Anonim

Das Zurücksetzen unserer elektronischen Geräte auf Werkseinstellungen macht niemals Spaß. Wir leben in einer Welt, die vom Internet und von unseren persönlichen Daten auf unseren Handys, Tablets und Laptops angetrieben wird. Der Verlust dieser Daten - oder wenn Sie von vorne anfangen müssen - kann im besten Fall eine Unannehmlichkeit und im schlimmsten Fall eine erhebliche Zeitersparnis bedeuten. Niemand mag es, seine Geräte von Grund auf neu einzurichten, sich von Konten mit alten Passwörtern zu trennen, sich zu merken, welche Anwendungen aktiv waren und welche nicht - all dies kann Stunden und Tage Ihrer Zeit in Anspruch nehmen, während Sie Ihre Daten auf das übertragen neu formatiertes Gerät.

Lesen Sie auch unseren Artikel So installieren Sie Linux auf einem Chromebook - Eine vollständige Anleitung

Leider ist die Technologie nicht perfekt. Von Zeit zu Zeit müssen wir uns alle mit der großen Schwierigkeit abfinden, unsere Geräte zurückzusetzen, entweder zu Zwecken der Fehlerbehebung (das Gerät ist zu langsam geworden oder es treten Verbindungsprobleme auf usw.) oder weil wir es tun Aktualisieren oder Verkaufen unseres Geräts und Entfernen unserer persönlichen Daten. Und was diese Art der Fehlerbehebung angeht, ist die gute Nachricht: Es ist ziemlich einfach, ein Chromebook auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen. Da die meisten Ihrer Dateien auf Ihrem Chromebook in der Cloud gespeichert sind, müssen Sie vor dem Zurücksetzen Ihres Laptops nicht viel sichern. Dasselbe gilt für Ihre Chrome-Apps und -Erweiterungen: Da alles an Ihr Google-Konto gebunden ist, haben Sie Zugriff auf jede einzelne App, Erweiterung, Datei und jeden Ordner, die an Ihr Konto angehängt sind, sobald Sie wieder angemeldet sind Ihre Google-Informationen. Ihre Apps werden sogar im Hintergrund installiert, sodass die Einrichtung schnell und einfach vonstatten geht.

Aber wie genau setzen Sie die Daten auf Ihrem Chromebook zurück? Wie bei den meisten Funktionen von Googles erschwinglichem Laptop-Betriebssystem ist es nahezu mühelos, das Chromebook auf den Standardzustand zurückzusetzen. Tatsächlich gibt es sogar eine Tastenkombination für diesen Vorgang. Aber bevor wir dazu kommen, wollen wir uns zuerst um ein paar Dateneinstellungen kümmern.

Sichern Ihres Chromebooks

Da die meisten Ihrer Dateien mit Google Drive in der Cloud gespeichert werden, gibt es in einem Chromebook nicht viel zu sichern. Die meisten von uns behalten jedoch gelegentlich lokale Dokumente, Fotosammlungen oder anderes auf ihren Geräten, und es lohnt sich, einige Minuten in den lokalen Speicher Ihres Chromebooks einzutauchen, um herauszufinden, was auf dem Gerät gespeichert ist.

Tippen Sie auf dem Desktop Ihres Chromebooks entweder auf das kleine Kreissymbol in der unteren linken Ecke Ihres Bildschirms oder auf die Schaltfläche "Suchen" auf der Tastatur Ihres Chromebooks. Dadurch wird der Launcher für Ihr Chromebook geladen. Dort können Sie Ihren Dateibrowser entweder aus der Liste Ihrer letzten Anwendungen oder, wenn Sie längere Zeit nicht auf den Dateibrowser zugegriffen haben, durch Antippen des Symbols "Alle Apps" unten laden des Launchers und Finden der App "Dateien".

Sobald Sie in Dateien geladen haben, wird ein traditioneller Dateibrowser angezeigt, der Ihre verschiedenen Ordner und Inhaltsbibliotheken anzeigen kann. Auf der linken Seite des Browsers sehen Sie verschiedene Menüs, einschließlich Ihres Google Drive-Kontos und Ihres Downloads-Ordners. Standardmäßig sind dies die beiden Hauptbereiche Ihres Chromebooks. Möglicherweise haben Sie Ihrem Laptop jedoch zusätzliche Dienste oder Ordner hinzugefügt. In unserem Test-Chromebook haben wir nur unser Google Drive-Konto und unseren Download-Ordner, der mehrere Screenshots und einige verschiedene Downloads von Chrome enthält. Nicht alle Dateien in unserem Download-Ordner sind unbedingt erforderlich, aber die Dateien, die wir behalten möchten, müssen gesichert werden. Andernfalls verlieren wir sie endgültig.

