Viele von uns behandeln den Windows-Desktop als Ziel für das Ablegen von Dateien und Ordnern. Jedes Familienfoto, Word-Dokument und jede Quittung verstopft den überlasteten Bildschirm. Zum Teil liegt dies am Betriebssystem; Der Desktop wird in nahezu jedem Dialogfeld zum Speichern von Dateien als erstes angezeigt und ist ein unglaublich praktischer Ort zum Verstauen von „nur ein paar Dateien“. Leider eskalieren diese paar Dateien schnell zu ein paar Dutzend oder ein paar hundert oder ein paar … Sie haben die Idee. Ihr Desktop sieht schnell aus wie der Fußboden eines Teenagers.
Siehe auch unseren Artikel Wie installiere ich GAPPS mit
Das muss aber nicht so sein. Das Organisieren Ihres Windows-Desktops ist viel einfacher als das Aufräumen von Unordnung im wirklichen Leben, und Sie müssen nicht einmal aufhören, den Desktop als Standard-Organisationsbereich zu verwenden. Ich werde Ihnen zeigen, wie Sie Ihren Windows-Desktop so organisieren können, dass er übersichtlich, effizient und nützlich ist.
(Benötigen Sie nur eine kurzfristige Korrektur für einen überfüllten Desktop, ohne eine größere Umstrukturierung vorzunehmen? Sie können unser Lernprogramm zum Verkleinern der Desktopsymbole verwenden, dies ist jedoch nur eine vorübergehende Korrektur.)
Windows verfügt über einige integrierte Funktionen zum Organisieren von Dateien und Ordnern, die möglicherweise alles sind, was Sie benötigen. Für eine robustere Lösung gibt es einige Pakete von Drittanbietern, mit denen Sie Desktopsymbole in bestimmten Kategorien gruppieren können. Ich werde mir beide Lösungen ansehen.
Ordnen der Desktopsymbole mit Ordnern
Die erste und einfachste Möglichkeit, Ihren Desktop in den Griff zu bekommen, ist die Verwendung von Ordnern. Das Hinzufügen neuer Ordner zum Desktop ist einfach. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop und wählen Sie "Neu " und dann "Ordner" aus der Dropdown-Liste, um sie zu erstellen ein leerer Ordner.
Es ist eine gute Idee, den Ordner beim Erstellen zu benennen. Wenn Sie dies vergessen, können Sie jederzeit mit der rechten Maustaste auf den Ordner klicken und "Umbenennen" auswählen, um einen Namen für den Ordner einzugeben. Ihr Desktop wird zu einem mysteriösen Ort, wenn alle Ihre Verknüpfungen in "Neuer Ordner", "Neuer Ordner (1)", "Neuer Ordner (2)" usw. sortiert sind.
Jetzt können Sie die entsprechenden Desktop-Verknüpfungen in Ihren neuen Ordner ziehen und ablegen. Dadurch werden die Symbole vom Desktop entfernt. Sie können den Ordner jedoch jederzeit öffnen, um auf die darin enthaltenen Verknüpfungen zuzugreifen. Sie können dem Desktop eine beliebige Anzahl von Ordnern für alternative Verknüpfungskategorien wie Anwendungen, Dienstprogramme, Multimedia-Software usw. hinzufügen. Dann können Sie die Symbole wie im folgenden Schnappschuss in die Ordner verschieben.
Wenn Sie viele Dateien auf Ihrem Desktop haben, kann es schwierig sein, diese zu organisieren, insbesondere wenn sie sich überlappen. Eine nützliche Technik besteht darin, die integrierten Sortierfunktionen von Windows 10 zu verwenden, um Ihre Dateien nach Typ zu sortieren. Dadurch werden alle Dateien eines Typs zusammengefügt. Wenn Sie beispielsweise einen Ordner mit dem Namen „Movies“ haben, werden bei einer Sortierung nach Typ alle Videodateien an einem Ort abgelegt, an dem Sie sie gruppenweise auswählen und auf Ihren Ordner ziehen können Ordner „Movies“. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop, und klicken Sie auf Sortieren nach -> Elementtyp.
