Betrachten Sie eine SSD (Solid State Drive) für Ihren Desktop oder Laptop? Bevor Sie beginnen (falls Sie noch keinen gekauft haben), sollten Sie einige Dinge bedenken:
Ähnlich wie bei älteren Festplatten steigt die Kapazität und die Kosten für SSDs sinken, da die Technologie weiter ausgereift ist. Das letzte Mal, als ich die Berechnungen durchführte (vielleicht möchten Sie es selbst machen), lagen die Kosten pro GB für eine SSD bei etwas mehr als 0, 48 USD, wobei eine 1-TB-Festplatte nur 0, 09 USD pro GB kostet. Trotz dieser Kostenunterschiede zugunsten der Festplatte wird eine höhere Ausfallrate und die MTBF (Mean Time Between Failure) bei rund 300.000 Stunden liegen. Die SDD hingegen ist für 1, 5 bis 1, 75 Millionen Stunden ausgelegt.
Klar, Ihr Kompromiss hier ist Zuverlässigkeit für Geld.
Ein weiterer Gesichtspunkt wird der Stromverbrauch sein: SSDs verbrauchen weniger Strom und weniger Strom entspricht einer geringeren Wärmeerzeugung. Insbesondere bei einem Laptop hält der Akku länger.
Sie sollten auch den Hersteller und die Qualität der SSD berücksichtigen. Ich habe eine ganze Reihe von Desktops und Laptops (ich bin im Ruhestand und habe ein kleines Unternehmensnetzwerk in meinem Büro) und alle Computer außer einem haben mindestens eine SSD (in der Tat haben Desktops zwei oder drei). Alle meine Laptops (einige werden als Single-Task-Server verwendet) verfügen über eine SSD zum Starten und Speichern. Derzeit habe ich über acht SSDs installiert und die älteste davon ist über sieben Jahre alt.
Abgesehen von einem selbst verursachten Ausfall (ich habe einmal eine SSD defragmentiert, NIEMALS eine SSD defragmentiert, da dies das Laufwerk beschädigt), hatte ich nur einen tatsächlichen physischen Ausfall. Ich hatte eine ausgefallene SSD : Es war DOA (Dead On Arrival), als ich sie kaufte. Wenn Sie möchten, können Sie über meine Erfahrungen mit der Firma und der SSD hier berichten .
Was kann man mit einer SSD machen? Im Allgemeinen jeder Computer, der entweder über eine Festplatte verfügt oder über die Montage- und Schnittstellenverbindung für eine Festplatte verfügt. Das Betriebssystem der Wahl spielt keine Rolle (selbst Microsoft hat das mit Windows 8 herausgefunden; einige Laufwerksschnittstellen - IDE - wurden in der Originalversion tatsächlich nicht unterstützt…)
Stellen Sie zunächst sicher, dass Sie die richtige Schnittstelle und die richtigen Stromkabel für Ihre Laufwerksschnittstelle haben. Denken Sie daran, IDE funktioniert nicht mit einem SATA-Laufwerk oder umgekehrt.
SSD / HDD-Strom- und Datenverbindungen
Wenn Sie einen Austausch oder ein Upgrade durchführen, sparen Sie viel Zeit und Arbeit, indem Sie vor der Installation ein Image des Betriebssystems (und bei Windows Vista und neueren Versionen auch der Boot-Partition, falls zutreffend) erstellen die Fahrt. Sobald Sie Ihr Backup-Image haben, ist der Rest des Installationsvorgangs nun mechanisch, bis Sie bereit sind, Ihr Backup-Image auf dem neuen Laufwerk abzulegen. Eine kurze Überprüfung: Verfügen Sie über ein bootfähiges Gerät, das nicht das installierte Laufwerk ist, das Sie ersetzen, und das allgemein als ERD oder IT-Toolbox bezeichnet wird? Verwenden Sie die SSD nur zur Datenspeicherung? Dann müssen Sie nur noch Ihre Daten auf einem anderen Gerät sichern und dann austauschen.
Als Nächstes werde ich Sie durch die Installation eines Solid-State-Laufwerks führen.
Desktop-Installationsschritte
Öffnen Sie das Gehäuse, achten Sie jedoch auf ESD! ESD oder elektromagnetische statische Entladung können das Laufwerk zerstören, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Es wird dringend empfohlen, während des Installationsvorgangs ein ESD-Armband oder eine Antistatikmatte zu verwenden.