Es gibt zwei Möglichkeiten, um diese Dateien zu sichern:

  • Verwenden Sie Google Drive, das bereits in den Dateibrowser Ihres Chromebooks integriert ist. Auf jede Datei, die Sie auf Google Drive hochladen, kann auf jedem Gerät zugegriffen werden, auf dem Ihr Google-Konto angemeldet ist. Auf diese Weise können Sie Ihre Dateien ganz einfach in Google Drive ziehen und ablegen. Der Upload-Vorgang wird in der unteren linken Ecke Ihres Dateibrowser-Fensters angezeigt.
  • Wenn Ihre Dateien für einen Google Drive-Upload zu groß sind - entweder weil der Upload zu lange dauert oder weil Ihr Google Drive-Konto nicht über genügend Speicher verfügt - können Sie auch physische Medien zum Sichern Ihrer Dateien verwenden, z. B. einen USB-Flash Laufwerk oder eine externe Festplatte. Schließen Sie Ihre Medien einfach an den USB-Anschluss Ihres Laptops an, warten Sie, bis Ihr Laufwerk im linken Bereich von "Dateien" angezeigt wird, und ziehen Sie Ihre Inhalte per Drag & Drop auf Ihr Laufwerk. Genau wie bei Google Drive oben wird der Übertragungsvorgang in der unteren linken Ecke des Fensters angezeigt.

Denken Sie daran, dass Sie für Foto- oder Videodateien auch Google Fotos verwenden können, um Ihre Inhalte hochzuladen. Fotos verwenden Ihren Google Drive-Speicher oder können Ihre Dateien durch Versionen mit geringerer Qualität ersetzen, die nicht für Ihren Speicher gelten.

Sobald Sie Ihre Dateien und den Speicher von Ihrem Chromebook entfernt und auf einem anderen Laufwerk oder Speicherdienst abgelegt haben, können Sie Ihr Chromebook zurücksetzen. Und wie bei Google-Produkten üblich, gibt es verschiedene Möglichkeiten, dies zu tun.

Setzen Sie Ihr Chromebook mit Hotkeys zurück

Das ist richtig - in einem sehr "Google" -Umzug hat das Unternehmen hinter Chrome OS eine Tastenkombination zum Zurücksetzen Ihres Laptops auf die Werkseinstellungen hinzugefügt. Es ist die erste von zwei Möglichkeiten, Ihr Chromebook zurückzusetzen. Es ist ein bisschen einfacher, als es in die zugegebenermaßen umfangreiche Liste der Einstellungen von Chrome zu laden. Es kann auch hilfreich sein, diese Verknüpfung zu verwenden, wenn Sie Probleme mit der Verwendung oder dem Zugriff auf die Einstellungen Ihres Chromebooks haben.

Beginnen Sie mit der Abmeldung von Ihrem Chromebook, indem Sie auf das Systeminformationsfeld in der unteren rechten Ecke des Chromebook-Displays tippen. In diesem Bereich finden Sie eine Reihe verschiedener Energieoptionen, einschließlich der Möglichkeit, sich von Ihrem Gerät abzumelden, indem Sie oben im Bereich auf die Schaltfläche „Abmelden“ klicken.