Tools von Drittanbietern
Nimi Places
Das integrierte Ordnersystem für Windows ist einfach und effektiv, verfügt jedoch nicht über zahlreiche Funktionen. Eine Funktion, die Sie möglicherweise haben möchten, ist die Möglichkeit, in Ordnern zu sehen, ohne sie öffnen zu müssen, nur um Sie daran zu erinnern, was sich dort befindet. du hast reingesteckt. Sie können solche Ordner mit einem Drittanbieter-Tool namens Nimi Places erstellen. Dies ist ein portables Softwarepaket, mit dem Sie Ordnergruppen zum Desktop hinzufügen können. Öffnen Sie diese Seite und klicken Sie auf "Nimi Places herunterladen" und speichern Sie die ausführbare Datei. Klicken Sie dann auf die EXE-Datei und wählen Sie "Nimi Places extrahieren", um die Software zu starten.
Nimi Places wird mit vier vorgefertigten Containergruppen für Anwendungen, Spiele, Dokumente und Downloads gestartet. Sie können Desktop-Verknüpfungen kopieren und in diese Felder einfügen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf ein Symbol klicken und "Kopieren" auswählen. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste in eines der Containerfelder und klicken Sie auf "Einfügen", um die kopierte Verknüpfung hinzuzufügen.
Sie können die Container auch ziehen, um sie auf dem Desktop neu zu positionieren. Wenn Sie möchten, dass sie nicht versehentlich verschoben werden, klicken Sie einfach mit der rechten Maustaste auf einen Container und wählen Sie die Option „Sperren“. Die Container bleiben auf dem Desktop fixiert. Sie können sie auf die gleiche Weise entsperren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Container klicken und "Entsperren" auswählen.
Klicken Sie in der Taskleiste auf das Symbol Nimi Places, um dem Desktop eigene Gruppencontainer hinzuzufügen. Daraufhin wird das Fenster geöffnet (siehe Abbildung unten). Klicken Sie auf die Schaltfläche „+“ unten rechts, um einen neuen Container zu erstellen. Klicken Sie dann auf "Platzieren" und wählen Sie einen Ihrer Desktop-Verknüpfungsordner aus. Dadurch wird der Ordnercontainer zum Desktop hinzugefügt, und Sie können die darin enthaltenen Verknüpfungen von dort aus öffnen.
Sie können die Größe der Container ändern, indem Sie mit der Maus auf die entsprechenden Ränder klicken. Beachten Sie, dass Sie auch mit einer Bildlaufleiste durch den Inhalt größerer Container scrollen können: Klicken Sie auf die rechte Seite eines Containers und ziehen Sie die Bildlaufleiste nach oben und unten.
Um die Titel der Container zu bearbeiten, klicken Sie zunächst mit der rechten Maustaste auf die Titelleiste oben im Containerfeld. Wählen Sie dann die Option "Container umbenennen", wodurch das folgende Textfeld geöffnet wird. Geben Sie dort einen alternativen Titel für den Container ein.
Die Software verfügt über einige andere Anpassungsoptionen für die Container. Um sie anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf einen Container und wählen Sie im Untermenü "Darstellung" und "Thema" aus, um diese Einstellungen auszuwählen. Auf diese Weise können Sie alternative Hintergründe für die Container auswählen.
Werkzeugkasten
ToolBox ist ein weiteres Drittanbieterpaket, mit dem Sie Ihre Desktopsymbole gruppieren können. Sie können das Programm hier herunterladen. Klicken Sie auf tbox285.zip, um die Zip zu speichern. Öffnen Sie dann den Zip-Ordner im Datei-Explorer und klicken Sie auf "Alle extrahieren", um den Ordner zu extrahieren. Wenn Sie den Inhalt der Zip-Datei extrahiert haben, können Sie ToolBox von dort aus ausführen.
Jetzt können Sie neue Symbolfelder für den Desktop einrichten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Symbol "ToolBox" in der Taskleiste klicken und "Neue Toolbox" auswählen. Auf diese Weise wird dem Desktop ein Feld hinzugefügt, wie im folgenden Screenshot dargestellt. Ziehen Sie Desktopsymbole in das Feld oder die Felder, um sie zu organisieren.
