Wenn Sie Ihre Programmierreise beginnen möchten, ist Python eine hervorragende Sprache. Bevor Sie etwas tun können, müssen Sie es auf Ihrem PC installieren und zum Laufen bringen. Zum Glück kann Python kostenlos heruntergeladen (und verwendet) werden. Es ist nur ein kleiner Prozess, um es zum Laufen zu bringen. Folgen Sie uns und wir zeigen Ihnen, wie Sie es einrichten, damit Sie es in der von Ihnen gewählten Codierungsumgebung verwenden können.
Python installieren
Python wird nicht mit Windows 10 vorinstalliert geliefert, daher müssen Sie es manuell installieren. Die Installation kann auch etwas schwierig sein. Wenn Sie jedoch die folgenden Schritte ausführen, können Sie in kürzester Zeit loslegen!
Zunächst müssen Sie entscheiden, welche Version von Python Sie verwenden möchten - Python 2, Python 3 oder vielleicht sogar beide. Viele Programme sind in Python 2 geschrieben, da noch nicht alle auf Python 3 umgestiegen sind. Sie werden also auf jeden Fall die Vor- und Nachteile von Python 3 kennenlernen wollen, aber Sie sollten auch Python 2 gut verstehen, wenn Sie in Python 2 geschriebene Systeme warten möchten. Zum Glück ist die Installation einfach genug beide nebeneinander.
Besuchen Sie die Python-Website - www.python.org - und rufen Sie den Setup-Assistenten für Python 2 auf. Anschließend können Sie Python 3 installieren. Klicken Sie auf der Downloadseite einfach auf die Schaltfläche "Python 2.7.13 herunterladen".
Öffnen Sie nach dem Herunterladen die EXE-Datei. Nach dem Start müssen Sie das Optionsfeld "Für alle Benutzer installieren" auswählen und dann auf "Weiter" klicken.
Nun gelangen wir zum Bildschirm "Verzeichnisauswahl". Sie müssen hier nichts tun, da Sie das Verzeichnis als Python27 belassen können. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter.
Schließlich gelangen Sie zum Bildschirm "Python27 anpassen". Hier möchten Sie zum Ende der Liste scrollen und "python.exe zum Pfad hinzufügen" auswählen. Außerdem möchten Sie "Wird auf lokaler Festplatte installiert" auswählen. Jetzt haben Sie dies getan Es sind keine weiteren Änderungen erforderlich. Sie können den Rest des Assistenten durchgehen, ohne etwas zu ändern. Folgen Sie einfach dem Assistenten, bis Python 2 auf Ihrem Computer installiert ist.
Sie können die Installation Ihres PCs überprüfen, indem Sie die Eingabeaufforderung (oder PowerShell) öffnen und den Befehl python -v eingeben . Wenn als Ergebnis "Python 2.7.13" angezeigt wird, haben Sie Python 2 erfolgreich installiert.
Python installieren 3
Lassen Sie uns als Nächstes Python 3 installieren. Gehen Sie zurück zur Python-Website und laden Sie den Setup-Assistenten für Python 3 herunter. Öffnen Sie nach dem Herunterladen die EXE-Datei.
Sobald Sie auf dem ersten Bildschirm unten angekommen sind, möchten Sie "Python 3.6 zu PATH hinzufügen" auswählen. Gleich danach können Sie auf die große Schaltfläche "Jetzt installieren" klicken.
Auf dem letzten Bildschirm werden Sie gefragt, ob Sie die "Pfadlängenbeschränkung" deaktivieren möchten oder nicht. Zusammenfassend wird hierdurch die Beschränkung aufgehoben, die für die Variable MAX_PATH festgelegt wurde, sodass Sie mit Python lange Pfadnamen verwenden können. Sie sollten sich bei Linux und anderen ähnlichen Betriebssystemen keine Gedanken darüber machen müssen, aber es kann hilfreich sein, das Kontrollkästchen "Pfadlängenbeschränkung deaktivieren" in Windows zu aktivieren.
Jetzt können Sie den Einrichtungsvorgang abschließen. Nach der Installation können Sie den Befehl python -v in der Eingabeaufforderung oder in PowerShell verwenden, um zu überprüfen, ob er korrekt installiert wurde.
Arbeiten mit Python 2 und Python 3 nebeneinander
Das Ausführen von Python 2 und Python 3 über die Eingabeaufforderung ist einfach. Sie müssen in Ihren Python 3-Ordner gehen und eine Kopie von python.exe erstellen. Sobald die Kopie erstellt wurde, möchten Sie die Kopie in python3.exe umbenennen. Sie finden diesen Ordner normalerweise in C: Users (Benutzername) AppDataLocalProgramsPythonPython36 . Es ist dort standardmäßig gespeichert.
Danach können Sie den Befehl python -v für Python 2 und den Befehl python3 -v für Python 3 verwenden.
Schließen
Und das ist alles was dazu gehört! Es ist ein ziemlich komplizierter Prozess, aber sobald Sie ihn eingerichtet haben, sollten Sie goldrichtig sein. Wenn Sie Fragen haben oder sich während des Setups verirrt haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar im Kommentarbereich.
