Anonim

Windows Explorer ist eine der wichtigsten Komponenten des Windows-Betriebssystems. Zusätzlich zu seiner offensichtlichen Rolle bei der Bereitstellung einer Methode, mit der Benutzer den Speicher ihres PCs anzeigen und verwalten können (mit der anwenderbezogenen App, die in neueren Windows-Versionen als Datei-Explorer bezeichnet wird), verwaltet Windows Explorer auch einen Großteil der Desktop-Oberfläche, einschließlich des Desktops Symbole, Hintergrundbild und Taskleiste. Manchmal kann es jedoch vorkommen, dass Windows Explorer einfriert oder sich unregelmäßig verhält. Möglicherweise möchten Sie Ihren PC neu starten, um das Problem zu beheben. Anstelle eines möglicherweise langen Neustarts können Sie den Windows Explorer jedoch einfach zum Beenden zwingen und dann manuell neu starten. In vielen Fällen werden hierdurch Explorer-Probleme behoben, während Ihre anderen Anwendungen ausgeführt werden und davon nicht betroffen sind.

Starten Sie den Windows Explorer automatisch neu

Es gibt zwei Möglichkeiten, den Windows Explorer zu beenden. Der erste besteht darin, einen automatischen Neustart des Prozesses im Task-Manager zu versuchen. Starten Sie den Task-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Desktop-Taskleiste klicken und Task-Manager auswählen. Alternativ können Sie den Task-Manager mit der Tastenkombination Strg- Umschalt-Escape oder über die Tastenkombination Strg-Alt-Entf starten.
In Windows 8 und Windows 10 wird der Task-Manager standardmäßig in der Ansicht "Weniger Details" gestartet. Klicken Sie unten im Task-Manager-Fenster auf Weitere Details, um alle aktuellen Prozesse Ihres PCs anzuzeigen.


Stellen Sie als Nächstes sicher, dass Sie sich auf der Registerkarte "Prozesse" befinden, und scrollen Sie nach unten, bis Sie im Abschnitt "Hintergrundprozesse" den Eintrag "Windows Explorer" finden. Klicken Sie auf Windows Explorer, um es zu markieren und auszuwählen, und klicken Sie dann unten rechts im Fenster auf Neu starten .


Ihr Desktop blinkt kurz und alles sollte sofort neu geladen werden. Dies stellt einen automatischen Neustart des Explorer.exe-Prozesses dar.

Starten Sie den Windows Explorer manuell neu

Wenn die oben beschriebenen Neustartschritte nicht funktionieren, können Sie auch das Beenden des Windows-Explorers erzwingen und ihn manuell neu starten. Gehen Sie dazu zum Desktop und halten Sie die Umschalt- und Strg- Taste auf Ihrer Tastatur gedrückt, während Sie mit der rechten Maustaste auf die Desktop-Taskleiste klicken. Am Ende der Liste wird eine neue Option mit der Bezeichnung " Explorer beenden" angezeigt . Klicken Sie darauf, um den Windows Explorer zu beenden.


Im Gegensatz zu den vorherigen Schritten wird bei dieser Aktion Windows Explorer nicht automatisch neu gestartet, sodass Sie nicht in Panik geraten, wenn die Taskleiste, das Hintergrundbild und die Desktopsymbole ausgeblendet werden. Wie bereits erwähnt, werden diese alle vom Explorer.exe-Prozess verarbeitet, sodass sie nach dem Beenden vorübergehend nicht mehr vorhanden sind. Aber keine Sorge, alle Ihre Dateien, Daten und Symbole sind noch vorhanden, Sie können sie nur nicht sehen.
Öffnen Sie anschließend den Task-Manager mit der Tastenkombination Strg-Umschalt-Escape und stellen Sie sicher, dass Sie sich die Ansicht "Weitere Details" ansehen. Gehen Sie zu Datei> Neue Aufgabe ausführen und geben Sie Explorer in das Feld "Öffnen" ein.


Klicken Sie auf OK, und Windows startet Explorer.exe neu. Der Windows Explorer-Prozess wird dann erneut ausgeführt. Sie sehen sofort die Desktop-Symbole, das Hintergrundbild und die Taskleiste. Wenn alles gut gelaufen ist, sollte Ihr PC wieder reibungslos funktionieren.
Ein Neustart oder erzwungenes Beenden des Windows-Explorers löst nicht jedes Problem. Dies ist jedoch ein guter Schritt zur Fehlerbehebung, der Ihnen zumindest dabei helfen kann, mögliche Probleme einzugrenzen.

So beenden Sie den Windows Explorer und starten ihn neu