ESD-Handschlaufe (links) und Antistatikmatte (rechts)
Suchen Sie im Inneren des Gehäuses das Laufwerk, das Sie ersetzen, oder den Schacht, in dem sich die SSD befinden wird.
Das Ersetzen eines älteren IDE-Laufwerks durch ein SATA-Laufwerk erfordert zwei Kabel: Stromversorgung und Schnittstelle.
Entfernen Sie das alte Laufwerk (falls zutreffend).
Sichern Sie das neue Laufwerk, und beachten Sie, dass die mit der neuen SSD gelieferten Schrauben in einigen Fällen kürzer sind als die Schrauben auf der älteren Festplatte. Vorsicht: Eine zu lange Schraube beschädigt die Leiterplatte im SSD-Gehäuse.
Schließen Sie die Strom- und Schnittstellenkabel an.
Überprüfen Sie Ihre Fremdkörper (Haben Sie eine Schraube fallen lassen? Haben Sie sie herausgeholt?)
Setzen Sie die Gehäuseabdeckung wieder auf den Computer, da Sie sonst die Geräte nicht berühren können, während sie eingeschaltet sind. Beachten Sie auch Folgendes: Wenn Sie die Schnittstelle und das Netzkabel bei eingeschaltetem Computer trennen, wird das Gerät beschädigt und Sie könnten sich verletzen!
Kennen Sie, bevor Sie Ihren Computer einschalten, den Tastendruck, um in das BIOS-Setup des Computers zu gelangen? Du wirst es jetzt brauchen …
BIOS-Setup-Bildschirm
Schließen Sie auch Ihr handliches bootfähiges ERD / IT Tool Box-Gerät an das optische Laufwerk an.
Schalten Sie den Computer ein und geben Sie die BIOS-Einstellungen ein.
Suchen Sie die Laufwerkseinstellungen, um sicherzustellen, dass die Laufwerksschnittstelle des Computers das Laufwerk erkennt. Die BIOS-Einstellungen zeigen an, ob das Laufwerk in Betrieb ist, und geben die Parameter des Laufwerks an. Dadurch wird sichergestellt, dass das BIOS das Laufwerk beim Einschalten initialisiert, was für die weitere Installation erforderlich ist.
Speichern Sie Ihre Einstellungen und beenden Sie das BIOS.
Einige Computer erkennen beim Starten, ob die erste Festplatte - oder in diesem Fall die SSD - nicht bootfähig ist. Es wird zuerst das optische Laufwerk und dann alle angeschlossenen USB-Laufwerke durchsucht. Bei anderen müssen Sie eine Taste drücken, um auf ein Gerätestartmenü zuzugreifen. Starten Sie in jedem Fall Ihr ERD / IT Tool Box-Betriebssystem.
Sie müssen das neue Laufwerk bootfähig machen. Dazu müssen Sie eine Partition erstellen und zwei Dateien auf das Laufwerk schreiben. Wenn Sie das Betriebssystem jetzt neu installieren, führt das Installationsprogramm diese Schritte für Sie aus, nachdem Sie einige Fragen beantwortet haben. Wenn Sie jedoch stattdessen ein Image des ursprünglichen Betriebssystems verwenden, müssen Sie eine Partition erstellen (einige Imaging-Programme haben diese Option integriert, z. B. Ich verwende Ghost) und dieses Image (dh die erste Datei) in die Partition einfügen. Nachdem die Partition erstellt und das Image installiert wurde, müssen Sie das Laufwerk bootfähig machen. Dazu müssen Sie eine zweite Datei auf das Laufwerk schreiben, bei der es sich um die Boot-Sektor-Datei handelt. Sie teilt dem BIOS mit, wo sich die Startdatei oder die Master Boot-Datei (MBF) für das Betriebssystem befindet. Sie müssen dem BIOS mitteilen, welches Laufwerk das Start- oder Startlaufwerk ist und wo sich die Startdatei befindet. Dies wird als Master Boot Record (MBR) bezeichnet. Er besteht aus den ersten Bytes der ersten Spur und befindet sich im ersten Zylinder des Laufwerks.
Wenn alle Aufgaben erledigt sind, ist Ihr Desktop-Computer jetzt einsatzbereit. Herzlichen Glückwunsch!
Installieren einer SSD in einem Laptop
Die wichtigsten Unterscheidungsmerkmale für eine Laptop- oder Desktop-Installation sind der Zugriff auf den Schacht, in dem das Laufwerk installiert ist, und das BIOS-Setup
Bevor Sie wieder anfangen, beobachten Sie ESD!
