Das Zurücksetzen eines Routers auf die Werkseinstellungen ist normalerweise nur zur Fehlerbehebung oder bei umfangreichen Änderungen an Ihrem Netzwerk erforderlich. Es ist nicht leichtfertig, da es alle Ihre Einstellungen löscht und die gesamte Routerkonfiguration auf die Standardeinstellungen zurücksetzt. Wenn Sie einen Belkin-Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen müssen, erfahren Sie in diesem Lernprogramm, wie dies funktioniert.
Lesen Sie auch unseren Artikel Die besten Kabelmodem- / Router-Kombinationen
Betrachten wir zunächst, wie ein Router funktioniert und was ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bewirkt.
Router-Konfiguration
Alle Router enthalten Hardware, die einem PC ähnelt, jedoch viel kleiner ist. Es wird eine CPU, einen Speicher, eine Netzwerkkarte (n), einen Festkörperspeicher und eine Stromversorgung geben. Es wird keine Grafik- oder Soundkarte benötigt, der Rest ist jedoch weitgehend derselbe. Anstatt Windows oder Mac OS auszuführen, verwendet der Router Firmware.
Firmware ist eine viel kleinere, kompaktere Version eines Betriebssystems, das größtenteils nicht konfigurierbar ist. Dies ermöglicht eine schnellere und zuverlässigere Ausführung, da weniger Codeoptionen und weniger Fehlerkorrekturen erforderlich sind. Diese Optionen können nur außerhalb des Kernbetriebssystems geändert werden, z. B. Ports, Firewall, Netzwerkadressen usw.
In der Konfigurationsdatei werden alle diese Benutzeränderungen gespeichert. Es gibt eine Standardkonfigurationsdatei und eine Kopie, die Sie als Routeradministrator ändern können. Alle Änderungen werden an dieser Kopie vorgenommen, wobei die Standardeinstellung unberührt bleibt.
Wenn der Router startet, liest die Firmware nach dem Laden des Core die Konfigurationsdatei, um die von Ihnen festgelegten spezifischen Konfigurationsoptionen zu implementieren. Jedes Mal, wenn Sie eine Router-Einstellung ändern, wird diese in die Konfigurationsdatei geschrieben und bei jedem Neustart des Routers implementiert.
Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen wird die Arbeitskopie der Konfigurationsdatei gelöscht und durch eine Kopie der Standarddatei ersetzt. Alle Ihre Änderungen und Netzwerkeinstellungen werden dabei gelöscht. Aus diesem Grund ist ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen das letzte Mittel.
Werkseitig einen Belkin-Router zurücksetzen
Es gibt zwei Möglichkeiten, einen Belkin-Router auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen: einen Software-Reset und einen Hard-Reset.
Soft Factory Reset eines Belkin-Routers:
- Melden Sie sich über 192.168.2.1 als Administrator bei Ihrem Router an.
- Navigieren Sie zu Administration, wählen Sie Advanced Settings und Restore Factory Defaults.
- Bei einigen Routern sind die Optionen "Routerwartung" und "Einstellungen". Dann müssen Sie anstelle von Factory Restore die Option Reset Belkin Router auswählen.
- Bei anderen Belkin-Modellen sind die Optionen Dienstprogramme und Werkseinstellungen wiederherstellen oder Router neu starten.
- Bestätigen Sie Ihre Auswahl und lassen Sie den Router neu starten und die Werkseinstellungen wiederherstellen.
Harte Werkseinstellung eines Belkin-Routers:
- Drehen Sie den Router so, dass Sie nach hinten schauen.
- Drücken Sie entweder die Reset-Taste oder drücken Sie mit einem dünnen Gerät die versenkte Reset-Taste für ca. 20 Sekunden.
- Lassen Sie den Router neu starten und laden Sie die Standardkonfiguration neu. Dies sollte ungefähr 1 Minute dauern.
- Setzen Sie Ihr Modem zurück, sobald der Router neu gestartet wurde.
Denken Sie daran, dass das von Ihnen verwendete Passwort nach dem Zurücksetzen Ihres Belkin-Routers auf die Werkseinstellungen nicht mehr funktioniert. Sie müssen sich mit dem Standardbenutzernamen und -kennwort anmelden und das Kennwort in ein sichereres Kennwort ändern. Mach das sofort.
Standardanmeldungen für Belkin-Router sind normalerweise admin oder Admin für den Benutzernamen und entweder admin, password oder nothing für das Passwort.
Aktualisieren der Firmware nach einem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
Es ist immer eine gute Idee, nach einem Firmware-Update zu suchen, wenn Sie einen Werksreset durchführen. Routerhersteller bieten regelmäßig aktualisierte Firmware für ihre Router an, wenn sie neue Funktionen entwickeln, Fehler beheben oder den Code verbessern. Melden Sie sich nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen bei Ihrem Router an und wählen Sie Firmware-Update. Ermöglichen Sie dem Router, nach aktualisierter Firmware zu suchen und diese herunterzuladen, wenn er welche findet.
Manchmal kann es Monate dauern, bis Aktualisierungen durchgeführt werden. Machen Sie sich also keine Sorgen, wenn Ihr Router keine findet. Sie können entweder die aktuelle Firmware in Ruhe lassen oder manuell auf der Belkin-Website nach neuer Firmware suchen.
Erste Konfigurationsänderungen
Nachdem Sie Ihren Belkin-Router auf die Werkseinstellungen zurückgesetzt haben, sollten Sie sich anmelden und einige Änderungen vornehmen. Einige sind unerlässlich, andere optional.
- Ändern Sie den Anmeldenamen und das Kennwort. Möglicherweise können Sie den Anmeldenamen nicht immer ändern, das Kennwort jedoch immer in einen sichereren Namen ändern.
- Ändern Sie die SSID (optional), damit Ihre Geräte Ihr drahtloses Netzwerk besser erkennen können.
- Ändern Sie das Standardkennwort für drahtlose Netzwerke in ein sicheres Kennwort.
- Schalten Sie das Gastnetzwerk aus, sofern Sie es nicht verwenden möchten.
- Ändern Sie den Funkkanal (optional) auf einen weniger überlasteten Kanal. Die meisten Benutzer lassen ihn auf den Standardeinstellungen, sodass die Funkfrequenzen bei anderen Frequenzen normalerweise klar sind.
- Ändern Sie die DNS-Server in Google (8.8.8.8 und 8.8.4.4) oder OpenDNS (208.67.222.222 und 208.67.220.220) - (optional).
Jetzt wissen Sie also, wie Sie einen Belkin-Router auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Es ist ein schmerzloser Vorgang, aber es dauert eine Weile, bis der Router erneut konfiguriert ist, es sei denn, Sie haben eine Sicherungskopie der Konfiguration erstellt. Ich hoffe es hilft!
