Anonim

Das Dynamic Host Configuration Protocol, kurz DHCP, ist ein IP-Netzwerkprotokoll (Internet Protocol), das allen Geräten in einem Netzwerk automatisch IP- und DNS-Adressen (Domain Name Service) zuweist, sodass Sie diese nicht manuell eingeben müssen. Diese Option ist auf den meisten Computern unter Windows standardmäßig aktiviert. Was tun, wenn dies auf Ihrem PC nicht der Fall ist?

Lesen Sie auch unseren Artikel So verwenden Sie statische und DHCP-IPs gleichzeitig mit Ihrem Router

DHCP ist überhaupt nicht schwer zu konfigurieren, lesen Sie also weiter und Sie sind in kürzester Zeit fertig.

Aktivieren von DHCP in Windows 8 / 8.1 und Windows 10

  1. Im Gegensatz zu älteren Windows-Versionen verfügt Windows 10 nicht über eine klassische „Systemsteuerung“. Sie sollten stattdessen mit der rechten Maustaste auf die Windows-Schaltfläche klicken und „Netzwerkverbindungen“ auswählen. Sie können dasselbe Menü auch öffnen, indem Sie auf „Windows“ und drücken "X" Tasten zusammen auf Ihrer Tastatur.

  2. Scrollen Sie nach unten, um das "Netzwerk- und Freigabecenter" in der Kategorie "Ändern Sie Ihre Netzwerkeinstellungen" zu finden.

  3. Klicken Sie im "Netzwerk- und Freigabecenter" oben links auf "Adaptereinstellungen ändern". Dadurch gelangen Sie zum Fenster "Netzwerkverbindungen".

    Hinweis: Sie können auch direkt auf das Fenster "Netzwerkverbindungen" zugreifen. Öffnen Sie den Befehl "Ausführen" durch Drücken von "Windows + R" auf Ihrer Tastatur, geben Sie "ncpa.cpl" ein und klicken Sie dann auf "OK".
  4. Klicken Sie hier mit der rechten Maustaste auf das Ethernet oder WLAN, je nachdem, welche Verbindungsmethode Sie verwenden. Wählen Sie im Dropdown-Menü die Option "Eigenschaften".

  5. Dadurch werden die Wi-Fi / Ethernet-Eigenschaften geöffnet. Was Sie suchen, ist die Liste der Elemente, die Ihre Verbindung verwendet. Klicken Sie mit der linken Maustaste auf "Internet Protocol Version 4 (TCP / IPv4)" und dann auf die Schaltfläche "Eigenschaften", die sich gerade außerhalb der Liste befindet.

  6. Vergewissern Sie sich, dass im Fenster "IPv4-Eigenschaften" die Schaltflächen "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" ausgewählt sind. Wenn dies der Fall ist, sollte Ihr DHCP aktiviert sein.
  7. Wenn es Änderungen gibt, klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um sie zu speichern.

Aktivieren von DHCP in Windows Vista und Windows 7

Der Vorgang unter diesen beiden Windows-Versionen ist nicht der gleiche wie bei den Windows-Versionen 8, 8.1 und 10:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start".
  2. Wählen Sie im Menü "Start" die Option "Systemsteuerung".
  3. Wechseln Sie in der Systemsteuerung zur Kategorie "Netzwerk und Internet".
  4. Öffnen Sie das "Netzwerk- und Freigabecenter".
  5. Klicken Sie in der linken Seitenleiste auf "Adaptereinstellungen ändern".
  6. Suchen Sie Ihre funktionierende Verbindung, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Eigenschaften".
  7. Klicken Sie auf der Registerkarte "Netzwerk" auf "Internet Protocol Version 4 (TCP / IPv4)".
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Eigenschaften", während es ausgewählt ist, aber stellen Sie sicher, dass das Kontrollkästchen aktiviert ist.
  9. Ihr DHCP sollte funktionieren, wenn sowohl "IP-Adresse automatisch beziehen" als auch "DNS-Serveradresse automatisch beziehen" ausgewählt sind.
  10. Klicken Sie auf "OK", um die Änderungen zu speichern.

