Die Entwicklung von CPUs oder Zentraleinheiten ist ein faszinierendes und komplexes Thema. Seit den Anfängen des Intel 4004 im Jahr 1971 (dem ersten kommerziellen Prozessor) sind diese kleinen Chips in Leistung und Geschwindigkeit rasant gewachsen. Rechentätigkeiten, die früher selbst für gigantische Mainframes unvorstellbar waren, lassen sich jetzt problemlos mit 50-Dollar-Smartphones erledigen. Diese Entwicklung hat viele Wendungen genommen, aber eine Entwicklung, die für einige Endbenutzer etwas verwirrend ist, ist das Konzept der Mehrkernprozessoren. Chiphersteller preisen ihre neue CPU mit Dual- oder Quad-Cores oder sogar höher für Benutzer der 64-Bit-Version von Windows 10. Aber was bedeutet das eigentlich?
Multicore-Verarbeitung
Ein Prozessorkern ist eine unabhängige Verarbeitungseinheit auf dem physischen Prozessorchip. Jeder Kern verfügt über eine eigene Verarbeitungshardware und einen eigenen Cache-Speicher und ist über den gemeinsam genutzten Speicher des Chips und den Systembus mit dem Rest der CPU verbunden. Ein Core ist im Wesentlichen eine eigene private CPU, und ein Multi-Core-Prozessor besteht aus mehreren CPUs, die zusammenarbeiten. Die Idee des Multi-Core-Computing ist, dass Computeraufgaben auf die Kerne aufgeteilt werden können, sodass der Gesamtjob schneller ausgeführt wird. In Wirklichkeit hängt die Effektivität vollständig von der Betriebssystemsoftware und der Anwendungssoftware ab. Betriebssysteme und Anwendungen, die nicht für Multi-Core-Prozessoren geschrieben wurden, werden nicht schneller ausgeführt als auf einer einzelnen CPU. Daher ist es unwahrscheinlich, dass ältere Betriebssysteme und Programme von modernen Prozessoren profitieren.
Multi-Core-Prozessoren haben 1996 ihren Anfang genommen, als der IBM Power4-Chip zwei Kerne auf einem einzigen Chip laufen ließ. Die Software-Unterstützung für diese neue Idee entwickelte sich jedoch nicht sofort. Ab Windows XP im Jahr 2001 unterstützte Windows Multi-Core-Vorgänge und Anwendungsentwickler folgten Suite. Nahezu jedes Softwarepaket, das Sie heute kaufen, nutzt den Multi-Core-Prozessor, den Sie mit ziemlicher Sicherheit unter der Haube Ihres Desktops oder Laptops haben.
(Weitere Informationen finden Sie in diesem ausführlichen Artikel zur Multi-Core-Verarbeitung. Wenn Sie einen neuen PC bauen oder kaufen, ist möglicherweise auch eine Überprüfung dieses Artikels hilfreich, wonach in einer CPU gesucht werden muss Interessiert an der Geschichte der Prozessoren, natürlich haben wir Sie abgedeckt!)
Müssen Sie alle Kerne in Windows aktivieren?
Eine bei TechJunkie häufig gestellte Frage ist, ob Sie Maßnahmen ergreifen müssen, um die Multi-Core-Unterstützung auf Ihrem Computer zu aktivieren. Die Antwort ist, dass es von der Version von Windows abhängt, die Sie ausführen. Bei älteren Windows-Versionen müssen Sie möglicherweise eine Systemeinstellung in Ihrem BIOS ändern, damit die Multi-Core-Funktionalität funktioniert. In Windows 10 wird die Multi-Core-Unterstützung automatisch aktiviert. Sie können eine Einstellung so ändern, dass bei Bedarf weniger Kerne verwendet werden, um einen Grund für die Softwarekompatibilität zu beheben. Dies ist jedoch äußerst selten.
Ändern der Kerneinstellungen in Windows 10
Wenn Sie Windows 10 verwenden, werden standardmäßig alle Prozessorkerne aktiviert, wenn Ihr BIOS / UEFI richtig eingestellt ist. Das einzige Mal, dass Sie diese Technik verwenden würden, ist das Begrenzen von Kernen.
- Geben Sie "msconfig" in das Windows-Suchfeld ein und drücken Sie die Eingabetaste.
- Wählen Sie die Registerkarte Boot und dann Erweiterte Optionen.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Anzahl Prozessoren und wählen Sie die Anzahl der zu verwendenden Kerne (wahrscheinlich 1, wenn Kompatibilitätsprobleme vorliegen) aus dem Menü aus.
- Wählen Sie OK und dann Übernehmen.
Wenn Sie Windows 10 verwenden, ist das Kontrollkästchen neben "Anzahl der Prozessoren" normalerweise deaktiviert. Dies liegt daran, dass Windows so konfiguriert ist, dass alle Kerne verwendet werden, wenn ein Programm in der Lage ist, sie zu verwenden.
