Seit der Einführung des ersten Macintosh-Computers im Jahr 1984 ist die Sprachausgabe ein wichtiges Merkmal der Plattform. Während die Sprachqualität und die Sprachfähigkeiten des Mac seitdem stark zugenommen haben, gibt es immer noch eine alte Methode, um Ihren Mac zum Sprechen zu bringen: das Terminal.
Um Sprache in Terminal zu verwenden, öffnen Sie ein neues Terminalfenster und geben say gefolgt von einem Leerzeichen und dem gewünschten Wort oder Ausdruck ein. Drücken Sie anschließend die Eingabetaste. In unserem Beispiel muss das Terminal "Hallo Jim" sagen:
Sag Hallo Jim
Wenn die Lautsprecher Ihres Macs aufgedreht sind, hören Sie eine bekannte Computerstimme, die den angegebenen Ausdruck spricht. Die Standardstimme in OS X ist die Männerstimme „Alex“. Sie können jedoch auch eine von mehreren verschiedenen Stimmen verwenden, indem Sie einen Modifikator für Ihren Mitsprachebefehl eingeben. Es gibt Dutzende Männer- und Frauenstimmen, aus denen man wählen kann. Eine vollständige Liste finden Sie unter Systemeinstellungen> Diktat und Sprache> Text in Sprache> Systemstimme .
Gehen Sie zurück zum Terminal und geben Sie erneut say ein, aber dieses Mal folgen Sie ihm mit dem Modifikator -v, dem Namen Ihrer ausgewählten Stimme und dem gewünschten Text. Beachten Sie, dass Sie Ihren Text in Klammern setzen sollten, wenn Sie den Befehl say mit Modifikatoren verwenden. Es sollte ungefähr so aussehen:
Sag -v Karen "Hallo Jim"
Die obigen Schritte funktionieren, wenn Sie nur ein paar Wörter gesprochen haben, aber was ist, wenn Sie mit einem gesamten Dokument arbeiten? In diesem Fall kann der Befehl say mit der Option -f aus einer Eingabetextdatei gelesen werden. Fügen Sie einfach -f zu Ihrem say- Befehl hinzu, gefolgt vom Speicherort einer Datei. In unserem Beispiel soll Karen aus einer Textdatei namens "text.txt" auf unserem Desktop lesen:
Sagen Sie -v Karen -f /Users/Tanous/Desktop/text.txt
Standardmäßig spricht OS X Ihren Text mit der normalen Rate. Sie können jedoch die Option -r verwenden, um dies schneller oder langsamer zu machen. Fügen Sie einfach -r hinzu, gefolgt von einer Zahl, die die gewünschte Lesegeschwindigkeit in Worten pro Minute angibt. 175 Wörter pro Minute sind zwar sprachabhängig, entsprechen jedoch in etwa einer „normalen“ Sprechgeschwindigkeit. Erhöhen Sie diese Zahl, damit Ihr Mac schneller spricht, und senken Sie sie, um die Dinge zum Kriechen zu bringen. Wenn wir unser Beispiel von oben erweitern, lassen wir Karen das Textdokument mit einer Geschwindigkeit von 250 Wörtern pro Minute lesen:
Sagen Sie -v Karen -r 250 -f /Users/Tanous/Desktop/test.txt
Wenn Sie Ihren Mac dazu bringen, etwas besonders Wertvolles zu sagen, können Sie die Sprache zur späteren Wiedergabe oder zum Teilen in eine Audiodatei ausgeben. Fügen Sie dazu Ihrem Befehl die Option -o hinzu, gefolgt von einem Pfad und einem Dateinamen. Das Standardausgabeformat ist AIFF. Um unsere Reihe von Beispielen abzuschließen, lassen wir Karen diese Textdatei mit 250 Wörtern pro Minute lesen und die Rede in eine AIFF-Datei im Musikordner unseres Benutzers ausgeben.
Sagen Sie -v Karen -r 250 -o /Users/Tanous/Music/test_output.aiff -f /Users/Tanous/Desktop/test.txt
Wenn Sie die Ausgabeoption verwenden, spricht Ihr Mac den Text nicht live. es synthetisiert nur das Audio und speichert es in Ihrer Ausgangsaudiodatei. Dies beschleunigt die Erstellung von Audiodateien aus langen Dokumenten erheblich.
Dies sind die gebräuchlichsten Optionen für den Befehl say in OS X. Wie bei allen Terminal-Befehlen können Sie mit dem Befehl man das Handbuch aufrufen, um beispielsweise Folgendes zu erfahren :
Mann sagen
Mit einer Reihe anderer Möglichkeiten, Text-to-Speech in OS X zu verwenden, fragen sich viele von Ihnen jetzt wahrscheinlich: Warum sollten Sie Terminal verwenden, wenn ich OS X-Dienste genauso einfach über die GUI verwenden könnte? Die Antwort ist zweifach. Erstens ist es oft einfach cooler, Terminal-Befehle zu verwenden und zu beherrschen, da sie häufig flexibler sind und den gesamten Funktionsumfang bieten, der von der grundlegenderen Benutzeroberfläche von OS X verborgen werden kann.
Zweitens ermöglicht die Möglichkeit, say via Terminal zu verwenden , epische Scherze, bei denen Sie über eine sichere Shell (ssh) auf den Mac eines Freundes oder Familienmitglieds zugreifen und Text-zu-Sprache-Befehle auslösen können, die das Ganze verwirren von ihnen. Wir könnten einen zukünftigen Tipp schreiben, der genau dieses Szenario behandelt. Verwenden Sie den Befehl say dennoch verantwortungsbewusst.
