Anonim

Es gibt eine Menge Dinge, die Sie in der Eingabeaufforderung unter Windows 10 tun können. Dennoch ist dies eine der am wenigsten genutzten Apps, die manche Benutzer niemals öffnen. Die Eingabeaufforderungsoberfläche sieht aufgrund von Befehlszeilen, spezifischer Syntax / Code und fehlender anklickbarer Grafikoberfläche möglicherweise ein wenig einschüchternd aus.

Es gibt jedoch nichts zu befürchten, die Eingabe eines falschen Codes / Befehls wird Ihren PC nicht durcheinander bringen, der Befehl wird einfach nicht ausgeführt. Sie sollten wissen, dass bestimmte Aktionen über die Eingabeaufforderung, z. B. den Dateizugriff, viel schneller sind.

In diesem Artikel werden alle erforderlichen Befehle zum Öffnen und Schließen einer Datei, zum Öffnen eines Ordners und zum Verschieben in einen Ordner erläutert. Außerdem gibt es einen speziellen Abschnitt zum Ausführen von Programmen über die Eingabeaufforderung.

Datei öffnen

Hinweis: Bei allen folgenden Erklärungen wird davon ausgegangen, dass Sie die Eingabeaufforderung bereits geöffnet haben. Geben Sie Cmd in die Windows-Suche ein und klicken Sie in den Ergebnissen auf die App, um sie auszuführen. Wenn Sie Windows 8 verwenden, wählen Sie das Lupensymbol im Popup-Fenster.

Um direkt auf eine Datei zuzugreifen, müssen Sie in der Eingabeaufforderung den spezifischen Pfad eingeben. Dies bedeutet, dass Sie den Dateinamen und die entsprechende Erweiterung eingeben müssen. Dies ist die Syntax des Befehls: Pfad zum Ordner FileName.FileExtension .

Ihr Befehl sollte beispielsweise so aussehen: " C: \ Users \ Lela \ Desktop \ audiocut.jpg ". Die Datei wird in der Standard-App geöffnet. Sie können sie jedoch auch einer anderen App zuweisen. Hier ist die Befehlssyntax: Pfad-zu-App App-EXE-Name Pfad-zu-Datei FileName.FileExtension .

So sieht der genaue Befehl aus: " C: \ Programme \ Adobe \ Adobe Photoshop CC 2018 \ Photoshop.exe " " C: \ Users \ Lela \ Desktop \ audiocut.jpg ". Dies ist natürlich nur ein Beispiel und der Pfad unterscheidet sich je nach Ziel / Erweiterung der Datei und der App, mit der Sie sie ausführen möchten.

Datei schließen

Der Befehl zum Schließen einer Datei ist noch einfacher und folgt der taskkill / im filename.exe / t-Syntax . Der Beispielbefehl kann sein: taskkill / im i_view64.exe / t .

Dieser Befehl schließt alle geöffneten Dateien, auch wenn sie in verschiedenen Apps wie Microsoft Word oder IrfanView ausgeführt werden. Sie müssen es daher sorgfältig verwenden, um zu vermeiden, dass Sie Ihre Fortschritte oder Daten verlieren.

So öffnen Sie einen Ordner

Dieser Befehl zum Öffnen eines Ordners folgt dieser Syntax: start% windir% \ explorer.exe path-to-folder . Hier ist ein Beispiel für den genauen Pfad: start% windir% \ explorer.exe C: \ Users \ Lela \ Desktop “.

Es ist wichtig zu beachten, dass die Befehle zum Öffnen von Dateien und Ordnern ohne Administratorrechte funktionieren. Sie sollten den Datei- oder Ordnerpfad in doppelte Anführungszeichen setzen, da sie bestimmte Namen mit Leerzeichen dazwischen haben. Befinden sich dagegen keine Leerzeichen in den Namen, werden die Befehle ohne doppelte Anführungszeichen ausgeführt.

Hinweis: Aus grammatikalischen Gründen haben einige Beispielcodes am Ende des Satzes einen Punkt. Wenn Sie den Befehl verwenden, lassen Sie den Punkt aus.

In Ordner verschieben

Mit dem Befehl „cd“ navigieren Sie zu dem Ordner, der die gesuchte Datei enthält. Die Syntax ist einfach und sieht folgendermaßen aus: cd path-to-folder . Das Beispiel kann sein: cd C: \ Users \ Lela \ Desktop .

Wenn Sie in den Ordner gelangen, geben Sie den Namen der gesuchten Datei zusammen mit der entsprechenden Erweiterung ein und drücken Sie die Eingabetaste.

Ausführen von Basisprogrammen

Wie angegeben, können Sie jedes Programm mit einfachen Befehlen ausführen. Für die Ausführung benötigen Sie möglicherweise Administratorrechte. Die Syntax zum Ausführen von Basisprogrammen lautet: start program_name . Hier ist die Liste der Befehle, die Sie nützlich finden könnten:

  1. start calc (Rechner)
  2. Starten Sie den Editor
  3. Explorer starten (Datei-Explorer)
  4. start cmd (neues Eingabeaufforderungsfenster)
  5. wmplayer starten (Windows Media Player)
  6. starte mspaint (Paint)
  7. taskmgr starten (Task Manager)
  8. start charmap (Buchstaben Mappe)

Drücken Sie die Eingabetaste, wenn Sie den Befehl eingeben, und das angegebene Programm sollte in einem Moment angezeigt werden. Sie sollten sicherstellen, dass zwischen dem „Start“ -Teil und dem Programmnamen ein Leerzeichen steht. Dennoch können einige Apps möglicherweise nicht ausgeführt werden. Dies bedeutet normalerweise, dass sich der Ordner nicht im Suchpfad der Eingabeaufforderung befindet.

Tricks zur Eingabeaufforderung

Wenn Sie die Syntax für Befehl 1 && Befehl 2 verwenden, können Sie zwei verschiedene Befehle nacheinander ausführen. Zum Beispiel öffnet mspaint && ipconfig paint und dann configuration.

Um zu sehen, welche Treiber auf Ihrem PC ausgeführt werden, geben Sie driverquery ein und drücken Sie die Eingabetaste. Und was ist das Beste an den Befehlen? Sie können sie in die Zwischenablage kopieren, indem Sie ipconfig | eingeben Clip. Auf diese Weise verbringen Sie weniger Zeit mit dem Kopieren und Einfügen der Befehle, die Sie möglicherweise häufig verwenden.

Command / Path-EndThisArticle

Wenn alles gesagt und getan ist, ist das Öffnen einer Datei über die Eingabeaufforderung viel schneller als das Navigieren durch alle Ordner auf Ihrem Computer. Sie müssen den genauen Dateipfad / -speicherort kennen, können ihn jedoch problemlos mit dem Datei-Explorer auf Ihrem Computer finden.

So öffnen Sie eine Datei über die Eingabeaufforderung