Makros sind Aufzeichnungstools, mit denen Sie eine Sequenz ausgewählter Optionen in einem Softwarepaket aufzeichnen können. Sie finden Makros in Office-Suiten, und in einem anderen TechJunkie-Beitrag erfahren Sie, wie Sie Makros in Windows 10 aufzeichnen. Außerdem können Sie Makros in den Browsern Firefox und Google Chrome mit der Erweiterung iMacros aufzeichnen.
Lesen Sie auch unseren Artikel So passen Sie Firefox mit About: config an
Öffnen Sie die Seite iMacros für Firefox auf der Mozilla-Website, um diese Ihrem Browser hinzuzufügen. Klicken Sie dort auf die Schaltfläche + Zu Firefox hinzufügen, um diese Erweiterung zu diesem Browser hinzuzufügen. Sie können es von dieser Seite aus zu Google Chrome hinzufügen. Klicken Sie anschließend in der Symbolleiste auf die Schaltfläche " iOpus iMacros" , um die Seitenleiste im folgenden Schnappschuss zu öffnen.
Jetzt können Sie einige Makros ausprobieren, indem Sie den Ordner Demo-Firefox auswählen. Daraufhin wird eine Liste der zuvor aufgezeichneten Makros geöffnet, die Sie ausführen können, indem Sie sie auswählen und auf der Registerkarte Wiedergabe auf die Schaltfläche Wiedergabe klicken. Um die Wiedergabe eines dieser Makros zu wiederholen, klicken Sie auf die Schaltfläche Abspielen (Loop) . Geben Sie einen Wert in das Textfeld "Max" ein, um die Häufigkeit der Makrowiedergabe zu erhöhen.
Zeichnen Sie nun ein eigenes Makro auf, indem Sie die Registerkarte Aufnahme auswählen. Drücken Sie auf Aufzeichnen , um die Aufzeichnung zu starten, und öffnen Sie dann drei Webseiten in neuen Registerkarten. Drücken Sie dann die Stop- Taste, um die Aufnahme anzuhalten. Schließen Sie die drei Seitenregisterkarten, die Sie geöffnet haben, und drücken Sie die Wiedergabetaste erneut. Das soeben aufgezeichnete Makro öffnet die drei Seiten, die Sie während der Aufnahme geöffnet haben.
Mit dieser Erweiterung können Sie schnell eine oder mehrere Websiteseiten öffnen, indem Sie ein Makro aufzeichnen. Auf diese Weise haben Sie eine alternative Möglichkeit, Lieblingsseiten mit Lesezeichen zu versehen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Makro speichern unter , geben Sie einen Titel für das Makro ein und drücken Sie OK , um das Makro in der Seitenleiste zu speichern.
Um den Makrocode zu bearbeiten, wählen Sie die Registerkarte Verwalten. Klicken Sie auf die Schaltfläche Makro bearbeiten , um das unten gezeigte Editorfenster zu öffnen. Anschließend können Sie Code zum Makro hinzufügen oder daraus entfernen. Wenn Sie beispielsweise "TAB T = 1 URL GOTO = http: //www.bing.com/" eingeben, wird die Bing-Seite auf der ersten Registerkarte geöffnet. Klicken Sie auf Speichern und schließen , um die vorgenommenen Änderungen zu speichern.
