Anonim

Remotedesktop ist ein Windows-Tool, mit dem Benutzer mit alternativen Geräten eine Verbindung zu ihren Desktops oder Laptops herstellen und auf diese zugreifen können. Beispielsweise können Sie mit Ihrem Tablet auf Ihren Windows 10-Desktop zugreifen. Dies kann nützlich sein, um schnell Dokumente zu überprüfen, die Sie nicht auf USB-Sticks oder im Cloud-Speicher gespeichert haben. Das Remotedesktop-Tool ist auch für die IT-Unterstützung von entscheidender Bedeutung. Remote Desktop ist in Windows standardmäßig nicht aktiviert. So können Sie es einschalten, damit andere Geräte eine Verbindung mit Ihrem PC herstellen können.

Remotedesktop ist nicht in allen Windows-Editionen enthalten. Das Tool ist in Windows Enterprise, Pro und Ultimate enthalten. Die Home-Edition der Plattform enthält nur den Remotedesktop-Client, mit dem Sie sich bei anderen Desktops oder Laptops anmelden können. Die Home Edition verfügt jedoch nicht über den Serverteil von Remote Desktop. Daher können Sie keine Remoteverbindung zu Windows Home-PCs herstellen. In diesem Tech Junkie-Artikel werden die Editionen Windows 10 Home und Pro genauer verglichen.

Aktivieren Sie Remotedesktop in Windows 10, 8.1 und 8

Sie können den Remotedesktop in Windows 10, 8.1 und 8 aktivieren, indem Sie die Windows-Taste + X-Tastenkombination drücken und im Menü die Option System auswählen. Klicken Sie anschließend auf Remote-Einstellungen , um das im folgenden Schnappschuss gezeigte Fenster zu öffnen. Das Fenster im Screenshot enthält keine Remotedesktopoptionen, dies ist jedoch in Windows 10 Enterprise der Fall.

Wenn Sie über die Windows 10 Enterprise Edition verfügen, können Sie auf der Registerkarte Remote die Option Remoteverbindungen zu diesem Computer zulassen auswählen. Aktivieren Sie auch das Kontrollkästchen Remoteunterstützungsverbindungen zu diesem Computer zulassen, falls es nicht bereits aktiviert ist. Drücken Sie Übernehmen , um die ausgewählten Einstellungen zu bestätigen.

Sie können auch auf die Schaltfläche Benutzer auswählen klicken, um Benutzer ohne Administratorrechte auszuwählen, denen RAS-Rechte gewährt werden sollen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Hinzufügen , und geben Sie einen Benutzernamen ein, für den Remotedesktop-Zugriffsrechte erteilt werden sollen. Klicken Sie im Fenster Benutzer und Gruppen- und Systemeigenschaften auswählen auf die Schaltfläche OK .

Aktivieren Sie Remotedesktop in Windows 7

Sie können Remotedesktop in Windows 7 auch über dasselbe Fenster mit den Systemeigenschaften aktivieren. Da Windows 7 jedoch kein Win + X-Menü hat, sollten Sie im Startmenü mit der rechten Maustaste auf die Schaltfläche Computer klicken und dann Eigenschaften auswählen. Wählen Sie dann Remote-Einstellungen , um die Systemeigenschaften zu öffnen.

Die Optionen auf der Registerkarte "Remote" von Windows 7 stimmen nicht vollständig überein. Sie können entweder Verbindungen von Computern zulassen, auf denen eine beliebige Version von Remotedesktop ausgeführt wird, oder Verbindungen nur von Computern zulassen, auf denen Remotedesktop mit Authentifizierung auf Netzwerkebene ausgeführt wird . Durch Auswahl der mittleren Option werden Remoteverbindungen von jeder Windows-Version aus aktiviert. Die letztere Option ermöglicht nur Verbindungen von Windows 7 oder späteren Plattformen. Wählen Sie dort eine Option aus und klicken Sie auf Übernehmen > OK , um das Fenster zu schließen.

Überprüfen Sie außerdem, ob die Windows-Firewall-Einstellungen Remotedesktop nicht blockieren. Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie "Firewall" in das Suchfeld von Cortana oder Windows 7 eingeben. Wählen Sie Windows-Firewall und klicken Sie auf App zulassen , um das direkt unten gezeigte Fenster zu öffnen.

Scrollen Sie in diesem Fenster zu Remote Desktop . Wenn die Kontrollkästchen des Remotedesktops nicht aktiviert sind, wird sie von der Firewall blockiert. Drücken Sie also die Schaltfläche Einstellungen ändern und aktivieren Sie beide Kontrollkästchen des Remotedesktops, falls diese noch nicht aktiviert sind. Klicken Sie auf OK , um die Einstellungen zu übernehmen.

IP-Adressdetails

Jetzt können Sie remote über das Internet oder ein privates Netzwerk auf den Windows-PC zugreifen. In beiden Fällen müssen Sie jedoch noch über IP-Adressdetails verfügen, um die Remotedesktop-Software auf dem Clientgerät eingeben zu können. Um eine Remoteverbindung innerhalb eines privaten Netzwerks einzurichten, benötigen Sie eine lokale IP-Adresse für den PC, auf dem Sie Remotedesktop aktiviert haben. Oder Sie benötigen eine öffentliche IP-Adresse für den Windows-PC, mit dem Sie über das Internet verbunden sind.

Sie können Ihre öffentliche IP-Adresse bei Google finden. Öffnen Sie Google auf dem Laptop oder Desktop, für den Sie die IP-Adresse benötigen. Geben Sie dann "Wie lautet meine IP-Adresse?" In das Suchfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche " Google-Suche" . Die Suchmaschine listet Ihre öffentliche IP-Adresse oben auf der resultierenden Seite auf.

Um die lokale IP-Adresse zu ermitteln, drücken Sie die Windows-Taste + R und geben Sie "cmd" ein, um die Eingabeaufforderung zu öffnen. Geben Sie dann "ipconfig" in die Eingabeaufforderung ein und drücken Sie die Eingabetaste. In der Eingabeaufforderung werden die IP-Details wie folgt angezeigt. Ihre IP-Adresse wird dort als IPv4-Adresse aufgeführt.

Nachdem Sie Remotedesktop auf einem Windows-PC aktiviert haben und die erforderlichen IP-Details haben, können Sie ein Clientgerät einrichten. Dies kann mit zahlreichen Remote-Desktop-Apps und Software wie TeamViewer erfolgen. Remotedesktop ist eine weitere App, die Sie einem Windows-Clientgerät hinzufügen können, um auf den Host-PC zuzugreifen. Geben Sie die erforderlichen IP-Details in die Software ein, und Sie können sich dann mit dem Clientgerät am PC-Desktop anmelden.

So aktivieren Sie den Remotedesktop in Windows 10