Das Windows 10 Power User-Menü (oder Win + X-Menü) ist ein Popup-Menü mit nützlichen Systemfunktionen. Sie können das Hauptbenutzermenü aktivieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start klicken oder, wie der alternative Name schon sagt, die Tastenkombination Windows-Taste + X verwenden .
Das Hauptbenutzermenü enthält viele nützliche Standardeinträge. Eine Einschränkung besteht jedoch darin, dass Benutzer den Inhalt des Menüs nicht auf einfache Weise bearbeiten können. Dies ist seitens Microsoft beabsichtigt, da das Unternehmen nicht wollte, dass dieses Menü zu einem „anderen Startmenü“ wird, das mit Verknüpfungen und Einträgen gefüllt ist, die entweder vom Benutzer oder von Programmen von Drittanbietern installiert wurden.
Glücklicherweise ermöglichen einige Tools von Drittanbietern das Bearbeiten des Hauptbenutzermenüs. Dies ist nützlich, um Programme oder Tools hinzuzufügen, die Sie häufig in Ihrem Workflow verwenden, oder um Einträge, die Microsoft im Laufe der Zeit entfernt hat, erneut hinzuzufügen . Ein Beispiel für diese letztere Verwendung ist die ältere Windows-Systemsteuerung. Frühere Versionen des Hauptbenutzermenüs von Windows 8 und sogar die ersten Versionen von Windows 10 enthielten die Systemsteuerung als Element im Hauptbenutzermenü.
Ältere Versionen des Hauptbenutzermenüs enthielten einen Eintrag für die Systemsteuerung.
Unglücklicherweise haben neuere Versionen von Windows 10 diesen Eintrag entfernt. Auf die Systemsteuerung kann in den neuesten Versionen von Windows 10 weiterhin zugegriffen werden. Sie müssen sie jedoch über das Startmenü suchen, anstatt im Hauptmenü schnell darauf zugreifen zu können. Mit der Möglichkeit, das Hauptbenutzermenü zu bearbeiten, können wir die Systemsteuerung wieder an der richtigen Stelle einfügen oder fast jede andere von uns benötigte Anwendung hinzufügen.Bearbeiten des Win + X / Power User-Menüs
- Gehen Sie zu Winaero und laden Sie das kostenlose Win + X Menu Editor-Tool herunter.
- Extrahieren Sie den Inhalt des ZIP-Archivs der Datei, führen Sie WinXEditor.exe aus und akzeptieren Sie alle Eingabeaufforderungen der Benutzerkontensteuerung.
- Wenn der Win + X-Menü-Editor geöffnet ist, wird das Standardlayout der Inhalte Ihres Hauptbenutzermenüs in Gruppen unterteilt. Sie können eine neue Gruppe hinzufügen oder Elemente aus einer vorhandenen Gruppe mithilfe der Menüoptionen oben im Editorfenster hinzufügen, neu anordnen oder löschen. Wenn Sie beispielsweise in Gruppe 2 klicken und " Programm hinzufügen "> "Systemsteuerungselement hinzufügen" wählen, können Sie einen Link zur Systemsteuerung der obersten Ebene (" Alle Systemsteuerungselemente" ) hinzufügen. Alternativ könnten wir einen direkten Link zu einem bestimmten Abschnitt der Systemsteuerung hinzugefügt haben, z. B. Systeminfo .
- Um der Liste ein Programm eines Drittanbieters hinzuzufügen, wählen Sie Programm hinzufügen > Programm hinzufügen. Daraufhin wird ein Dateiauswahlfenster geöffnet, in dem Sie zu einer beliebigen App oder einem Dienstprogramm navigieren können. In unserem Fall möchten wir die unglaublich nützlichen RidNacs in unser Hauptmenü aufnehmen.
- Nachdem Sie die gewünschten Einträge hinzugefügt oder entfernt haben, können Sie deren Reihenfolge oder Gruppe mithilfe der blauen Pfeile auf der rechten Seite des Editorfensters neu anordnen. Sie können auch mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag klicken, um dessen Namen zu bearbeiten. Dies ist hilfreich, wenn Sie beispielsweise Skripts oder integrierte Windows-Tools hinzufügen.
- Wenn alles abgeschlossen ist, klicken Sie auf Explorer neu starten, um die Änderungen zu implementieren.
Sie können jetzt auf das Hauptbenutzermenü zugreifen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Start klicken oder die Windows-Taste + X drücken. Die Änderungen werden dann angezeigt. Von hier aus können Sie das Menü in Zukunft weiter bearbeiten, indem Sie die obigen Schritte wiederholen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie zu weit gegangen sind und zum Standardlayout zurückkehren möchten, klicken Sie in Windows + X auf die Schaltfläche „ Restore Defaults“ ( Standard wiederherstellen) Menü-Editor-Oberfläche.
Denken Sie daran, dass Sie den Explorer jedes Mal neu starten müssen, damit Sie in den geöffneten Fenstern oder Dialogfeldern des Datei-Explorers, die vom Explorer-Prozess abhängig sind, nicht mehr angezeigt werden.
