Anonim

Als es herauskam, war Exchange 2010 eine der besten E-Mail-Server-Lösungen auf dem Markt. Aber mit der Zeit schreitet auch die Technik voran. Und es könnte endlich die Zeit gekommen sein, sich von Prinz Abubu zu verabschieden und Ihr altes Exchange 2010 in den Ruhestand zu schicken.

Lesen Sie auch unseren Artikel So synchronisieren Sie Google Kalender mit Outlook

Die neue Exchange 2016 bietet eine völlig neue Welt von Optionen und Möglichkeiten und ist weitaus besser ausgestattet, um die Anforderungen der heutigen Benutzer zu erfüllen, als die Version 2010. Wir werfen einen Blick unter die Haube von Exchange 2016 und gehen den Migrationsprozess durch.

Was ist neu / Warum Exchange 2016?

Schnellzugriff

  • Was ist neu / Warum Exchange 2016?
  • Was brauche ich?
      • 64-Bit-Server
      • 8 GB RAM
      • 30 GB Speicherplatz für die Installation
      • Zusätzlicher Speicherplatz
      • Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2
      • Schemamaster-Server, Active Directory-Domänen- und Active Directory-Domänencontroller müssen mindestens unter Windows Server 2008 ausgeführt werden
      • Outlook 2010 SP2
      • Berechtigungen für lokale Administratoren, Unternehmensadministratoren oder Schemaadministratoren
      • Organisationsverwaltungsberechtigungen
      • Domänenadministratorberechtigungen
  • Installation
  • Migration
  • Fazit

Microsoft Exchange 2016 bietet eine Reihe verbesserter Funktionen, eine optimierte Benutzererfahrung und Cloud-Unterstützung. Die fünf in Exchange 2010 vorhandenen Benutzerrollen wurden in der Version 2013 zunächst auf drei reduziert und in Exchange 2016 schließlich auf nur eine - Postfachserverrolle - reduziert. Außerdem gibt es die zusätzliche Rolle für Edge-Transport-Server.

Weitere Neuheiten und Highlights sind:

1. Neue grafische Themen (dreizehn davon)

2. Optimierte Mailbox mit einzeiliger Ansicht mit erweitertem Lesefeld und Archivierung sowie
Optionen zum Verschieben und Löschen von E-Mails rückgängig machen

3. Cloud-Kompatibilität

4. Erweitertes Design und erweiterte Funktionen des Outlook Web App (OWA) -Panels, die die Verwendung allgemeiner Funktionen vereinfachen
Funktionen wie Allen antworten, Rückgängig, Archivieren, Bereinigen, Neu, Löschen

5. Neu gestaltete Kalender

6. Verbesserte Suchfunktion

7. SHA-2-konformes S / MIME in OWA

8. 17 weitere Sprachen

9. Seit CU1 kann Exchange 2016 als ISO-Datei heruntergeladen werden

Was brauche ich?

Angesichts der Tatsache, dass Exchange 2016 zwei Generationen älter als 2010 ist, unterscheiden sich ihre Anforderungen drastisch. Wenn Sie also die Lücke in einer einzigen Schranke schließen möchten, müssen viele Voraussetzungen erfüllt sein, bevor Sie das Exchange 2016-Setup starten.

Zunächst müssen Sie Ihr vorhandenes Exchange 2010-System auf Service Pack 3 RU 11 aktualisieren, da dies die niedrigste Version ist, die eine direkte Migration auf 2016 durchführen kann. Es gibt auch eine Reihe anderer Anforderungen, sowohl auf der Software- als auch auf der Hardwareseite . Lass uns genauer hinschauen.

Zu den Mindestanforderungen an die Hardware gehören:

64-Bit-Server

8 GB RAM

30 GB Speicherplatz für die Installation

Zusätzlicher Speicherplatz

Minimale Softwareanforderungen umfassen:

Windows Server 2012 oder Windows Server 2012 R2

Schemamaster-Server, Active Directory-Domänen- und Active Directory-Domänencontroller müssen mindestens unter Windows Server 2008 ausgeführt werden

Outlook 2010 SP2

Berechtigungen, die Sie benötigen:

Berechtigungen für lokale Administratoren, Unternehmensadministratoren oder Schemaadministratoren

Organisationsverwaltungsberechtigungen

Domänenadministratorberechtigungen

Hier können Sie Exchange 2010 SP3 herunterladen und hier finden Sie das Rollup 11-Update. Laden Sie Exchange Server 2016 hier herunter. Es wird empfohlen, die neueste Version zur Verfügung zu stellen.