Um diese Desktop-Symbolfelder weiter anzupassen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eines und wählen Sie "Toolbox-Eigenschaften" aus dem Kontextmenü. Das öffnet das Fenster im Snapshot direkt darunter. Dort können Sie die Größe der Felder ändern, ihre Farben ändern und neue Effekte auf sie anwenden.
Ziehen Sie die Leisten unter „Fenster- und Kachelgröße“, um die Größe der Symbolfelder zu ändern. Ziehen Sie die Leiste „Zeilen“, um die Höhe des Felds zu vergrößern oder zu verkleinern. Alternativ können Sie die Leiste „Spalten“ nach rechts oder links ziehen, um die Breite zu ändern.
Sie können die Farben der Felder ändern, indem Sie auf das Feld neben „Farbe“ klicken. Dadurch wird eine Farbpalette geöffnet, aus der Sie andere Farben auswählen können. Sie können dem Feld auch ein Hintergrundbild hinzufügen, indem Sie im Dropdown-Menü die Option „Bitmap“ auswählen und auf die Schaltfläche „…“ neben dem Feld für den Bitmap-Hintergrundpfad klicken.
Sie können den Titel oben in das Feld einfügen, indem Sie auf das Kontrollkästchen "Titelleiste sichtbar" klicken (oder den Titel ausblenden, indem Sie es deaktivieren). Geben Sie neue Titel für das Feld in das Textfeld „Name der Toolbox“ oben im Fenster ein.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf die Schaltfläche „Apply Changes“ (Änderungen übernehmen), um alle neu ausgewählten Einstellungen zu übernehmen.
In der Symbolleisten-Systemsteuerung werden alle Ihre Symbolfelder aufgelistet. Sie können mit der rechten Maustaste auf ein Feld klicken und "Symbolleisten-Systemsteuerung" auswählen, um das unten gezeigte Fenster zu öffnen. Auf der Registerkarte "Toolboxes" werden die Desktop-Symbolfelder aufgelistet. Sie können eine Box löschen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf den Titel klicken und "Toolbox löschen" auswählen. Klicken Sie auf "Einstellungen"> "Alle Toolbox-Einstellungen speichern", um alle Verknüpfungen, Effekte und Desktop-Positionen der Icon-Boxen schnell zu speichern.
Darüber hinaus können Sie Boxen einrichten, die Systemtray-Verknüpfungen enthalten. Die Symbolleisten-Systemsteuerung enthält oben ein Menü "Assistenten". Wählen Sie diese Option, um ein kleines Menü zu öffnen, in dem Sie einen Systemordner, ein Laufwerk und eine Megapack-Verknüpfungsbox einrichten können.
Mit Windows 10-Ordnern, Nimi Places und ToolBox können Sie jetzt Ihre Desktopsymbole effektiv gruppieren und die Verknüpfungen organisieren. Sie können App-Starter auch als eine Möglichkeit betrachten, einen überfüllten Desktop zu beseitigen, wie in unserem Artikel Hinzufügen neuer App-Starter zu Windows 10 beschrieben.
Wünschen Sie weitere Lernprogramme, um Ihre Windows 10-Erfahrung zu verbessern?
In unserem Tutorial erfahren Sie, wie Sie die Lautstärke mit Hotkeys unter Windows 10 ändern können.
Weitere Informationen zum Überprüfen des Arbeitsspeichers unter Windows 10.
Probleme mit Windows Update? Lesen Sie unseren Artikel zur Behebung häufiger Probleme mit Windows 10-Updates.
Sind Sie es leid, sich bei Ihrem Desktop anmelden zu müssen? Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich automatisch bei Windows 10 anmelden.
Netzwerk funktioniert nicht richtig? Wir haben ein Tutorial zur Behebung von Netzwerkproblemen unter Windows 10.
Sie können die Taskleiste nicht ausblenden? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Taskleiste ausblenden, wenn Sie Vollbild-Apps ausführen.
Verwenden Sie Ihre Zwischenablage häufig, müssen Sie sie jedoch löschen? So bereinigen Sie Ihre Zwischenablage unter Windows 10.