Wenn Sie sich von Ihrem Konto abgemeldet haben, halten Sie die Tastenkombination Strg + Alt + Umschalt + R gedrückt. Über diese Verknüpfung wird eine Anzeige mit der Aufschrift "Dieses Chrome-Gerät zurücksetzen" und einer hilfreichen Erläuterung der in Chrome als "Powerwashing" bezeichneten Funktionen geladen. Powerwashing auf Ihrem Gerät ist nur eine andere Möglichkeit, "Zurücksetzen auf Werkseinstellungen" zu sagen. Seien Sie also versichert, dies ist das Menü wir suchen nach. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Powerwash“ oder, wenn Sie dazu aufgefordert werden, auf die Schaltfläche „Restart“ (Neustart), lassen Sie das Gerät neu starten und klicken Sie dann auf „Powerwash“ (Powerwash), um den Rücksetzvorgang zu starten. Möglicherweise werden Sie von Google aufgefordert, Ihre Auswahl für das Powerwash des Geräts zu bestätigen. Wenn dies der Fall ist, akzeptieren Sie einfach die Aufforderung. Nach etwa einer Minute wird Ihr Chromebook mit der Standard-Begrüßungsanzeige von Chrome OS neu gestartet. Anschließend können Sie Ihr Gerät neu einrichten. Das Konto, mit dem Sie sich anmelden, wird zum „Eigentümer“ des Chromebooks. Wenn Sie also Ihr Gerät verkaufen möchten, schalten Sie einfach den Computer aus, damit er mit seinem neuen Eigentümer verwendet werden kann.

Setzen Sie Ihr Chromebook über die Einstellungen zurück

Wie oben erwähnt, müssen Sie sich nicht von Ihrem Gerät abmelden, um Chrome OS Powerwash zu aktivieren. Sie können auch über Ihr Einstellungsmenü auf die Option zum Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen zugreifen. Dies ist genauso einfach, wie wir es oben mit der Hotkey-Methode beschrieben haben.

Tippen Sie wie oben auf das Systeminformationsfeld in der unteren rechten Ecke des Chromebook-Displays. Statt sich jedoch abzumelden, tippen Sie auf das Zahnradsymbol, um es in das Einstellungsmenü von Chrome OS zu laden. Die meisten Einstellungen sind hinter dem Google-Label "Erweitert" am unteren Rand der Einstellungen verborgen. Scrollen Sie also zum unteren Rand des Menüs.

Klicken Sie auf "Erweitert", und das Einstellungsmenü wird erweitert. Ganz unten in der Einstellungsliste finden Sie zwei Optionen zum Zurücksetzen:

  • Zurücksetzen: Hiermit werden Ihre Einstellungen auf den Standardstatus zurückgesetzt, das Speicherlaufwerk und die Speicherkonten Ihres Chromebooks werden jedoch weder gelöscht noch gelöscht.
  • Powerwash: Hiermit werden alle Konten, Erweiterungen und Apps von Ihrem Chromebook entfernt und der ursprüngliche, sofort einsatzbereite Zustand wiederhergestellt.

Wie Sie sich vorstellen können, suchen wir nach der Einstellung „Powerwash“. Wenn Sie auf dieses Menü tippen, wird ein Menü geladen, in dem Sie aufgefordert werden, Ihr Chromebook zunächst neu zu starten, so wie wir es oben mit der Hotkey-Methode gesehen haben. Nach einem Neustart Ihres Geräts kehren Sie zum Menü zurück, um das Gerät mit Strom zu versorgen. Tippen Sie auf "Powerwash", bestätigen Sie Ihre Auswahl mit Google und das war's. Wie wir oben gesehen haben, wird Ihr Computer nach etwa einer Minute neu gestartet und Sie werden von der Chrome-Anzeige "Willkommen!" Begrüßt.

***

Insgesamt ist das Zurücksetzen eines Chromebooks ab Werk eines der am einfachsten zu löschenden und neu einzurichtenden Geräte. Da das Betriebssystem von Google so eng mit Cloud-Diensten verzahnt ist, dauert das Sichern der Dateien auf Ihrem Gerät - egal wie wenige oder wie viele - nur ein oder zwei Minuten, was auf einem PC viel länger dauern würde . Es ist nicht erforderlich, Anwendungen oder Erweiterungen zu sichern oder zu übertragen, da alles neu geladen wird, wenn Sie den Computer zum ersten Mal starten und sich anmelden. Und selbst das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen nimmt weniger Zeit in Anspruch als bei einem iOS- oder Android-Gerät. Es ist nicht oft so einfach, ein Reset auf einem unserer elektronischen Geräte durchzuführen, aber hier sind wir - mit einem nahezu sofortigen Reset, der bei Problemen mit der täglichen Verwendung Ihres Chromebooks fast jedes Problem lösen kann.

So setzen Sie Ihr Chromebook auf die Werkseinstellungen zurück