Mit seinen zahlreichen Add-Ons, Vorlagen und der nahtlosen Integration in Microsoft Excel ist Google Sheets zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Studenten, Profis und sogar für Leute geworden, die ihre Musiksammlung besser organisieren möchten. Vielleicht haben Sie es schon eine Weile verwendet und sind jetzt bereit, Ihr Spiel von Data Dabbler auf Sheet Master zu aktualisieren. In diesem Fall gibt es zwei einfache Tricks, die die Profis anwenden, um Ihre Tabellenkalkulationen auf die nächste Stufe zu heben. Sie umfassen beide das Verknüpfen von Zellen mit anderen Daten und sind relativ einfach zu implementieren.
Lesen Sie auch unseren Artikel So ändern Sie die Spaltenbreite in Google Sheets
Der erste verknüpft Daten mit einer anderen Registerkarte, der zweite zieht Daten aus einem anderen Arbeitsblatt oder einer anderen Arbeitsmappe ein. Lassen Sie uns die Prozeduren durchgehen.
Link zu einem anderen Tab in Google Sheets
Die Schritte zum Verknüpfen einer Zelle mit einer anderen Registerkarte sind einfach und unkompliziert:
Wählen Sie zunächst eine Zelle in Ihrem Arbeitsblatt aus. Dies kann eine leere Zelle sein oder eine Zelle, die bereits Daten enthält. Wählen Sie im Menü Einfügen die Option Verknüpfen. In der Abbildung unten wähle ich die Zelle oben mit den Daten "2014-Daten" aus.
Ein Dialogfeld mit einigen Optionen wird angezeigt. Sie werden gefragt, ob Sie einen Link zu „Tabellen in dieser Tabelle“ (das ist ein weiterer Tab) oder „Wählen Sie einen Bereich von Zellen zum Verknüpfen aus“ erstellen möchten. Als Google wird Google möglicherweise auch versuchen, klug zu sein und andere Quellen zu erraten Vielleicht möchten Sie einen Link zu. Sie werden feststellen, dass Google in der Abbildung unten ganz unten fragt, ob ich einen Link zu census.gov erstellen möchte, da dort die Daten abgerufen wurden. Beginnen wir jedoch für unsere Zwecke mit der Verknüpfung zu „Sheet2“, da wir uns bereits auf Sheet1 befinden.
Sie werden sehen, dass die ausgewählte Zelle zu einem Hyperlink wird. Wenn Sie nun auf diese Zelle klicken, wird ein Popup mit einer URL angezeigt. Klicken Sie auf diese URL und Sie gelangen zu Sheet2 oder zu dem von Ihnen ausgewählten Sheet!
Versuchen wir nun die andere Option, indem wir einen Zellbereich auswählen. Wenn wir diese Option auswählen, wird ein weiteres Dialogfeld mit der Meldung "Welche Daten?" Angezeigt. (Pro-Tipp: Sie können auf dieses Dialogfeld klicken und es ziehen, um es aus dem Weg zu räumen.)
Jetzt können Sie entweder manuell den Zellbereich eingeben, mit dem Sie eine Verknüpfung herstellen möchten, oder Sie können auf einen Zellbereich klicken und ihn ziehen. Im folgenden Screenshot habe ich alle Daten in Zeile 8 ausgewählt.
Wenn ich jetzt auf die betroffene Zelle klicke, wird ein Popup-Link angezeigt. Wenn ich auf diesen Link klicke, werden alle Daten in Zeile 8 ausgewählt. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Ihre Tabelle eine Reihe von Daten enthält, die Sie ständig auswählen müssen.
Verknüpfung zu einer anderen Arbeitsmappe in Google Sheets
Das Verknüpfen mit einer Arbeitsmappe in Google Sheets ist eine weitere fortschrittliche Technik. Sie können sich das Gegenteil davon vorstellen, einen Link zu einer anderen Registerkarte oder einem anderen Zellbereich einzufügen. Anstatt einen Link zu erstellen, der uns an einen anderen Ort führt, erstellen wir einen Link, der Daten von einem anderen Ort abruft. Leider erfordert diese Methode etwas manuelles Codieren, aber ärgern Sie sich nicht - es ist eigentlich ganz einfach.
