Anonim

Wenn die Fehlermeldung "Dieses Gerät kann kein vertrauenswürdiges Plattformmodul verwenden" angezeigt wird, versuchen Sie, BitLocker auf einem Windows 8- oder Windows 10-Computer zu initiieren. Dies ist tatsächlich ein häufiger Fehler bei Computern ohne TPM-Chip (Trusted Platform Module).

Lesen Sie auch unseren Artikel So beschleunigen Sie Windows 10 - The Ultimate Guide

Die vollständige Fehlersyntax lautet wahrscheinlich: 'Dieses Gerät kann kein Trusted Platform Module verwenden. Ihr Administrator muss die Option "BitLocker ohne kompatibles TPM zulassen" unter "Zusätzliche Authentifizierung beim Start für Betriebssystemvolumes erforderlich" aktivieren. Sag was?

Vertrauenswürdiges Plattformmodul

Was ist ein Trusted Platform Module überhaupt? Das TPM ist ein physischer Chip auf neueren Motherboards, auf dem Sicherheitsschlüssel gespeichert sind, z. B. für die Festplattenverschlüsselung mit BitLocker. Wenn Ihr Motherboard keinen TPM-Chip hat oder die aktuelle BIOS-Version oder der Treiber nicht ordnungsgemäß funktionieren, funktioniert TPM nicht.

Die Idee hinter TPM ist, eine Hardware-Verbindung zwischen Ihrem Computer und Ihrem Festplattenlaufwerk herzustellen. Auf dem TPM-Chip ist ein Verschlüsselungsschlüssel gespeichert, mit dem Windows BitLocker entschlüsseln kann, wenn Sie dazu aufgefordert werden. Sie müssen lediglich Ihr Windows-Kennwort verwenden und TPM stellt den Entsperrschlüssel bereit und Windows entschlüsselt die Daten, die zur Verwendung bereit sind.

TPM kommt ins Spiel, wenn jemand das Laufwerk nimmt. Sagen Sie, ein Geschäftskonkurrent, ein Schelm oder ein Dieb stiehlt Ihre Festplatte. Sie stecken es in ihren eigenen Computer und versuchen es zu entschlüsseln. Ohne den auf Ihrem Motherboard gespeicherten Schlüssel können sie nicht auf die Daten zugreifen.

Warum erhalte ich den Fehler "Dieses Gerät kann kein Trusted Platform Module verwenden"?

Aus irgendeinem Grund kann Windows nicht auf den TPM-Chip zugreifen oder er funktioniert nicht richtig. Wir haben jedoch einige Möglichkeiten, das Problem zu beheben. Überprüfen Sie zunächst die Grundlagen.

  • Überprüfen Sie die genaue Marke, das Modell und die Version Ihres Motherboards, um festzustellen, ob es einen TPM-Chip enthält.
  • Überprüfen Sie die BIOS-Version und die Treiber Ihres Motherboards und aktualisieren Sie sie gegebenenfalls.

Nicht auf allen Motherboards sind TPM-Chips installiert. Vergewissern Sie sich vor der Fehlerbehebung, dass dies bei Ihnen der Fall ist. Wenn Ihr Board über einen TPM-Chip verfügt, stellen Sie sicher, dass Sie das neueste BIOS und die neuesten Treiber für das Board ausführen. Dann erneut testen.

Beheben Sie den Fehler "Dieses Gerät kann kein Trusted Platform Module verwenden"

Wenn Sie weiterhin Probleme haben, können Sie diesen mit dem Gruppenrichtlinien-Editor beheben.

  1. Geben oder fügen Sie 'gpedit.msc' in das Suchfeld von Windows / Cortana ein.
  2. Navigieren Sie zu Computerkonfiguration, Administrative Vorlagen, Windows-Komponenten, BitLocker-Laufwerkverschlüsselung, Betriebssystemlaufwerke.
  3. Wählen Sie im mittleren Bereich "Zusätzliche Authentifizierung beim Start erforderlich".
  4. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Bearbeiten.
  5. Wählen Sie im oberen linken Bereich Aktiviert aus, und das Kontrollkästchen neben "BitLocker ohne kompatibles TPM zulassen" sollte aktiviert werden.
  6. Klicken Sie auf OK und schließen Sie den Gruppenrichtlinien-Editor.
  7. Wählen Sie Ihre Festplatte aus, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie BitLocker aktivieren.

Sie sollten nun den Setup-Bildschirm für BitLocker und nicht das Fehlerfenster sehen. Ihr Laufwerk verschlüsselt sich ordnungsgemäß, aber anstatt den Schlüssel auf dem TPM-Chip zu speichern, müssen Sie stattdessen ein USB-Laufwerk verwenden. Davon abgesehen ist der Prozess genau der gleiche.

So richten Sie BitLocker ein

Wenn Sie BitLocker von Grund auf einrichten möchten, gehen Sie folgendermaßen vor. BitLocker ist für die Editionen Windows 7 Ultimate, Windows 8 und Windows 10 Professional, Enterprise und Education verfügbar. Wenn Sie eines dieser Betriebssysteme verwenden, können Sie Ihre Festplatte mit BitLocker verschlüsseln.

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung und navigieren Sie zu System und Sicherheit und BitLocker-Laufwerkverschlüsselung. Oder klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Festplatte, die Sie verschlüsseln möchten, und wählen Sie "BitLocker aktivieren".
  2. Wählen Sie "BitLocker aktivieren", um den Setup-Assistenten zu starten.
  3. Wählen Sie die Entsperrmethode. Wenn Ihr Computer über ein TPM verfügt, wählen Sie dieses aus. Andernfalls wählen Sie ein Passwort oder ein USB-Flash-Laufwerk. Passwort bietet Benutzerfreundlichkeit, ist aber etwas weniger sicher. Wenn Sie ein USB-Laufwerk verwenden, müssen Sie es bei Verwendung des verschlüsselten Laufwerks immer angeschlossen lassen.
  4. Sichern Sie den vom Setup-Assistenten bereitgestellten Wiederherstellungsschlüssel. Machen Sie ein paar Kopien davon und bewahren Sie sie gut auf. Sie haben die Möglichkeit, eines in Ihrem Microsoft-Konto zu speichern. Es ist zwar etwas unsicher, erspart jedoch den Verlust Ihrer Daten.
  5. Wählen Sie die Option, nur Dateien und nicht das gesamte Laufwerk zu verschlüsseln. Sie können das Laufwerk verschlüsseln, der Vorgang dauert jedoch viel länger.
  6. Das System verschlüsselt Ihr Laufwerk und startet mindestens einmal neu. Wie lange der Vorgang dauert, hängt davon ab, wie schnell Ihr Computer ist und wie viele Daten er verschlüsseln muss.
  7. Geben Sie Ihr Passwort oder Ihren USB-Stick ein, um die Daten auf Ihrem Laufwerk zu entschlüsseln und darauf zuzugreifen.

Das ist alles, was Sie zur Verwendung von BitLocker in Windows benötigen. Es ist ein ziemlich einfacher Prozess und funktioniert gut. Das Einzige, woran Sie sich erinnern sollten, ist, dass Sie diesen Schlüssel oder den USB-Schlüssel niemals verlieren, wenn Sie sich dafür entschieden haben, den Schlüssel zum Entsperren des Laufwerks zu verwenden.

Problembehebung: Dieses Gerät kann kein vertrauenswürdiges Plattformmodul verwenden.