Google Mail wird mit Ihrem Google-Konto synchronisiert, sodass Ihre Anmeldeinformationen gespeichert werden sollten. Wenn Sie ständig einen bestimmten Browser verwenden, werden im Cache-Speicher alle Google Mail-Konten gespeichert, bei denen Sie angemeldet sind, sodass Sie problemlos zwischen diesen wechseln können.
Es gibt jedoch Fälle, in denen Google Mail die Speicherung Ihrer Login-E-Mail-Adresse verweigert und der Grund fast immer in den Einstellungen Ihres Browsers liegt.
Wir werden prüfen, wie Sie diese Einstellungen in mehreren Browsern rückgängig machen können, damit Google Mail Ihr Konto speichert und sich automatisch anmeldet.
So speichern Sie Ihre E-Mail-Adresse in Google Mail in Chrome
Wenn Sie versuchen, sich zum ersten Mal über Google Chrome bei Ihrer E-Mail anzumelden, werden Sie vom Browser gefragt, ob Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort für zukünftige Sitzungen speichern möchten.
Wenn Sie auf "Nie" geklickt haben, werden sich Chrome die E-Mail-Adresse und das Passwort Ihres Kontos nicht mehr merken. Sie können sich nicht automatisch anmelden und müssen immer alles von Grund auf neu eingeben. Um dies zu beheben, sollten Sie diese Anweisungen befolgen:
- Klicken Sie oben rechts im Chrome-Fenster auf das Symbol "Mehr" (drei horizontale Punkte).
- Einstellungen auswählen.'
- Klicken Sie im Bereich "AutoFill" auf "Passwörter".
- Suchen Sie in der Rubrik "Nie gespeichert" nach "Google Mail" und klicken Sie auf das "X".
Wenn Sie sich bei Google Chrome anmelden und das Dialogfeld angezeigt wird, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche "Speichern". Google Mail speichert Ihre Anmeldeinformationen für dieses Konto immer.
So speichern Sie Ihre E-Mails in Google Mail in Firefox
Google Mail dazu zu bringen, sich Ihre Login-E-Mail-Adresse in Firefox zu merken, ist eine einfache Aufgabe. Folge diesen Schritten:
- Gehen Sie zur Google Mail-Webseite.
- Geben Sie Ihre Zugangsdaten ein.
- Klicken Sie auf "Anmelden".
- Wählen Sie "Kennwort speichern", wenn das kleine Fenster oben auf der Seite angezeigt wird. Es sollte "Passwort speichern für (E-Mail) auf Google.com?"
Wenn Sie Google Mail das nächste Mal öffnen, sollte es sich automatisch bei Ihrem Google Mail-Konto anmelden. Wenn nicht, sollten Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort bereits angezeigt bekommen und müssen nur auf die Schaltfläche "Anmelden" klicken.
Wenn Sie nach dem Anmelden nicht aufgefordert wurden, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort zu speichern, haben Sie wahrscheinlich in der Vergangenheit im Dialogfeld auf die Option "Nie speichern" geklickt. Sie können dies in wenigen Schritten beheben.
- Klicken Sie oben rechts auf dem Bildschirm auf die Schaltfläche "Menü" (drei horizontale Punkte).
- Wähle Optionen.'
- Gehen Sie zu "Datenschutz und Sicherheit".
- Aktivieren Sie die Option "Anmeldungen und Kennwörter speichern" im Bereich "Anmeldungen und Kennwörter".
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Ausnahmen".
- Überprüfen Sie, ob Google Mail in dieser Liste enthalten ist.
- Klicken Sie auf Google Mail und dann auf "Website entfernen".
Danach sollten Sie aufgefordert werden, Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort zu speichern, wenn Sie sich das nächste Mal in Ihrem Google Mail-Konto anmelden.
So erinnern Sie sich in Opera an Ihre E-Mail-Adresse bei Google Mail
Opera fragt Sie, ob Sie Ihre Anmeldeinformationen auf ähnliche Weise wie in anderen Browsern speichern möchten. Außerdem ist ein Kennwort-Manager vorinstalliert, der Ihre Anmelde-E-Mail-Adresse, Ihren Benutzernamen und Ihr Kennwort speichert, wenn Sie dies zulassen.
Wenn Sie sich zum ersten Mal bei Google Mail angemeldet haben und versehentlich auf die Option "Nie" im Dialogfeld geklickt haben, müssen Sie sie rückgängig machen.
- Klicken Sie oben links im Opera-Fenster auf die Schaltfläche "Optionen".
- Einstellungen auswählen.'
- Wählen Sie die Registerkarte "Datenschutz und Sicherheit" aus dem Menü auf der linken Seite.
- Gehen Sie zu "Gespeicherte Kennwörter verwalten".
- Finden Sie Google Mail im Bereich "Nie gespeichert".
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.
- Wählen Sie "Entfernen".
Wenn Sie sich das nächste Mal bei Google Mail anmelden, müssen Sie auf die Option "Passwort speichern" klicken, damit Ihre Login-E-Mail-Adresse immer gespeichert wird.
So speichern Sie Ihre E-Mails in Google Mail in Microsoft Edge
Microsoft Edge kann auch Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort für bestimmte Websites speichern, sodass Sie sich beim nächsten Besuch automatisch anmelden können. Sie können jedoch auch versehentlich auf die Option "Nie speichern" klicken. In diesem Fall speichert Edge Ihre Anmeldeinformationen nicht mehr.
Glücklicherweise gibt es eine einfache Möglichkeit, dies zu beheben.
- Klicken Sie oben rechts im Edge-Fenster auf das Symbol "Mehr" (drei Punkte).
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Einstellungen".
- Klicken Sie links auf die Registerkarte "Kennwörter und automatische Ausfüllung".
- Gehen Sie zu "Kennwörter verwalten".
- Finden Sie Google Mail im Bereich "Nie gespeichert".
- Klicken Sie auf das 'X', um es zu entfernen.
Nachdem Sie sich in Ihrem Google Mail-Konto angemeldet haben, müssen Sie die Option "Passwort speichern" auswählen. Google Mail speichert Ihre Anmeldeinformationen immer und meldet Sie automatisch an.
Lassen Sie Ihre Daten nicht offen
Auch wenn es für Ihren Browser bequemer und schneller ist, sich Ihre Google Mail-Adresse und Ihr Passwort zu merken und Sie automatisch anzumelden, sollten Sie stets darauf achten, dass Ihre Anmeldeinformationen für jedermann zugänglich sind.
Verwenden Sie die auf dieser Website genannten Browseroptionen nur für Ihren PC und speichern Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Kennwort niemals auf einem Computer, der von mehreren Konten verwendet wird. Selbst wenn es nur von den Personen verwendet wird, denen Sie vertrauen, besteht die Gefahr, dass Ihre Anmeldeinformationen in die falschen Hände geraten.
Denken Sie, es ist besser, die Informationen Ihres E-Mail-Kontos offen zu lassen, solange es sich um Ihren PC handelt? Möchten Sie Ihre Anmeldeinformationen auf einem Computer speichern, den Sie mit anderen Familienmitgliedern teilen? Teilen Sie Ihre Gedanken in den Kommentaren unten.