Das Verknüpfen mit einer anderen Arbeitsmappe erfordert die Verwendung der IMPORTRANGE-Funktion. Wenn Sie diese Funktion verwenden, weisen Sie Google Sheets manuell an, nach Daten zu suchen und diese an einem anderen Ort abzurufen. Wenn Sie möchten, können Sie diese Funktion aktivieren, indem Sie das Menü Einfügen auswählen und dann zu Funktion / Google / IMPORTRANGE navigieren. Dadurch wird automatisch der Anfang des Codes eingefügt, den Sie benötigen. Aber es ist wahrscheinlich noch einfacher, es einfach manuell zu machen. Beginnen Sie mit dem Gleichheitszeichen, das Google Sheets mitteilt, dass Sie eine Funktion eingeben und nicht nur Daten. Geben Sie dann IMPORTRANGE ein.
Das nächste, was Google Sheets wissen muss, ist, woher Sie die Daten beziehen. Dies geschieht in zwei Teilen. Der erste Teil ist das Arbeitsblatt, und der nächste Teil ist die tatsächliche Zelle oder der Zellbereich. Diese beiden Informationen sind jeweils in Anführungszeichen gesetzt, und das Ganze steht in Klammern. In meinem Fall möchte ich also Daten aus einer Zelle in Sheet2 in eine Zelle in Sheet1 importieren.
Lassen Sie uns einfach die URL unseres Arbeitsblatts auswählen. Wenn Sie möchten, können Sie die URL eines anderen Arbeitsblatts auswählen. Dann fügen wir diese URL in unsere IMPORTRANGE-Funktion ein und folgen der Zelle, die wir abrufen möchten, in meinem Fall Zelle G: 21. Das Ganze wird so aussehen:
= IMPORTRANGE ("https://docs.google.com/spreadsheets/d/1PXYv00mWphBzvknmEY2JwcPqabdFgRA6nhZfaRjFA7w/edit#gid=261974994", "sheet2! G21")
Sie werden feststellen, dass wir ein Gleichheitszeichen haben, gefolgt von IMPORTRANGE, und dann die URL, die Blatt- und Zellennummer in Anführungszeichen und alles in Klammern. Ich habe die drei verschiedenen Teile farblich gekennzeichnet, damit Sie jedes Element leichter identifizieren können. So sieht es in Ihrem Browser aus:
Nachdem Sie die Funktion eingegeben haben, wird in der Zelle wahrscheinlich ein rotes Ausrufezeichen angezeigt. Wenn Sie auf die Zelle klicken, wird eine Fehlermeldung angezeigt, die besagt, dass die Arbeitsblätter verknüpft werden müssen, und eine Popup-Schaltfläche wird angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie sie verknüpfen möchten. Sobald Sie das Verknüpfen der Blätter zugelassen haben, können Sie loslegen, und die Zelle greift auf die Daten des anderen Blatts zu.
Wenn Sie möchten, können Sie auch einen Bereich von Zellen auswählen, die durch einen Doppelpunkt getrennt sind: "sheet2! G10: G21". Dies bedeutet, dass Google Sheets alle Daten aus der Spalte G zwischen den Zeilen 10 und 21 abrufen soll. Wenn Sie dies jedoch tun, müssen Sie sicherstellen, dass die Zelle, in die Sie diese Daten importieren, über ausreichend Speicherplatz verfügt. In meinem obigen Beispiel befinden sich bereits Daten in den Zellen unter meiner ausgewählten Zelle C2, sodass ich diesen Bereich in Google Sheets nicht importieren kann.
Haben Sie andere Möglichkeiten, um Google Sheets oder Arbeitsmappen miteinander zu verknüpfen? Erzählen Sie uns davon weiter unten!
