Die Anrufweiterleitung ist eine Funktion für Mobiltelefone, die auf vielfältige Weise nützlich sein kann. Im Wesentlichen ermöglicht diese Funktion den Benutzern, eingehende Anrufe an eine Nummer ihrer Wahl umzuleiten.
Lesen Sie auch unseren Artikel Die besten Anrufweiterleitungs-Apps für Android
Mit der Anrufweiterleitung können Smartphones so eingestellt werden, dass Anrufe an eine andere Nummer weitergeleitet werden, und sie können Anrufe auch umleiten, ohne zu klingeln. Darüber hinaus können Sie Anrufe umleiten, die eingehen, wenn die Leitungen besetzt sind oder wenn das Telefon ausgeschaltet ist.
Da diese Funktion in verschiedenen Situationen hilfreich sein kann, sollten Sie wissen, wie sie verwendet wird. Dieser Artikel zeigt Ihnen alles, was Sie wissen müssen.
Anrufe an AT & T weiterleiten
Schnellzugriff
- Anrufe an AT & T weiterleiten
-
-
- 1. Wählen Sie ** 21 *
- 2. Geben Sie eine 10-stellige Telefonnummer ein
- 3. Drücken Sie #
- 4. Überprüfen Sie den Status
- 5. Testen Sie die Anrufweiterleitungsfunktion
-
-
- Deaktivieren der Anrufweiterleitungsfunktion
-
-
- 1. Wählen Sie # 004 #
- 2. Warten Sie auf den Status
- 3. Überprüfen Sie, ob die Anrufweiterleitungsfunktion deaktiviert ist
-
-
- Was sollten Sie tun, wenn nichts funktioniert?
- Viel Spaß bei der Anrufweiterleitung
In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Anrufweiterleitung von einem typischen AT & T-Mobiltelefon aus in wenigen einfachen Schritten einrichten.
1. Wählen Sie ** 21 *
Im ersten Schritt müssen Sie das grüne Telefonsymbol drücken und über die Tastatur ** 21 * eingeben. Denken Sie daran, alles genau so einzugeben, wie es hier angezeigt wird. Geben Sie also zwei Sterne vor und einen nach der Zahl 21 ein.
Drücken Sie nicht auf Anrufen, nachdem Sie die Nummer eingegeben haben.
2. Geben Sie eine 10-stellige Telefonnummer ein
Im zweiten Schritt müssen Sie eine 10-stellige Telefonnummer eingeben. Dies ist die Nummer, an die Ihre eingehenden Anrufe weitergeleitet werden. Aber Sie sollten jetzt nicht auf Anrufen drücken.
3. Drücken Sie #
Nachdem Sie Ihre bevorzugte Nummer eingegeben haben, drücken Sie die # -Taste. Nach diesem Schritt sollten Sie endlich die Anruftaste drücken.
4. Überprüfen Sie den Status
In diesem Schritt müssen Sie nur auf eine Statusmeldung warten. Wenn Sie alles richtig eingegeben haben, sollte auf Ihrem Mobiltelefon ein Fenster "Erfolg" geöffnet werden, nachdem Sie die Anruftaste gedrückt haben. Wenn die Erfolgsmeldung nicht auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird, wiederholen Sie die Schritte und überprüfen Sie jede eingegebene Zahl und jedes eingegebene Zeichen.
5. Testen Sie die Anrufweiterleitungsfunktion
Auch wenn Sie eine Erfolgsmeldung auf Ihrem Bildschirm erhalten haben, sollten Sie immer prüfen, ob die Rufumleitungsfunktion richtig eingestellt ist.
Wie machst Du das? Nehmen Sie einfach ein anderes Telefon und rufen Sie sich an. Wenn Sie kein zweites Telefon besitzen, bitten Sie jemanden, dies für Sie zu tun.
Falls Ihre Anrufweiterleitung auch dann nicht funktioniert, wenn Sie alles richtig gemacht haben, sollten Sie die Funktion ausschalten und alles erneut versuchen. Im folgenden Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Anrufumleitung deaktivieren.
Deaktivieren der Anrufweiterleitungsfunktion
Um diese Funktion zu deaktivieren, müssen Sie Folgendes tun.
1. Wählen Sie # 004 #
Verwenden Sie wie zuvor die Tastatur, um # 004 # zu wählen. Stellen Sie sicher, dass Sie alles richtig eingegeben haben, und drücken Sie dann Anrufen. In diesem Fall sind nach # 004 # keine Nummern vorhanden.
2. Warten Sie auf den Status
Wenn Sie dies erfolgreich durchgeführt haben, werden Sie von AT & T per Nachricht oder über ein neues Popup-Fenster benachrichtigt. Wenn Sie einige Minuten lang keine Nachrichten erhalten, wählen Sie die Nummer erneut.
3. Überprüfen Sie, ob die Anrufweiterleitungsfunktion deaktiviert ist
In diesem Schritt sollten Sie sicherstellen, dass Ihr AT & T-Mobiltelefon klingelt, wenn Sie es mit einem anderen Mobiltelefon anrufen. Überspringen Sie diesen Schritt nicht, auch wenn Sie die Funktion nur vorübergehend deaktivieren.
Was sollten Sie tun, wenn nichts funktioniert?
Für den Fall, dass Sie Fehlermeldungen oder gar nichts erhalten, gibt es noch eine Lösung.
Wenn Sie sicher sind, dass Sie alles getan haben, wie hier gezeigt, und die Anrufweiterleitungsfunktion immer noch nicht aktiviert (oder deaktiviert) ist, rufen Sie den AT & T-Kundendienst an und fragen Sie nach Hilfe. Sie können dies tun, indem Sie hier klicken.
Sie müssen lediglich die Website des Unternehmens aufrufen und einen der Dienste auswählen, mit denen Sie Probleme haben. Zu den hier verfügbaren Optionen gehören der Bereich "Drahtlos", "AT & T Internet", "Heim-Internet" und mehr. Da Sie Probleme beim Einrichten der Funktion auf Ihrem Mobiltelefon haben, wählen Sie einfach "Mobiltelefon" aus der Option "Drahtlos".
Danach werden Sie auf eine andere Seite weitergeleitet. Hier finden Sie alle relevanten Kundendienstinformationen von AT & T.
Sie können entweder die Kundenservicenummer anrufen oder mit einem ihrer Agenten online chatten. Um einen Live-Chat mit einem Kundenbetreuer von AT & T zu führen, klicken Sie auf die Schaltfläche „Live-Chat“ auf der linken Seite des Bildschirms.
Viel Spaß bei der Anrufweiterleitung
Das ist alles, was Sie über die Anrufweiterleitungsfunktion Ihres Mobiltelefons wissen müssen. Bei verschiedenen Anbietern können die erforderlichen Schritte unterschiedlich sein. In jedem Fall ist es jedoch einfach und schnell, eingehende Anrufe an eine Nummer Ihrer Wahl umzuleiten, und Sie sparen viel Ärger.