Installation

Nachdem Sie Exchange Server 2016 heruntergeladen haben, können Sie mit der Installation fortfahren.

1. Bereiten Sie das Active Directory-Schema vor, indem Sie exe / PrepareSchema / IAcceptExchangeServerLicenseTerms ausführen

2. Bereiten Sie das Active Directory vor, indem Sie setup.exe / PrepareAD / IAcceptExchangeServerLicenseTerms ausführen

3. Bereiten Sie Ihre Domain vor, indem Sie setup.exe / PrepareDomain / IAcceptExchangeServerLicenseTerms ausführen (dies muss für jede Domain durchgeführt werden)

4. Suchen Sie das Exchange 2016-Setup und doppelklicken Sie auf „Setup.exe“.

5. Aktivieren Sie die Option "Nicht nach Updates suchen" und klicken Sie auf "Weiter".

6. Das Setup führt Sie zur Seite „Einführung“. Klicken Sie auf „Weiter“.

7. Akzeptieren Sie die Bedingungen und klicken Sie auf „Weiter“. Akzeptieren Sie die "Lizenzvereinbarung" und klicken Sie auf "Weiter"

8. Auf dem Bildschirm „Empfohlene Einstellungen“ wählen Sie zwischen den Optionen „Empfohlene Einstellungen verwenden“ und „Empfohlene Einstellungen nicht verwenden“. Es wird empfohlen, die erste Option zu wählen und auf "Weiter" zu klicken.

9. Aktivieren Sie im Menü "Auswahl der Serverrolle" die Kontrollkästchen "Windows Server-Rollen und -Funktionen, die für die Installation von Exchange Server erforderlich sind, automatisch installieren" und "Postfachrolle" und klicken Sie dann auf "Weiter".

10. Wählen Sie den Installationsort und klicken Sie auf „Weiter“.

11. Benennen Sie die Organisation und klicken Sie auf „Weiter“.

12. Wählen Sie auf dem Bildschirm "Einstellungen für Malware-Schutz" die Standardoption zum Scannen von Malware aus und klicken Sie auf "Weiter".

13. Wenn der Assistent keine Fehler feststellt, wird die Installation gestartet

14. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "Fertig stellen".

Migration

Nach der Installation können Sie nun Ihre Benutzerpostfächer in die neue Umgebung migrieren. Es gibt zwei Möglichkeiten: über das Exchange Admin Center (EAC) oder die Exchange-Verwaltungskonsole. Dieses Mal werden wir die landschaftlich reizvolle Route und die Migration über das Exchange Admin Center behandeln.

1. Melden Sie sich zunächst mit Ihren Anmeldeinformationen bei der Exchange-Verwaltungskonsole an

2. Gehen Sie zur Seite „Empfänger“ und klicken Sie auf die Schaltfläche „Migration“ und dann auf „In eine andere Datenbank verschieben“.

3. Klicken Sie auf "Benutzer auswählen, die Sie verschieben möchten" und fügen Sie die Benutzer hinzu, die Sie verschieben möchten. Fügen Sie außerdem Systempostfächer hinzu. Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf "OK"

4. Klicken Sie auf der Zusammenfassungsseite auf "Weiter".

5. Benennen Sie den Migrationsbatch und die Zieldatenbank und klicken Sie dann auf „Weiter“.

6. Geben Sie die erforderlichen Informationen ein (Benachrichtigungseinstellungen und andere Details).

7. Wählen Sie zwischen „Stapel später manuell starten“ und „Stapel automatisch starten“. Letzteres wird empfohlen

8. Wählen Sie zwischen "Manuelles Abschließen des Stapels" und "Automatisches Abschließen des Migrationsstapels". Letzteres wird empfohlen.

9. Klicken Sie nach der Auswahl auf "Neu"

Fazit

Mit dem neuen Exchange 2016 können Sie besser, sicherer und produktiver mit Ihren Benutzern und Kunden kommunizieren. Sie können auch alle Vorteile des Cloud-Supports nutzen. Hoffentlich können Sie mit Hilfe dieses Artikels den Übergang in die neue Umgebung ohne Probleme oder Probleme abschließen. Lassen Sie uns in den Kommentaren unten wissen, wenn Sie Fragen haben.

So migrieren Sie Exchange von 2010 nach 2016