Der Laufwerksschacht ist möglicherweise leicht zu erreichen oder es ist möglicherweise erforderlich, das Computergehäuse wie den ASUS K50J zu demontieren. Es könnte sich auch in einem Fach befinden, das bei älteren IBM Thinkpads üblich ist. Überprüfen Sie zur Sicherheit die Dokumentation, die mit dem Laptop geliefert wurde, oder informieren Sie sich auf der Website des Herstellers über Anweisungen zur Demontage.
Laptop-Festplattenkäfig
Wie bereits erwähnt, ist der zweite Unterscheidungsfaktor das BIOS: Die BIOS-Einstellungen von Laptops weisen tendenziell weniger Optionen und Funktionen auf als ein Desktop. Möglicherweise können Sie für das neue Laufwerk keine "Legacy" - oder "IDE" -Emulation verwenden. Neuere UEFI-BIOS-Einstellungen erkennen ein SATA II- oder III-Laufwerk und verwenden diese Einstellungen. Dies kann Probleme verursachen, wenn Sie (wie ich) ein Multi-Boot-Setup mit mehr als einem Betriebssystem verwenden. Ältere Betriebssysteme verfügen möglicherweise nicht über die erforderlichen Startdateien für die neueren SATA II- oder III-Laufwerke. In diesem Fall können Sie entweder ein älteres SATA-Laufwerk verwenden (das derzeit nur schwer zu finden ist) oder die Treiber für die SATA II- oder III-Laufwerke in das Installationsmedium des Betriebssystems einbinden. Das ASUS G60, das ich besitze, verfügt beispielsweise nicht über die Optionen "Legacy" oder "IDE". Ich musste die Treiber in das Installationsmedium für XP streamen. Windows Vista und neuere Betriebssysteme haben die Treiber auf dem Datenträger, sodass bei der Installation des Betriebssystems keine Probleme auftreten sollten.
Einige Fakten über eine SSD
Der Speicher der SSD ist ein spezieller Speichertyp, bei dem die Daten beim Ausschalten erhalten bleiben (nicht derselbe Typ wie bei einem USB-Flash-Laufwerk, aber geschlossen). In der Tat gibt es einen Chipsatz, der zwei Dinge tut, die der USB-Stick nicht hat: Erstens gibt es ein Programm für die SSD, das die physikalischen Eigenschaften einer Festplatte emuliert. Die Lese- und Schreibfunktionen einer SSD ähneln einer Festplatte darin, dass die Daten beim Schreiben nach Spur und dann nach Zylinderposition und nicht nach Speicheradresse wie beim normalen Computerspeicher geschrieben werden. Zweitens kombiniert der Chipsatz die Spuren und Zylinder, um wie eine mechanische Festplatte auszusehen. Letztendlich können Sie dann im Gegensatz zu einem USB-Flash-Laufwerk Partitionen auf der SSD haben.
(Einige abschließende Gedanken: Ich weiß, dass einige Leute gesagt haben, dass Sie mehr als eine Partition auf einem USB-Flash-Laufwerk erstellen können. Bei meinen Versuchen, Dateien auf das Flash-Laufwerk zu kopieren, werden die zusätzlichen Partitionen jedoch gelöscht, sobald die Stromversorgung unterbrochen wird Als solches gibt es meiner Erfahrung nach nur eine Partition pro Flash-Laufwerk und es werden keine Festplattenparameter emuliert.
Wenn Sie Fragen oder Kommentare haben, posten Sie diese bitte unten oder starten Sie eine Diskussion in unserem Community-Forum.
Anmerkung des Herausgebers: Dieses Handbuch wurde von einem erfahrenen PCMech-Experten und langjährigen PCMech-Mitglied, Monte Russell, für PCMech geschrieben und aus seinem beliebten E-Book „Self Computer Repair Unleashed 2nd Edition“ extrahiert. Monte hat über 25 Jahre Erfahrung in der Reparatur und Aufrüstung von PCs und sein Buch enthält eine Fülle von Computer-DIY / How-To-Kenntnissen, die leicht zu befolgen sind und es jedem ermöglichen, seine eigenen Computerreparaturen durchzuführen. Wenn Ihnen dieser Leitfaden gefallen hat, lesen Sie auf jeden Fall, was sein komplettes Buch noch zu bieten hat.
