Die sogenannten Statusmenüsymbole - so bezeichnet Apple die winzigen Symbole in der Menüleiste in der rechten oberen Ecke Ihres Bildschirms - bieten viele mögliche Funktionen. Möglicherweise sind Ihre nur spärlich, zum Beispiel mit den WLAN-Steuerelementen, dem Datum und der Uhrzeit sowie Spotlight. Vielleicht führen Sie stattdessen eine Unmenge von Programmen aus, die diesen Symbolen zugeordnet sind, und Ihre Menüleiste ist vollgestopft. In jedem Fall ist es jedoch einfach, sie zu verschieben und möglicherweise sogar zu entfernen, wenn sie nicht benötigt werden. Lernen Sie also, wie Sie die Menüleiste auf dem Mac neu anordnen können!
Menüleiste und Statusmenüs
Was ich damit meine, wenn ich sowohl "Menüleiste" als auch "Statusmenüs" sage. Die Leiste am oberen Bildschirmrand, die die Dropdown-App-Menüs für jedes Programm enthält, in dem Sie sich befinden, ist die Menüleiste .
Die Symbole rechts von diesen app-spezifischen Optionen sind die Statusmenüs .
Menüleisten-Statussymbole neu anordnen
Wenn Sie die Reihenfolge dieser Statusmenüsymbole ändern möchten, können Sie sie nicht einfach verschieben. Stattdessen müssen Sie die Befehlstaste auf Ihrer Tastatur gedrückt halten und dann auf eine klicken und ziehen, die Sie verschieben möchten, um ihre Position anzupassen.
Ich habe das Wi-Fi-Statusmenü in meinem obigen Screenshot verschoben und hier das Datum und die Uhrzeit:
Wenn Sie stattdessen eines dieser Symbole entfernen möchten, halten Sie die Befehlstaste erneut gedrückt und ziehen Sie es wie folgt aus der Menüleiste:
Warten Sie nach dem Ziehen ein oder zwei Sekunden, und ein kleines „x“ wird auf dem Symbol angezeigt. Wenn Sie es dann loslassen, wird der Eintrag aus Ihrer Menüleiste entfernt! Beachten Sie nun, dass dies nicht bei allen funktioniert. Wenn eines Ihrer Statusmenüs vorhanden sein muss (wie bei Programmen von Drittanbietern wie 1Password oder integrierten Programmen wie Spotlight), kann das Symbol auf diese Weise nicht in den Papierkorb verschoben werden. Ja, ja, Sie sollten die vollständige Kontrolle über Ihren Mac haben, außer in Fällen, in denen Sie Ihren Passwort-Manager später nicht richtig verwenden können. Das wäre ein Mist.
