Das Windows 10-Startmenü enthält einen neuen Abschnitt Alle Apps, in dem standardmäßig alle auf dem PC eines Benutzers installierten Anwendungen aufgelistet sind. Obwohl der Name der Liste "Alle Programme" von Windows 7 und früher ähnlich ist, funktioniert die Liste "Alle Apps" von Windows 10 nicht auf die gleiche Weise. Der Benutzer kann Anwendungen nicht direkt über das Startmenü manuell hinzufügen, entfernen oder neu anordnen. Zum Glück gibt es eine Problemumgehung, die dem Benutzer einige dieser Funktionen zurückbringt, obwohl sie einige wichtige Vorbehalte enthält. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Liste "Alle Apps" in Windows 10 hinzufügen, entfernen und organisieren.
Ein Hinweis zu Universal Apps
Die Windows 10-Liste "Alle Apps" enthält sowohl herkömmliche Desktop-Apps als auch universelle Apps aus dem Windows Store. Leider gelten die in diesem Tipp beschriebenen Schritte nur für Desktop-Apps und funktionieren nicht mit universellen Apps. Sie können eine Universal-App weiterhin aus der Liste "Alle Apps" Ihres Startmenüs entfernen, müssen sie jedoch vollständig deinstallieren (klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Eintrag der App im Startmenü und wählen Sie " Deinstallieren" ).
Obwohl diese Einschränkung einschränkend ist, ist die relativ gute Nachricht, dass Benutzer gekaufte Apps aus dem Windows Store jederzeit erneut herunterladen können. Daher sollte der Vorgang, eine universelle App zurückzugewinnen, wenn Sie die Deinstallation später bereuen, kein großes Problem darstellen. In Bezug auf Desktop-Apps zeigen die folgenden Schritte jedoch, wie Sie unter anderem deren Symbole aus Ihrer Liste "Alle Apps" entfernen können, während die Apps installiert und voll funktionsfähig bleiben.
Apps aus der Liste aller Apps entfernen
Um eine Desktop-App aus der Liste "Alle Apps" des Windows 10-Startmenüs zu entfernen, gehen Sie zunächst zu " Start"> "Alle Apps" und suchen Sie die betreffende App. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das entsprechende Symbol und wählen Sie Mehr> Dateispeicherort öffnen .
Beachten Sie, dass Sie nur mit der rechten Maustaste auf eine Anwendung klicken können und nicht auf einen Ordner, in dem sich die Anwendung möglicherweise befindet. Dies bedeutet nicht, dass Sie keine Ordner in der Liste "Alle Apps" entfernen oder ändern können (wir zeigen es Ihnen) wie in einem Moment), aber Sie benötigen ein bestimmtes Anwendungssymbol selbst, um zum nächsten Schritt zu gelangen.
Nachdem Sie auf Open File Location geklickt haben, wird ein neues Datei-Explorer-Fenster mit der Anwendungsverknüpfung angezeigt. Abhängig davon, ob die App allen Benutzern zur Verfügung steht oder auf Ihr eigenes Benutzerkonto beschränkt ist, sehen Sie sich jeweils eines der folgenden Verzeichnisse an:
C: ProgramDataMicrosoftWindowsStart MenuPrograms
% appdata% MicrosoftWindowsStart MenuPrograms
Änderungen am Inhalt dieser Verzeichnisse werden in der Liste "Alle Apps" angezeigt. Beispielsweise möchten wir Microsoft Access 2016 aus unserer Liste "Alle Apps" entfernen, die Anwendung jedoch nicht unbedingt deinstallieren. Mithilfe der obigen Schritte können wir die Access 2016-Verknüpfung im entsprechenden Ordner "Programme" suchen und löschen. Wenn wir die Liste "Alle Apps" des Startmenüs erneut öffnen, ist der Eintrag für Access 2016 nicht mehr vorhanden.
Sie können andere Anwendungen, einschließlich Ordner, aus dem Datei-Explorer entfernen, um unerwünschte Apps zu entfernen, die ansonsten die Liste "Alle Apps" überladen würden. Beachten Sie jedoch, dass es bestimmte Systemdateien und -einträge gibt, die im Datei-Explorer angezeigt werden, jedoch nicht in Ihrer Liste "Alle Apps". Es ist am besten, alle Einträge, die nicht in der Liste "Alle Apps" angezeigt werden, alleine zu lassen, falls Windows oder andere Anwendungen darauf angewiesen sind.
Apps in der Liste "Alle Apps" organisieren
Anstatt Apps aus der Liste "Alle Apps" zu löschen , möchten einige Benutzer ihre Apps möglicherweise lieber in Ordnern organisieren. Dies kann erreicht werden, indem die obigen Schritte wiederholt werden, um den Speicherort der Verknüpfung für die App zu ermitteln. Anstatt Apps zu löschen, können Sie einen neuen Ordner erstellen (oder einen vorhandenen Ordner verwenden) und die entsprechenden Apps einfach per Drag & Drop an die gewünschte Stelle ziehen.
Beispielsweise sind alle unsere Adobe Creative Cloud-Apps im Programmordner der obersten Ebene aufgeführt. Sie können jedoch alle in einen „Adobe“ -Ordner verschieben, um die Liste „Alle Apps“ zu bereinigen und gleichzeitig den einfachen Zugriff auf unsere Adobe-Apps zu gewährleisten.
Die Ordner in der Liste "Alle Apps" müssen natürlich nicht auf bestimmte Entwickler beschränkt sein. Benutzer können benutzerdefinierte Ordner wie "Spiele" oder "Arbeit" erstellen und diese mit der gewünschten Liste von Apps füllen. Sie können Apps oder Ordner auch im Datei-Explorer umbenennen und die Änderungen in Ihre Liste "Alle Apps" übernehmen.
Sobald Sie mit dem Organisieren Ihres Startmenüs in Windows 10 fertig sind, können Sie Inhalte und Apps schneller als je zuvor suchen und finden. Weitere Windows-Tipps und Tricks finden Sie auf TechJunkie.com. Wenn Sie einen guten Einstieg suchen, können Sie mit unserem Leitfaden zur Beschleunigung von Windows 10 Ihren Computer aufladen und ältere Hardware neu beleben.