Aktivieren von DHCP in Windows XP (und älteren Windows-Versionen)

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Start".
  2. Wählen Sie im Menü "Start" die Option "Systemsteuerung".
  3. Wenn Sie die "Kategorieansicht" von Windows XP in der "Systemsteuerung" verwenden, klicken Sie auf "Netzwerk- und Internetverbindungen". Wenn Sie diese nicht verwenden, suchen Sie das Symbol "Netzwerkverbindungen" und doppelklicken Sie darauf.
  4. Suchen Sie Ihre funktionierende Verbindung, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Eigenschaften".
  5. Das Fenster mit den Verbindungseigenschaften wird angezeigt. Es sieht ähnlich aus wie das Eigenschaftenfenster der neueren Windows-Versionen, aber Sie suchen diesmal nach "Internet Protocol (TCP / IP)". Wählen Sie es in der Liste aus, ohne das Kontrollkästchen zu deaktivieren, und klicken Sie auf "Eigenschaften".
  6. Wenn sie noch nicht ausgewählt sind, wählen Sie die Optionen "IP-Adresse automatisch beziehen" und "DNS-Serveradresse automatisch beziehen".
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, wenn Änderungen vorgenommen wurden.

Richten Sie Ihren Router ein

Wenn sich das Problem mit dieser Methode nicht beheben lässt, können Sie versuchen, DHCP in den Routereinstellungen zu aktivieren. Bevor Sie fortfahren können, müssen Sie zunächst Ihre Standard-Gateway-IP-Adresse ermitteln. So geht's in Windows 8, 8.1 und 10:

  1. Öffnen Sie zunächst die "Netzwerkverbindungen".
  2. Suchen Sie die Option "Netzwerkeigenschaften anzeigen".

  3. Scrollen Sie nach unten, bis Sie das Standard-Gateway finden. Es befindet sich im unteren Bereich des Fensters.

In Windows Vista und Windows 7:

  1. Gehen Sie zum "Netzwerk- und Freigabecenter". Befolgen Sie die Schritte der vorherigen Methode, um es zu finden.
  2. Klicken Sie auf "Adaptereinstellungen ändern".
  3. Suchen Sie in der Liste der Internetverbindungen die derzeit verwendete und doppelklicken Sie darauf.
  4. Das Fenster "Wi-Fi-Status" (oder "Ethernet-Status") wird angezeigt. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Details …" und suchen Sie nach "IPv4-Standardgateway".

Nachdem Sie das Standard-Gateway gefunden haben, können Sie endlich Ihr DHCP aktivieren:

  1. Öffnen Sie Ihren Webbrowser und geben Sie Ihr Standard-Gateway in die Adressleiste ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste. Dadurch gelangen Sie zu Ihrer Routerseite.
  2. Bei den meisten Routern müssen Sie aus Sicherheitsgründen sofort Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort eingeben. Wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort nicht kennen, weil Sie nicht derjenige sind, der sie festgelegt hat, suchen Sie im Internet nach den Standardwerten für Ihren Router. Überprüfen Sie alternativ das Handbuch, das Sie mit Ihrem Router erhalten haben. Wenn Sie diese Einstellungen vorgenommen, sie jedoch vergessen haben, können Sie den Router zurücksetzen oder einfach Ihren Netzwerkanbieter um Hilfe bitten.
  3. Suchen Sie nach dem Abschnitt "Setup" oder einem ähnlichen Abschnitt und folgen Sie diesem mit "Netzwerkeinstellungen" oder einer ähnlichen Option, die die Einstellungen für Ihren Router enthält.
  4. Von hier aus müssen Sie nach "DHCP-Einstellungen" (oder "DHCP-Servereinstellungen") suchen.
  5. Suchen Sie nach "DHCP Server" oder einer ähnlichen Option. Die Einstellung, nach der Sie suchen, verfügt höchstwahrscheinlich nur über die Optionen "Aktiviert" und "Deaktiviert". Stellen Sie sicher, dass der erstere ausgewählt ist.
  6. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Übernehmen" oder "Einstellungen speichern", um die Änderungen zu speichern. Diese Schaltfläche befindet sich normalerweise am unteren Rand der Seite, auf der Sie sich gerade befinden.

Verbindung aufrechterhalten

In der Regel ist DHCP standardmäßig aktiviert, aber aufgrund von Problemen im Netzwerk - oder aufgrund fehlerhafter Software oder veralteter Treiber - ist dies möglicherweise nicht der Fall. Ein weiterer möglicher Grund für die Deaktivierung ist eine Malware-Infektion. Wenn keine dieser Methoden Abhilfe schafft, sollten Sie die Treiber Ihres Routers und Modems aktualisieren, Ihr System auf Malware prüfen oder einfach Ihren Internetanbieter anrufen, um Hilfe zu erhalten.

Haben Sie es geschafft, dieses Problem zu lösen? Konnten Sie herausfinden, was Ihre DHCP-Probleme verursacht hat? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.

So aktivieren Sie DHCP-Fenster