Anonim

Wie oft wird Ihr FICO-Score aktualisiert? Was ist der Unterschied zwischen FICO und Ihrem Kredit-Score? Wie können Sie sie überprüfen und wie oft sollten Sie sie überprüfen? Wir versuchen auf dieser Seite all diese und vielleicht noch ein paar weitere Fragen zu beantworten.

FICO-Scores und Kredit-Scores sind verschiedene Dinge und es ist wichtig, den Unterschied zu kennen.

FICO-Scores sind eine Art von Kredit-Score, die 1989 von der Fair Isaac Corporation erfunden wurde. Sie verwenden eine mathematische Gleichung, um einen Score zu erstellen, anhand dessen einige Kreditgeber Ihre Kreditwürdigkeit beurteilen. Während FICO 9 bereits 2014 veröffentlicht wurde, verwenden die meisten Kreditgeber immer noch FICO 8, eine sehr beliebte Version des Modells. Eine neue UltraFICO-Partitur wird irgendwann im Jahr 2019 veröffentlicht.

Ein Kredit-Score ist ein allgemeiner Score, der von Equifax, Experian und TransUnion, den drei größten Kreditbüros, erstellt wurde. Sie beziehen Finanzinformationen von Ihrer Bank, Hypotheken, Darlehen, Girokonten, Kreditkarten und von jedem anderen Ort, an dem Sie Finanzmittel haben, um eine Punktzahl zu erzielen. Diese Punktzahl zeigt Ihre Bonität an. Je höher die Zahl, desto geringer ist das Risiko für Kreditgeber.

FICO ist also eine Art von Kredit-Score, während ein Kredit-Score den von Equifax, Experian und TransUnion erstellten Bericht beschreibt.

Wie oft wird Ihr FICO-Score aktualisiert?

Sowohl Ihr FICO-Score als auch Ihr Kredit-Score werden normalerweise bei jeder Änderung aktualisiert. Die meisten Banken und Finanzinstitute liefern monatliche Berichte über ihre Kunden. Wenn sich in diesem Monat etwas ändert, wird Ihr FICO-Score aktualisiert. Wenn sich nichts ändert, ändert sich nicht viel oder gar nichts.

Einige Premium-FICO-Produkte haben möglicherweise einen anderen Zeitplan und werden monatlich alle 45 Tage oder 90 Tage aktualisiert.

Typische finanzielle Änderungen, die eine Aktualisierung des FICO-Scores auslösen, sind:

  • Aktualisierungen der Zahlungshistorie für Kredite und Kredite.
  • Zeit seit der letzten verspäteten Zahlung, dem Inkassokonto oder dem öffentlichen Datensatzelement.
  • Hinzufügen oder Entfernen von Guthabenkonten, Inkassokonten und öffentlichen Aufzeichnungen.
  • Erhöht und verringert Guthaben.
  • Änderungen im Kreditmix wie Kreditarten.
  • Dauer der Bonitätshistorie.
  • Anzahl und Art der harten Anfragen.

Dies sind laut myFICO die wichtigsten Faktoren, die eine Veränderung auslösen.

Wie stark ändert sich Ihr FICO-Score im Laufe der Zeit?

Die Veränderung hängt ganz davon ab, was in Ihrem Leben vor sich geht. Wenn Sie sich in einer bequemen Position befinden und keine Kredite kaufen, Kredite oder Hypotheken beantragen, ändert sich Ihr FICO-Score möglicherweise nicht wesentlich. Wenn Sie ein neues Auto mit einem Darlehen kaufen oder eine Hypothek aufnehmen möchten, kann sich Ihre Punktzahl erheblich ändern.

Kreditgeber sind nicht verpflichtet, alle Ihre Transaktionen an FICO zu melden, die meisten jedoch. Es liegt in ihrem Interesse, die Daten so genau wie möglich zu halten, damit sie Ihre Kreditwürdigkeit beurteilen können. Möglicherweise wirken sich kleinere Änderungen überhaupt nicht auf Ihre Punktzahl aus, und das ist normal.

Wie können Sie Ihre FICO-Punktzahl überprüfen?

Die meisten größeren Finanzinstitute arbeiten mit FICO, weshalb es so beliebt ist. Sie können einen ihrer Dienste verwenden, um auf Ihre Partitur zuzugreifen und Ihre Partitur anzuzeigen. Am einfachsten überprüfen Sie dies mit der Discover Credit Scorecard.

Die Discover Credit Scorecard ist kostenlos und Sie müssen kein Discover-Kunde sein, um sie nutzen zu können. Sie füllen das Formular aus, beantworten einige Fragen zur Überprüfung Ihrer Identität, einschließlich Ihrer Sozialversicherungsnummer, und erhalten Zugang zu Ihrer FICO-Punktzahl. Das Überprüfen Ihrer Punktzahl hat keinerlei Auswirkungen darauf, da dies als weiche Anfrage eingestuft wird und sowohl die Kreditpunktzahl als auch die FICO-Punktzahl nur harte Anfragen aufzeichnen.

Wie oft sollten Sie Ihre FICO-Punktzahl überprüfen?

Es gibt keine feste Regel, wie oft Sie Ihre Punktzahl überprüfen müssen. Es ist jedoch sinnvoll, ein Auge darauf zu haben. Wenn Sie eine vermögende Privatperson sind, kann es sinnvoll sein, die Bewertung von einem Finanzprodukt überwachen zu lassen. Für den Rest von uns ist es in der Regel die Zeit, die wir überprüfen, bevor wir eine Gutschrift beantragen, wenn wir den Verdacht haben, dass etwas nicht in Ordnung ist oder dass wir Opfer eines Identitätsdiebstahls geworden sind.

Was ist ein "guter" FICO-Score?

Ein "guter" FICO-Score hängt von vielen Faktoren ab und kann von verschiedenen Kreditgebern auf unterschiedliche Weise interpretiert werden. Es gibt jedoch ein breites Verständnis der Ebenen.

  • Ausgezeichnete FICO-Punktzahl = 800 und höher
  • Sehr guter FICO Score = 740-799
  • Gute FICO-Punktzahl = 670-739
  • Fairer FICO-Score = 580-669
  • Schlechte FICO-Punktzahl = 579 und darunter

Da Ihr FICO-Score nur ein Aspekt dessen ist, was ein Kreditgeber bei der Beurteilung der Kreditwürdigkeit überprüft, hindert ein fairer oder schlechter Score niemanden daran, auf Kredite zuzugreifen. Dieser Kredit kann teurer sein und von einer engeren Auswahl von Kreditgebern angeboten werden, aber es gibt immer noch viele Kredite für alle Arten von FICO-Punkten.

Wie oft wird Ihr Fico-Score aktualisiert?