Anonim

Vielleicht kennen Sie Paint, das es seit Windows 1.0 im Jahr 1985 gibt. Es ist ein recht einfaches Programm, mit dem Sie grundlegende Bearbeitungsschritte ausführen können, z. B. Ausschneiden, Einfügen, Kopieren, Beschneiden und Malen. Aber jetzt hat Windows 10 mit dem Creators Update ein neues Malprogramm - Paint 3D. Auf diese Weise können Sie mit einer Vielzahl von 3D-Werkzeugen Ihre eigenen 3D-Kreationen erstellen. Heute zeigen wir Ihnen, was diese Werkzeuge sind und was sie bewirken.

Was ist Paint 3D?

Es ist erwähnenswert, dass Paint 3D völlig anders ist als das Paint-Programm, das seit 1985 unter Windows läuft. Die einzigen Gemeinsamkeiten sind der Name und die Malwerkzeuge. Abgesehen davon sind die Programme selbst völlig anders. Paint 3D ist ein benutzerfreundliches 3D-Modellierungsprogramm (kein Ersatz für Microsoft Paint), das in Windows 10 Spring Creators Update enthalten ist.

Für alle, die in die 3D-Modellierung einsteigen möchten, ist Paint 3D ein einfach zu verwendendes Programm, das Anfängern einen hervorragenden Einstieg bietet. Es bietet viele großartige Funktionen, beispielsweise die Möglichkeit, Modelle und / oder Szenen von der Remix 3D-Website von Microsoft herunterzuladen und in Ihre lokale Paint 3D-Umgebung zu exportieren.

Eine weitere nette Sache bei Paint 3D ist, dass Sie nach dem Erstellen Ihres 3D-Modells Ihre Szenen / Modelle tatsächlich mit einem 3D-Drucker drucken können. Wenn Sie keinen 3D-Drucker haben, können Sie Ihr Modell auch zum Drucken bestellen. Abhängig von Ihren Abmessungen und dem gewählten Material kann dies jedoch recht teuer sein.

Paint 3D verwenden

Die Verwendung von Paint 3D ist ziemlich einfach. Wir werden Ihnen die Werkzeuge zeigen, die Sie zur Verfügung haben, um Ihre eigenen 3D-Szenarien zu erstellen. Sie müssen sich jedoch in das Programm einarbeiten und die Werkzeuge selbst verwenden. Es kommt im Wesentlichen darauf an, ein Gefühl für sie zu bekommen, damit Sie Ihr Objekt besser kontrollieren können.

Der erste Bereich, der beim Erstellen eines neuen Projekts oder einer neuen Zeichenfläche angezeigt wird, ist das Werkzeugbedienfeld. Oben im Programm sehen Sie dies im Navigationsbereich - es ist die erste Option auf der linken Seite. Hier haben Sie viele verschiedene Optionen - Marker, Pinsel, Füllwerkzeuge und so weiter. Sie können verschiedene Farben sowie die Textur des Pinsels auswählen (z. B. eine matte Textur). Die Verwendung dieser Farben ist so einfach wie das Klicken auf den Marker und die Farbe, die Sie verwenden möchten, und dann die Verwendung eines Stifts (wenn Sie sich auf einem Touchscreen-Gerät befinden) oder einer Maus, um sie auf Ihr Szenario anzuwenden - je nachdem, was für Sie am besten geeignet ist, Ja wirklich.

Die zweite Option ist die Art und Weise, wie Sie 3D-Objekte in Ihre Szene einfügen und bearbeiten können. Es gibt einige bereits vorbereitete Modelle, die Sie einwerfen können, aber es gibt auch verschiedene Formen, die Sie hinzufügen und bearbeiten können.

Das nächste Werkzeug im Navigationsbereich ist das Hinzufügen von Aufklebern. Paint 3D enthält eine Handvoll Standardaufkleber, die Sie auf Ihre Szene werfen können. Sie können jedoch auch weitere Aufkleber hinzufügen, indem Sie Ihre eigene Bilddatei importieren. Klicken Sie einfach auf einen Aufkleber, um ihn Ihrem 3D-Szenario hinzuzufügen.

Als nächstes haben Sie das Textwerkzeug. Dies ist ziemlich selbsterklärend und ermöglicht es Ihnen, 2D-Text zu Ihrer Leinwand oder sogar 3D-Text hinzuzufügen, der nur auf Ihrer Szene „schwebt“. Natürlich stehen Ihnen auch hier verschiedene Farben und Schriftstile zur Verfügung.

Direkt hinter dem Textwerkzeug befindet sich das Effektwerkzeug. Damit können Sie einen Lichteffekt in einer Handvoll verschiedener Farben auswählen. Es ist wirklich nicht das durchdachteste Feature, daher ist es ziemlich begrenzt, was Sie damit machen können. Sie können beispielsweise nur einen Beleuchtungseffekt verwenden und diesen auf Ihr gesamtes Projekt anwenden.

Als nächstes befindet sich in der Liste das Größenänderungswerkzeug. Grundsätzlich können Sie die Größe Ihrer Leinwand anpassen, um sie größer oder kleiner zu machen. Das ist jedoch alles, was es wirklich tut.

Das letzte Werkzeug im Navigationsbereich ist das Remix 3D-Werkzeug. Hier können Sie nach Modellen suchen, die von anderen Personen erstellt wurden, und diese in Ihr Projekt importieren. Mit dem Remix 3D-Tool können Sie, wie bereits erwähnt, die 3D-Kreation einer anderen Person in Ihr Projekt einfügen, aber auch drehen, malen, Aufkleber verwenden und vieles mehr.

Das Beste kommt noch

Microsoft arbeitet noch an einigen wirklich netten Funktionen für Paint 3D, die wir hoffentlich im kommenden Fall Creators Update sehen werden. Microsoft arbeitet unter anderem daran, dass Sie 3D-Modelle aus Minecraft direkt in 3D Paint exportieren können. Ein weiteres, auf das wir uns sehr gefreut haben, ist die Möglichkeit, 3D-Objekte in der realen Welt mit Ihrem Smartphone zu erfassen und in Paint 3D zu importieren.

Diese Funktionen fehlten beide in diesem Frühjahrs-Update für Entwickler, sodass wir uns nur vorstellen können, dass sie noch nicht für die Hauptsendezeit bereit waren.

Schließen

Paint 3D ist wirklich ein ordentliches Programm. Es ist eine großartige Möglichkeit, in die 3D-Modellierungsszene einzusteigen. Beachten Sie jedoch, dass Sie in Paint 3D keine professionellen 3D-Modelle erstellen werden. Dies ist wirklich nur ein Werkzeug für den Einstieg. Wenn Sie etwas Detaillierteres und Professionelleres erstellen möchten, müssen Sie sich professionellere 3D-Programme ansehen, wie z. B. 3DS Max von Autodesk.

Wie man seine eigenen 3D-Kreationen mit Paint 3D macht