allen sudo-Befehlen müssen Sie auch Ihr Administratorkennwort eingeben, um es auszuführen:
$ sudo nano /private/etc/hosts

Sie sehen nun die Hosts-Datei, die im Nano- Editor oder in vim oder einem anderen Editor Ihrer Wahl geöffnet ist. Verwenden Sie zum Navigieren und Bearbeiten der Datei in Nano die Pfeiltasten auf Ihrer Tastatur.

Genau wie bei der TextEdit-Methode oben können wir Hostnamen-Zuordnungen nach Belieben hinzufügen, bearbeiten oder entfernen. Da wir Nano mit sudo gestartet haben, werden alle Änderungen authentifiziert und direkt in der ursprünglichen Hosts-Datei gespeichert, ohne dass sie aus dem Ausgangsverzeichnis kopiert werden müssen.

Wenn Sie mit den Änderungen fertig sind, drücken Sie Strg-X, um den Editor zu verlassen, Y, um zu speichern, und Return, um die vorhandene Hosts-Datei zu überschreiben.

Stellen Sie, wie bereits erwähnt, sicher, dass Sie den DNS-Cache leeren, wenn Sie feststellen, dass Ihre neuen Zuordnungen nicht ordnungsgemäß funktionieren.

In unseren Beispielen wurde das Blockieren und Umleiten von störenden Sites in einer Arbeitsumgebung erwähnt. Sie können diese Schritte jedoch auch verwenden, um den Zugriff auf schädliche Websites und natürlich auch andere Verwendungen manuell zu blockieren.

Wenn Sie jemals einen Fehler gemacht haben und nicht sicher sind, wie Sie ihn beheben können, können Sie den Inhalt der Standard-Hosts-Datei jederzeit mit einer der oben beschriebenen Methoden wiederherstellen, um die folgenden Standardinformationen einzugeben:

##
# Host Database
#
# localhost is used to configure the loopback interface
# when the system is booting. Do not change this entry.
##
127.0.0.1 localhost
255.255.255.255 broadcasthost::1 localhost
fe80::1%lo0 localhost

Wenn Sie ein Mac-Benutzer sind und diesen Artikel nützlich fanden, sollten Sie sich andere TechJunkie-Tutorials ansehen, darunter So finden Sie das genaue CPU-Modell Ihres Mac und So löschen Sie den DNS in Mac Mojave.

Aus welchem ​​Grund möchten Sie die Hosts-Datei Ihres Mac bearbeiten? Wie ist es gelaufen? Bitte teilen Sie uns dies in den Kommentaren unten mit!

So bearbeiten Sie die Hosts-Datei unter MacOS (Mac OS X)