Anonim

In der Welt der Media Player ist Kodi ein bekannter Name. Auf dieser Plattform können Sie verschiedene Quellen digitaler Medien zusammenführen und mithilfe einer übersichtlichen und benutzerfreundlichen Oberfläche in einem einzigen Paket darauf zugreifen. Es umfasst auch mehrere Betriebssysteme und Hardwaregeräte. Dies gibt Ihnen ein noch höheres Maß an Flexibilität, wenn Sie Videos oder Musik genießen möchten.

Aber was Kodi wirklich auszeichnet, ist die ständige Verbesserung. Dies kommt aus zwei Quellen. Einer ist der Basisspieler selbst. Das Team hinter Kodi arbeitet ständig an Verbesserungen, und von Zeit zu Zeit wird eine neue Version des Players veröffentlicht. Diese Updates bieten neue Funktionen und eine verbesserte Funktionalität und stellen sicher, dass der Player stets über die neuesten Trends informiert ist.

Der Teil, an dem Kodi wirklich glänzt, sind jedoch die Add-Ons. Diese zusätzlichen Software-Komponenten können dem Player neue Funktionen hinzufügen und ihn an Ihre speziellen Anforderungen anpassen. Diese Vielseitigkeit ist Kodis stärkster Anzug und macht einen großen Teil seiner Attraktivität aus. In der Tat haben Sie, ohne mindestens ein paar Add-Ons zu installieren, die Ihren Interessen entsprechen, nur die Oberfläche dessen zerkratzt, was Kodi Ihnen bieten kann.

In diesem Handbuch wird daher beschrieben, wie Sie diesen Player optimal nutzen können. Bevor wir jedoch mit dem Installationsprozess selbst beginnen, ist es sehr wichtig, die zwei verschiedenen Arten von Add-Ons zu erläutern.

Offizielle und inoffizielle Add-Ons

Viele Add-Ons stammen von den offiziellen Entwicklern von Kodi oder haben deren Genehmigung. Mit ihnen können Sie auf Inhalte aus verschiedenen gängigen Quellen zugreifen. Einige Dienste sind kostenlos, andere erfordern ein kostenpflichtiges Konto. Diese Add-Ons, die von beiden Parteien offiziell unterstützt werden, bieten eine hervorragende Möglichkeit, die Funktionalität von Kodi ohne Bedenken zu erweitern.

Andererseits sind nicht alle Add-Ons so. Wenn Sie Kodi verwenden, wissen Sie, dass es kostenlos ist. Möglicherweise wissen Sie jedoch nicht, dass es sich auch um Open Source handelt. Dies bedeutet, dass Benutzer nicht die Erlaubnis des Kodi-Teams benötigen, um Add-Ons zu entwickeln. Diese Softwarepakete von Drittanbietern sind der Grund, warum der Player mit Kontroversen konfrontiert wurde. Einige dieser Pakete ermöglichen es Benutzern, Raubkopien von Inhalten anzuzeigen.

Daher müssen Sie Ihre Nachforschungen anstellen, bevor Sie inoffizielle Add-Ons installieren, und sicherstellen, dass Sie keine für Sie geltenden Urheberrechtsgesetze verletzen.

Offizielle Add-Ons installieren

Alle Kodi-Add-Ons stammen aus Repositorys. Einfach ausgedrückt handelt es sich um Online-Speicherorte, an denen Benutzer Softwarepakete abrufen können. Und wie zu erwarten, stammen offizielle Add-Ons aus offiziellen Repositories. Diese Repositorys sind standardmäßig in den Player integriert, sodass es ziemlich einfach ist, Add-Ons von ihnen zu installieren.

Gehen Sie zum Starten zum Abschnitt Add-Ons auf dem Startbildschirm.

Wählen Sie es aus und klicken Sie dann oben links auf „Package Installer“ (das kleine Kästchensymbol).

Wählen Sie als nächstes die Option "Install from Repository". Klicken Sie dann auf "Kodi Add-on Repository". Dies zeigt Ihnen alle verschiedenen Kategorien von Add-Ons, die Ihnen zur Verfügung stehen. Sie werden wahrscheinlich mit "Video-Add-Ons" beginnen wollen, aber Sie können wählen, was Sie wollen. Suchen Sie das gewünschte Add-On, wählen Sie es aus und klicken Sie auf "Installieren". Das ist es.

Inoffizielle Add-Ons installieren

Bei Add-Ons von Drittanbietern ist der Vorgang etwas komplizierter, da Sie auf inoffizielle Repositorys zugreifen müssen.

Rufen Sie zuerst das Menü „Einstellungen“ auf dem Startbildschirm auf.

Gehen Sie als Nächstes zu "Systemeinstellungen" und dann zur Registerkarte "Add-Ons". Aktivieren Sie die Option "Unbekannte Quellen".

Kehren Sie danach zum Menü „Einstellungen“ zurück und wählen Sie dieses Mal „Dateimanager“.

Wählen Sie "Add Source" und klicken Sie dann auf "None". Jetzt müssen Sie die Adresse des inoffiziellen Repositorys eingeben, in dem sich das gewünschte Add-On befindet. Es gibt viele, und wenn Sie das Add-On finden, finden Sie auch das Repository. Benennen Sie dann das Repository und klicken Sie auf „OK“.

Gehen Sie nun zur Registerkarte Add-Ons auf dem Startbildschirm und klicken Sie auf das Symbol „Package Installer“ (wie zuvor). Wählen Sie "Von Zip-Datei installieren" und suchen Sie den Namen des Repositorys, das Sie zuvor eingegeben haben. Klicken Sie nun auf die angezeigte Zip-Datei und warten Sie ein wenig.

Wählen Sie in diesem Menü "Vom Repository installieren" aus, nachdem Sie die Benachrichtigung erhalten haben. Wählen Sie das entsprechende Repository aus und suchen Sie das gewünschte Add-On (es kann mehrere Kategorien geben). Sobald Sie es ausgewählt haben, klicken Sie auf "Installieren" und Sie sind fertig. Warten Sie einfach, bis die Installation abgeschlossen ist, und Sie können das Add-On vom Startbildschirm aus verwenden.

Fazit

Durch seine Add-Ons kann der Kodi-Player Ihnen erstaunliche Möglichkeiten bieten, verschiedene Inhalte zu genießen. Der Installationsprozess mag auf den ersten Blick etwas kompliziert erscheinen, aber Sie werden sich schnell darum kümmern.

Denken Sie daran, beim Umgang mit inoffiziellen Add-Ons Vorsicht walten zu lassen. Verwenden Sie Kodi nur, um auf Inhalte zuzugreifen, die Ihnen gesetzlich gestattet sind.

Wie installiere ich Kodi Addons?