Ändern der Kerneinstellungen in Windows XP
Windows XP unterstützt mehrere Kerne, jedoch mit erheblichen Einschränkungen. Windows XP Home würde einen Prozessor mit bis zu vier Kernen unterstützen, während Windows XP Professional zwei Prozessoren mit jeweils bis zu vier Kernen unterstützen würde. Auf Windows XP-Computern wurden Multi-Core-Einstellungen über das BIOS gesteuert. Um auf die BIOS-Einstellungen zugreifen zu können, müssen Sie Ihren Computer neu starten. Halten Sie während des Startvorgangs (normalerweise) die Taste F2 gedrückt. Die Taste kann je nach Computer unterschiedlich sein. In der Regel werden Sie auf dem Bildschirm aufgefordert, den zu verwendenden Schlüssel anzugeben. Sobald die BIOS-Systemsteuerung geladen ist, können Sie die Einstellungen manuell ändern. Die genauen Einstellungen, die geändert werden müssen, hängen vom BIOS Ihres Computers ab, aber der Bildschirm sieht normalerweise ungefähr so aus:
Ändern der Kerneinstellungen in Windows Vista, 7 und 8
In Windows Vista, 7 und 8 wird auf die Multicore-Einstellung über denselben msconfig-Prozess zugegriffen, der oben für Windows 10 beschrieben wurde. In Windows 7 und 8 ist es auch möglich, die Prozessoraffinität festzulegen, dh das Betriebssystem darüber zu informieren Verwenden Sie einen bestimmten Kern für ein bestimmtes Programm. Dies war für eine Reihe von Dingen nützlich; Sie können festlegen, dass ein bestimmtes Programm immer auf einem Kern ausgeführt wird, damit andere Systemvorgänge nicht beeinträchtigt werden, oder Sie können ein Programm festlegen, das auf einem anderen Kern als dem ersten logischen Kern Probleme hat, den Kern zu verwenden, auf dem es ausgeführt wird Beste.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, die Kernaffinitäten in Windows 7 oder 8 festzulegen, aber wenn Sie möchten, ist dies ganz einfach.
- Wählen Sie Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager aufzurufen.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Programm, dessen Hauptverwendung Sie ändern möchten, und wählen Sie Details.
- Wählen Sie das Programm im Detailfenster erneut aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Affinität festlegen.
- Wählen Sie einen oder mehrere Kerne aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Auswahl aufzuheben.
Möglicherweise stellen Sie fest, dass doppelt so viele Kerne aufgeführt sind wie Sie. Wenn Sie beispielsweise eine Intel i7-CPU mit 4 Kernen ausführen, werden im Affinitätsfenster 8 Kerne aufgelistet. Dies liegt daran, dass Hyperthreading Ihre Kerne mit vier realen und vier virtuellen Kernen effektiv verdoppelt. Wenn Sie wissen möchten, wie viele physische Kerne Ihr Prozessor hat, versuchen Sie Folgendes:
- Wählen Sie Strg + Umschalt + Esc, um den Task-Manager aufzurufen.
- Wählen Sie Leistung und markieren Sie CPU.
- Überprüfen Sie die untere rechte Ecke der Anzeige unter Kerne.
Sie können eine nützliche Batch-Datei erstellen, die die Prozessoraffinität für bestimmte Programme erzwingen kann. Sie sollten es nicht brauchen, aber wenn Sie es tun …
- Öffnen Sie Notepad oder Notepad ++.
- Geben Sie "Start / affinity 1 PROGRAM.exe" ein. Geben Sie ohne Anführungszeichen ein und ändern Sie PROGRAM für das spezifische Programm, das Sie steuern möchten.
- Speichern Sie die Datei unter einem aussagekräftigen Namen und fügen Sie am Ende ".bat" hinzu. Dadurch wird es als Batchdatei erstellt.
- Speichern Sie es in dem Programminstallationsverzeichnis, das Sie in Schritt 2 angegeben haben.
- Führen Sie die gerade erstellte Batch-Datei aus, um das Programm zu starten.
Wenn Sie "Affinität 1" sehen, weist dies Windows an, CPU0 zu verwenden. Sie können dies ändern, je nachdem, wie viele Kerne Sie haben, Affinity 3 für CPU1 und so weiter. Diese Seite auf der Microsoft Developer-Website enthält eine vollständige Liste der Affinitäten.
***
Der Prozessor ist der wichtigste Teil Ihres Computers. Daher ist es sinnvoll, jeden seiner Kerne an den Rand zu schieben. Wenn Sie immer noch Probleme haben, Ihr Gerät auf das Niveau zu bringen, das Sie für Ihre eigene Leistung wünschen, sollten Sie möglicherweise Ihren Prozessor aufrüsten (wenn Sie einen Desktop besitzen) oder einen neuen Laptop mit dem neuesten Stand der Technik kaufen Hardware. Wenn Sie lieber versuchen möchten, Windows 10 auf Ihrer aktuellen Hardware noch schneller zu machen, lesen Sie unseren endgültigen Leitfaden hier.
